Notas de acontecimientos

„...denn das Zuhause ist nicht Zuflucht für uns.“

Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformprozessen, traten die Länder Ostmitteleuropas 2004 der Europäischen Union bei. Rumänien und Bulgarien folgten 2007. Nun drängt in diesen Ländern zunehmend die Frage nach den kulturellen und geistigen Grundlagen Europas in den Vordergrund.

Friedensförderung durch interreligiösen Dialog

„Ich ohne dich und du ohne mich, das ist wie eine Klinke ohne Tür…“ So lautet die Übersetzung einer Zeile aus dem jiddischen Lied „Di saposhkelekh“, das von Anne-Lisa Nathan am 26. April in Aachen im Rahmen der Konferenz Friedensförderung durch interreligiösen Dialog“ vorgetragen wurde. Auch wenn Religion oftmals eher als trennend denn als zusammenführend empfunden wird, konnte am Abend des 26. April 2007 im Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung gezeigt werden, welche harmonische Kraft im Zusammenklang verschiedener religiöser Traditionen stecken kann.

Schlussempfehlung der Konferenz „Democracy in Cuba“

„Dialog mit Kuba ohne Vorbedingungen“

Zweiter Tag der Konferenz „Democracy in Cuba“

Der Außenminister der Tschechischen Republik, Karel Schwarzenberg, hat die Kubaner zur Demokratie aus der eigenen freien Entscheidung heraus ermutigt und Unterstützung zugesagt. Schwarzenberg ist Gast auf der Konferenz „Democracy in Cuba“, zu der die Konrad-Adenauer-Stiftung eingeladen hatte.

Democracy in Cuba - Videogrußbotschaften

Unter dem Titel „Democracy in Cuba: Seeking Common Inititatives“ trafen sich Vertreter des „International Committee for Democracy in Cuba“ (ICDC), der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Swedish Liberal Center zu einer internationalen Konferenz. Vertreter von Regierungen, Parlamenten und der Zivilgesellschaft aus Europa, Lateinamerika und den USA sowie der unabhängigen Bürgerrechtsbewegung aus Kuba hatten die Möglichkeit, über die Zukunft der Insel zu diskutieren und Wege zu suchen, den Demokratisierungsprozess zu begleiten und zu unterstützen.

„Democracy in Cuba“ - Die Veranstaltung in Bildern

„US-amerikanisches Kuba-Embargo ist kontraproduktiv“

Erster Tag der Konferenz „Democracy in Cuba“

Die Gegenwart auf Kuba sieht trist aus: die einfachsten demokratischen Lebensäußerungen sind von Repression bedroht, die Aktivisten des „kubanischen Frühlings“ im März 2003 sind immer noch unter menschenunwürdigen Bedingungen in Haft, viele Kubaner kämpfen um ihr täglich Brot. Die Teilnehmer der Konferenz „Democracy in Cuba: Seeking Common Initiatives“ – unter ihnen Vaclav Havel und Günter Nooke - haben sich nachdrücklich für demokratische Veränderungen ausgesprochen, die von Kuba und den Kubaner selbst ausgehen müssen.

السيرة الذاتية

نبذة عن حياة كونراد أديناور الشخصية والسياسية

النظام الانتخابي المناسب لمصر - مناخ سياسى وقانون ملائم

د. سعاد الشرقاوى

ورقة مقدمة من د. سعاد الشرقاوى فى منتدى الإصلاح الدستورى لمنظمة شركاء التنمية بتاريخ 20 مارس 2007

كلمة الدكتور أحمد فتحي سرور - رئيس مجلس الشعب

د. أحمد فتحى سرور

كلمة للدكتور أحمد فتحى سرور رئيس مجلس الشعب المصرى فى الجلسة الإفتتاحية لمؤتمر ينظمه برنامج درسات وأبحاث الإرهاب تحت عنوان "الأبعاد السياسية لتشريعات مواجهة الإرهاب"

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.