Notas de acontecimientos

Von Opfern und Kämpfern

Die schwierige Aufarbeitung der Verbrechen des Kommunismus

Mehr als zwei Jahrzehnte ist es her, dass die kommunistischen Diktaturen in Europa gestürzt wurden. Doch noch immer sind die damals begangenen Verbrechen nicht wirklich aufgearbeitet. Hat Europa bei der Aufarbeitung des Kommunismus versagt? Dieser Frage ging die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Hohenschönhausen in Berlin nach. Eine wichtige Erkenntnis lautet: Betroffene tun sich oft schwer mit der erwarteten Opferrolle.

Das Urheberrecht ist der Anker der Kultur

9. Berliner MEDIEN Diskurs

Die Frage „Geistiges Eigentum – ein schützenswertes Gut! Aber wie?“ diskutierten beim 9. Berliner MEDIEN Diskurs Medienrechtler, Vertreter aus Politik, Verbänden sowie der Verlags- und Musikbranche.

Zuversicht und Risikobereitschaft aus christlichem Gottvertrauen

Kardinal Woelki wirbt im Gespräch mit jungen Politikern um Mut zu politischen Entscheidungen

„Aus der Verantwortung gibt es kein Entrinnen“. Mit diesen Worten charakterisierte Kardinal Woelki das Dilemma von Politikern, die aufgrund von knappen Fakten verantwortliche Entscheidungen für eine unvorhersehbare Zukunft treffen müssten.

"Deutschland braucht Querdenker und Visionäre!"

Hildegard Müller zu "Wachstum ohne Grenzen?"

Trotz Straßensperrung aus Anlass der Eröffnung der türkischen Botschaft in der Tiergartenstraße war der Jakob-Kaiser-Saal in der Akademie am Dienstagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Soziale Marktwirtschaft: Garant für wirtschaftlichen Erfolg und soziale Stabilität“ sprach Hildegard Müller, Vorstandsvorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, über ihr Bild der Sozialen Marktwirtschaft und setzte sich vor allem mit der Frage „Wachstum ohne Grenzen?“ auseinander.

Neuer Beirat Kommunalpolitik hat sich konstituiert

Nachfolger des früheren Arbeitskreises Kommunalpolitik

Mit großer Beteiligung und einer regen Diskussion hat sich in Berlin der neue Beirat Kommunalpolitik der KAS konstituiert. Unter dem Vorsitz der langjährigen Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth diskutierten 18 kommunale Experten – Oberbürgermeister, Landräte, Bürgermeister, Kämmerer sowie die Spitzen der Verbände – und Vertreter der Stiftung über die aktuellen Herausforderungen für die Kommunen und die Aktivitäten der KommunalAkademie.

"Europa ist für Deutschland ein Segen"

Michael Stübgen beim Stadteilgespräch zur Krise in Europa

Müssen wir Europa angesichts der anhaltenden Krise neu denken? Müssen die Grundlagen der Wirtschafts- und Währungsunion überdacht werden? Über diese Fragen diskutierte Michael Stübgen MdB beim Stadtteilgespräch Berlin-Reinickendorf. Das Finanzsystem habe große Schwächen, „doch im Augenblick haben wir kein besseres“, resümierte der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Eine Exportnation wie Deutschland profitiere zudem vom Euro.

"Win-win-Situation"

Egemen Bağış, türkischer Europaminister, wirbt für EU-Vollmitgliedschaft seines Landes

Der türkische Minister für EU-Angelegenheiten, Egemen Bağış, hat die gestern von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan anlässlich der Eröffnung der neuen Botschaft der Türkei getätigte Aussage, sein Land strebe unbeirrt den Weg zu einer EU-Vollmitgliedschaft an, bekräftigt.

Besuch aus Straßburg

Deutsch-Französische Schülergruppe zu Gast in der Hauptabteilung WD/ACDP

Derart interessierte Gäste hat man gern: Die 26, aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Frankreichs stammenden Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse des Lycée International des Pontonniers in Straßburg erwiesen sich als äußerst frage- und diskussionsfreudig. Zustande kam der Besuch in der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik am 25. Oktober auf Initiative der Schüler, die die Organisation und inhaltliche Gestaltung ihrer Abschlussfahrt selbst übernommen hatten.

„Ihr Leben ist ein Berg des Friedenstiftens“

KAS würdigt Erzbischof Nossol als großen Brückenbauer

Als einen Pontifex, der sich um den Ausgleich der Nationen und Konfessionen verdient gemacht habe, hat die Konrad-Adenauer-Stiftung gestern wenige Wochen nach dessen 80. Geburtstag Erzbischof Alfons Nossol geehrt.

Im Missverhältnis

Europa: Sicherheitspolitisches Leichtgewicht - Wirtschaftliches Schwergewicht

Wie kann Europas Sicherheit auch in Zukunft glaubwürdig und effizient gewährleistet werden? Dieser Frage ging die Konrad-Adenauer-Stiftung auf einer Abendveranstaltung am 24. Oktober 2012 nach.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.