Notas de acontecimientos

Latinos in Baden-Württemberg

Bei einem siebentägigen Deutschlandprogramm der Konrad Adenauer Stiftung informierten sich vom 03. bis 10. Mai 2009 Politiker, Unternehmer, Verbands- und Stiftungsvertreter aus Chile, Kolumbien und Mexiko über aktuelle Herausforderungen der Sozialen Marktwirtschaft inmitten der aktuellen Weltwirtschaftskrise.

Weißrussische Journalisten informieren sich über Erinnerungskultur

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren 15 unabhängige Journalistinnen und Journalisten aus Weißrussland Ende April für fünf Tage zu einem Studien- und Informationsprogramm in Deutschland, um Stätten der Erinnerungskultur in Berlin und Brandenburg zu besuchen und sich über Bildungsprogramme zur Vergangenheitsbewältigung zu informieren.

„Europa hat die Führung in der Welt übernommen“

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, hat auf einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin für ein starkes Europa geworben. Vor 300 Gästen im Hotel de Rome sagte er: „Nicht zuletzt der Kampf gegen den Klimawandel hat deutlich gemacht, dass wir Europäer die Führung in der Welt übernommen haben.“

Impulse 2020

Akzente zukünftiger deutscher Außenpolitik

Die deutsche Außenpolitik auf die Herausforderung des kommenden Jahrzehnts vorzubereiten – das versucht eine neue Publikation des Arbeitskreises Junge Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung. In den Bereichen Sicherheit, Entwicklung, Völkerrecht und Wirtschaft identifiziert die Studie „Impulse 2020“ klassische und neuartige Herausforderungen, für die sich Deutschland außenpolitisch wappnen muss. Am 7. Mai 2009 wurde das Papier, das sich als Orientierungshilfe für die Vorbereiter politischer Entscheidungen versteht, in Berlin vorgestellt.

Entscheidungen für Freiheit und Stabilität

60 Jahre Grundgesetz – 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland – 60 Jahre Kanzlerwahl Konrad Adenauer

Am Vorabend des Tages der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin, fand im Wasserwerk die zentrale Bonner Veranstaltung anlässlich des 60sten Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland statt.

„Wir haben mit unserem Grundgesetz großes Glück gehabt“

Tag der KAS 2009 - Podiumsdiskussion beim Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Eine fröhliche Feier für einen außergewöhnlichen „Jubilar“ – das war der Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2009. Im Zentrum stand das Grundgesetz, das am 23. Mai vor 60 Jahren in Kraft trat. Schon im Eingangsbereich der Akademie der KAS in Berlin hingen die ersten Artikel des Grundgesetzes auf großen Tafeln von der Decke, die Besucher konnten sich außerdem mit zeitgeschichtlichen Dokumenten über die Arbeit des Parlamentarischen Rats informieren oder der Verfassung in einer Videobox Glückwünsche zum 60. Geburtstag aussprechen.

Politische Bildung für Studentenvertreter

Die Vertreter studentischer Organisationen spielen an ägyptischen Universitäten eine wichtige Rolle. Sie verfügen allerdings oft nicht über die notwendige politische Grundbildung, um die Interessen von Studenten gegenüber Universität und Behörden wirksam zu vertreten. Der mehrtägige Workshop in Zusammenarbeit mit dem Democracy and Human Rights Program (DHRP) der Kairo Universität vermittelte daher Grundkenntnisse politischer Zusammenhänge gezielt an diese einflussreiche Zielgruppe und leistete dadurch einen Beitrag zur studentischen Interessenvertretung an ägyptischen Universitäten.

„Die beste Verfassung, die Deutschland je hatte.“

Tag der KAS 2009 - Bundeskanzlerin Merkel zu Gast beim Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat anlässlich des Tages der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin das Grundgesetz gewürdigt. Sie sagte: „Wir haben eine der besten Verfassungen der Welt und die beste, die Deutschland je hatte.“

Danke Grundgesetz!

Tag der KAS 2009 - Vierter Schülerpolitiktag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Erst am vergangenen Freitag hatte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Bernhard Vogel, die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vorgestellt, die eine breite Wertschätzung demokratischer Werte und Prinzipien in Deutschland belegen.

Meinungsfreiheit ist selbstverständlich, oder?

Tag der KAS 2009 - Schülerpolitiktag erstellt Werbekampagne für das Grundgesetz

Eine fiktive Imagekampagne soll die Bedeutung der Grundrechte ins Bewusstsein der jungen Generation bringen.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.