Publicador de contenidos

Handreichungen zur Politischen Bildung

Grundlageninformationen zur Beteiligung
an aktuellen politischen Diskussionen

Publikationen

Schwarz – Grün – Bunt

Eine Analyse der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl 2020 am Beispiel ausgewählter Großstädte

Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine politikwissenschaftliche Untersuchung zu den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020. Den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen wird stets eine besondere Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland beigemessen, da sich in dem bevölkerungsreichsten Bundesland häufig Trends zeigen, die sich später im gesamten Bundesgebiet beobachten lassen. Außerdem handelte es sich um eine der ersten Wahlen dieser Größenordnung, die unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie stattfanden.

© shutterstock/Sina Ettmer Photography, AdobeStock/ GarkushaArt

Heimat bilden … vor Ort: Rheinland-Pfalz

Der Begriff „Heimat“ hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt – im öffentlichen Diskurs, in seiner Verwendung durch politische Parteien, im sprachlichen Alltagsgebrauch und in vielen anderen Bereichen. Aus Sicht der Poli - tischen Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung erscheinen nicht nur die theoretische Durchdringung und Hintergründe dieser Entwicklung von Interesse, sondern auch die Art und Weise, wie sich diese „Heimat 2.0“ konkret im Leben der Menschen „vor Ort“, in den Kommunen, Ver - einen und Gemeinschaften ausdrückt und sichtbar wird. Dieser Frage ist Professor Volker Kronenberg mit seinem Team in zahlreichen Interviews mit ganz unterschiedlichen Akteuren nachgegangen und hat im Bundesland Rheinland-Pfalz, gewissermaßen „unter dem Mikroskop“, untersucht, welche Ausprägung und welche Relevanz der Heimatbegriff hat: für die Menschen und ihr tägliches Leben in ihren Familien, Nachbarschaften, Freundeskreisen, Berufen und Freizeitaktivitäten, für die Politik, für die Kirchen, für die Wirtschaft, für Integration und Inklusion, für das Ehrenamt und für das Vereinsleben vor Ort. Das Ergebnis liefert eine regional fokussierte, exemplarisch aufgearbeitete, und teilweise sehr persönliche Perspektive auf das Verständnis von „Heimat“. Sie bietet aber auch eine Blaupause, wie man das Thema „Heimat“ auch für andere Bundesländer aufbereiten, für einen Diskurs aufarbeiten kann.

cyano66/iStock

Was war die Stasi?

Einblicke in das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR

Allzeit bereit als „Schild und Schwert der SED” (so das Selbstverständnis der Stasi) jeden Winkel der DDR zu durchdringen und zu kontrollieren, gelang es der Stasi mit Hilfe ihrer geheimpolizeilichen Techniken, ihrer Inoffiziellen und Hauptamtlichen Mitarbeiter Zugang zu fast allen Lebensbereichen in der DDR zu finden, Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu überwachen und Lebenswege nachhaltig zu beeinflussen oder zu zerstören. Die hier versammelten Texte geben in knapper Form und in leicht aktualisierter Form Einblicke in die Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).

George (Jürgen) Wittgenstein / akg-images

Widerstand und Opposition in zwei deutschen Diktaturen

1933-1989

Diese Broschüre zeigt das breite Spektrum des Widerstands in den beiden deutschen Diktaturen auf. Die Widerständler hatten verschiedene Hintergründe und entschlossen sich aus den unterschiedlichsten Gründen, dem Regime entgegenzutreten. Ihnen allen war jedoch gemein, dass sie bereit waren, für ihre Überzeugungen große Nachteile für sich und ihr Umfeld in Kauf zu nehmen.

Städte- und Gemeindepartnerschaften

Strukturen – Praxis – Zukunft in deutsch-französischer Perspektive

Städte- und Gemeindepartnerschaften machen Europa für die Menschen spürbar, entfalten bürgerschaftliche Netze und bilden Brücken zwischen Nachbarn. Sie sind Ausdruck gelebter Subsidiarität und organisieren europäischen Zusammenhalt „von unten“. Vor Ort befördern sie den Europagedanken, interkulturelle Kompetenzen sowie Austausch und Wissenstransfer in Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft. Die deutsch-französischen Partnerschaften gelten als Vorbilder. Anlass genug für eine Zwischenbilanz und den Ausblick: Die Studie liefert Informationen, Eindrücke und Orientierung. Sie gibt Handlungsempfehlungen, wie Partnerschaften angebahnt, organisiert und bewahrt werden können. Praxisbeispiele und Interviews verdeutlichen anschaulich, wie wertvoll diese Keimzellen Europas sind.

Heimat bilden

Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven

Die Zeiten, in denen man mit dem Heimatbegriff Provinzialität, Enge und Rückständigkeit verband,sind vorbei. Die politischen Parteien beinahe jeder Couleur nutzen ihn in ihren Wahl- und Parteiprogrammen. Neue Heimatvereine und ganze Heimatministerien werden gegründet. Die Studie „Heimat bilden. Herausforderungen, Erfahrungen, Perspektiven“ von Prof. Dr. Volker Kronenberg erforscht den Bedeutungswandel und die Aktualität eines neuen alten Phänomens.

Europa vor Ort

Kommunen | Bürgerschaft | Förderprojekte

In dieser Veröffentlichung der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung erörtert Prof. Dr. Volker Kronenberg konkret und eindrucksvoll, auf welche Weise Kommunen von der europäischenEinigung und einer gemeinsamen europäischen Förderpolitik profitieren können. Die DarstellungjuristischerBestimmungen der Kohäsionspolitik und die theoretischen Befunde der Studiewerden von aussagekräftigen Fallbeispielen veranschaulicht. Dabei nimmt der Autor sowohl ländlicheRegionen als auch urbane Ballungsräume in den Blick. Zudem beleuchtet er, ebenso prägnantwie hoch aktuell, die Förderprogramme der Europäischen Union für die kommunale Flüchtlingshilfe.Das Zusammenspiel qualitativer Interviews und quantitativer Erhebungen kommunaler Erfahrungenmit der Förderpolitik der Europäischen Union stellt nicht nur eine lesenswerte Bestandsaufnahmedar, sondern ermöglicht auch einen spannenden Blick „hinter die Kulissen”.

Update Politische Bildung - Leitfaden für die Seminararbeit

Handreichung zur Politischen Bildung, Band 9

Wer Literatur zur Politischen Bildung sucht, findet ein vielfältiges, zumeist wissenschaftlich geprägtes Schrifttum. Hinter dieser Handreichung steht ein anderer Anspruch. In den letzten Jahren haben wir unser Angebot in der Politischen Bildung nach und nach umgebaut, neue Methoden und Techniken ausprobiert, die Seminare „upgedatet“. Dabei haben wir die neuen Leitthemen der Stiftung methodisch-didaktisch aufgegriffen und versucht, komplexe Themen wie „Werte“, „Demokratie“, „Soziale Marktwirtschaft“ oder „Europa“ erlebbar, lebendig und beeinflussbar zu zeigen. Mit diesem Ziel stellt die Broschüre ausgewählte Ideen für ein Update der Politischen Bildung vor. Von der Theorie der Erwachsenenbildung und lerntheoretischen Erkenntnissen ausgehend werden Aspekte von „A wie Affektive Lernziele“ bis „W wie Webinar“ dargestellt. So wird ein Bogen gespannt über die wichtigsten Fragestellungen, mit denen die sich die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung befasst. Die Ausführungen werden ergänzt durch zahlreiche Praxistipps und Beispiele.

Integration vor Ort

Herausforderungen. Erfahrungen. Perspektiven

Die aktuelle Handreichung zur Politischen Bildung der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung „Integration vor Ort. Herausforderungen. Erfahrungen. Perspektiven“ richtet sich an die Kommunalpolitik und das lokale Ehrenamt. Prof. Dr. Volker Kronenberg von der Universität Bonn beleuchtet darin politische und rechtliche Hintergründe von Flucht und Asyl, würdigt kommunale Integrationsleistungen, stellt lokale Praxisbeispiele vor und unterbreitet konkrete Handlungsempfehlungen für Städte, Gemeinden und Regionen.

Einhundert Jahre Schlacht von Verdun

Deutsch-französische Wege nach Europa

Die Schlacht von Verdun ist als ein „apokalyptisches Inferno“ in das kollektive Gedächtnis der Franzosen und Deutschen eingegangen. Zeitgenossen haben das Martyrium als „Glutofen“, „Knochenmühle“ und „Blutpumpe“ beschrieben – oder aber, oft lebenslang, dazu geschwiegen. Auch einhundert Jahre danach bleibt dieser brutale Stellungskrieg, der über 300 Tage etwa alle vierzig Sekunden ein junges Menschenleben kostete, einen Soldaten verwundete oder verstümmelte, für uns unfassbar.

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 10 de 30 resultados.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

Mit der Reihe „Handreichungen zur Politischen Bildung“ möchte die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung interessierte Bürgerinnen und Bürger über politische Entwicklungen informieren, Orientierungen in Sachfragen geben und das Interesse an politischer Mitwirkung stärken. Die Handreichungen verstehen sich als Grundlageninformationen zur Beteiligung an aktuellen politischen Diskussionen.

Obtener información sobre pedidos

Die Handreichungen können telefonisch oder per E-Mail unter bestellung@kas.de bestellt werden.

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.