Notas de acontecimientos

„Entwicklungszusammenarbeit ist keine Einbahnstraße“

Die Botschafter aus 25 afrikanischen Ländern sind der gemeinsamen Einladung der Deutschen Afrika Stiftung (DAS) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gefolgt. Sie kamen in die Akademie der KAS, um an einer Informationsveranstaltung über die kommenden Bundestagswahlen teilzunehmen.

Mit Forschung und Entwicklung in die Energiezukunft - aber nicht ohne gesellschaftliche Akzeptanz

Konferenzbericht: Zukunftsenergien – Zukunftstechnologien - Zukunftsperspektiven

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hatte am 30. Juni zu einem Expertengespräch über hoch aktuelle und auch kontroverse Fragen der Energieforschung (u. a. Solarenergie, CCS-Technologie und Nukleartechnologie) nach Berlin eingeladen. Die Energiebereitstellung in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, egal ob es sich um Elektrizität, Wärme oder Treibstoffe handelt, funktioniert nur mit Hilfe von Technik.

Zukunftsoptimismus und Traditionsbewusstsein

KAS stellt erste indische Jugendstudie vor

1,2 Milliarden Menschen leben in Indien, ein Drittel davon ist unter 15 Jahre alt. Dieses Drittel wird in den kommenden Jahren ein Land prägen, das sich in einem rasanten Wandel befindet. Mit der ersten groß angelegten indischen Jugendstudie hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Einstellung dieser Generation erforscht. Über die Ergebnisse dieser Studie und den Wandel in der bevölkerungsreichsten Demokratie der Erde haben sich in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung drei Indien-Kenner unter der Moderation der Journalistin Sabine Porn unterhalten.

Christlich-jüdischer Dialog

Weitere Schritte im Kampf gegen Antisemitismus vereinbart

Vertreter christlicher und jüdischer Gemeinschaften haben auf der jetzt zu Ende gegangenen Jahreskonferenz des ICCJ, die in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin stattfand, weitere Schritte auf dem Weg des gemeinsamen Dialogs und im Kampf gegen den Antisemitismus vereinbart. Repräsentanten von Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit aus 22 Ländern – von Argentinien bis Uruguay – unterzeichneten die „Zwölf Thesen von Berlin“.

„Fast ein Traumland“

Nach Thomas Birringer stellte sich dieses Mal Dr. Werner Böhler, seit 2006 Leiter des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Südafrika, dem außenpolitischen Gesprächskreis in Berlin.

„Das Samariter-Gleichnis ist eindeutig“

In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) haben sich Dr. Rupert Neudeck, Dr. Franz Alt und Huy-Hung Nguyen zu einer Podiumsdiskussion über 30 Jahre Menschenrettung durch das Hilfskomitee Cap Anamur getroffen.

„Familie hat in Deutschland Renaissance“

1. Lichtenberger Gespräch

Fast 190 Milliarden Euro investiert Deutschland in familienbezogene Maßnahmen - eine Zahl, die erst seit anderthalb Jahren überhaupt existiert. „Bis zum Dezember 2006 gab es im Bund keine Transparenz familienpolitischer Finanzen. Jetzt wo die Zahlen da sind, wird sichtbar, dass ein massiver Anteil der Ehe-Förderung gilt und nicht an Kindern ausgerichtet ist“, erklärte die FU-Professorin Spieß anhand von Grafiken. Deutschland habe weniger Ausgaben im Familienbereich als die meisten europäischen Länder und investiere eher in Altersvorsorge.

"Starke Eltern sind am besten in der Lage, starke Kinder auf den Weg zu bringen."

Best-Practise-Modelle zur Stärkung von Kindern und Eltern ausgezeichnet

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat zum zweiten Mal vorbildliche Projekte ausgezeichnet, die Familien in Kommunen stärken. Sie möchte damit einen Beitrag zur öffentlichen Anerkennung und bundesweiter Verbreitung erfolgreicher Arbeit mit Kindern und Eltern leisten.

Studien- und Dialogprogramm für junge marokkanische Entscheidungsträger

Junge marokkanische Entscheidungsträger informieren sich über die deutsche Gesellschaftsordnung und den Stand der europäischen Integration.

20. Juli 1944: Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Rede zum Gedenken an die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 im Rahmen einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 11.06.09 in Berlin

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.