detail
kas
This portlet should not exist anymore
- Berlin und Brüssel sollten ihre Wirtschafts- und Technologiepolitik an drei Prinzipien ausrichten: Wettbewerbsfähigkeit mit dem Menschen im Mittelpunkt, Resilienz und Innovation durch Digitalisierung.
- Es gilt, neue Impulse für die deutsche und europäische Wirtschafts- und Technologiepolitik zu setzen. Leitlinien dafür sind Menschenwürde, die Freiheiten des Individuums und eine nachhaltige Wirtschaftsweise.
- Ein europäischer Hochtechnologie-Sektor kann durch die staatliche Nachfrage nach innovativen Anwendungen für die öffentliche Verwaltungsmodernisierung proaktiv gefördert werden. Die europäische Bevölkerung wird den staatlichen Institutionen ihr Vertrauen nur dann langfristig schenken können, wenn der Service an den Bürger mit den technologischen Entwicklungen des privaten Sektors Schritt hält.
Den gesamten Bericht können Sie als pdf herunterladen.
Temas
Sobre esta serie
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.
Frieden vs. Demokratie?
DEFENDER-Europe 20: Militärische Stärke zeigen und Russland die Hand reichen
Die Ukraine vor dem Wahlfieber: Vorbeugung einer chronischen politischen Erkrankung
Singapur: Vorreiter und Maßstab bei Künstlicher Intelligenz?
“Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020: Welche Agenda für Berlin?“ (Teil III)
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können