Publicador de contenidos

Notas de acontecimientos

Publikationen

Brainstorming für die Schule der Zukunft

Symposium Zukunft der Schule in Baden-Württemberg

Am 15. März 2014 fand im Stuttgarter Haus der Wirtschaft das Symposium "Herausforderung Vielfalt - Zur Zukunft der Schule in Baden-Württemberg" statt. Eine Nachlese in Bildern, Texten und Dokumenten.

Fraktionsvorsitzender viel schwieriger als Präsident zu sein

Pöttering blickt zurück

Dritte Station der Lesereise von Dr. Hans-Gert Pöttering an seinem niedersächsischen Wohnort Bad Iburg.

„Der Erfolg der Energiewende ist Pflicht“

Woher kommt unsere Energie? Angesichts des Klimawandels und der vielfältigen Möglichkeiten, Energie zu erzeugen, eine hochaktuelle Frage. Dieser sollte beim 1. Dialogforum zur Energiewende am 20. März 2014 nachgegangen werden.

Diskussion über 'Folgen der Energiewende für MV'

Diskussion in Wismar

im Rathaus Wismar im März 2014

„Wir sind zu unserem Glück vereint“ – Pöttering stellt seine Biografie vor

Lesereise macht Station in Potsdam

Nächster Halt: Potsdam. Zweite Station der Lesereise von Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a.D., war die brandenburgische Hauptstadt. Vor gut 100 Gästen präsentierte Pöttering im Gespräch mit der Focus-Journalistin Martina Fietz seine Autobiografie mit dem Titel „Wir sind zu unserem Glück vereint. Mein europäischer Weg“.

„Auswüchse reparieren“

Freedom Act soll NSA-Affäre laut Jim Sensenbrenner beruhigen

Jim Sensenbrenner, republikanischer Kongressabgeordneter, hat bei einer Veranstaltung der KAS in Berlin für den sogenannten Freedom Act geworben. Das geplante Gesetz soll den nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 beschlossenen „Patriot Act“ weiterentwickeln, um Auswüchse zu reparieren. Es sieht vor, die insbesondere von Deutschland massiv kritisierte ausufernde Überwachung der Telekommunikation einzuschränken. Der Kern des Patriot Acts - das Verhindern terroristischer Akte und der Schutz der Menschen - bliebe aber unangetastet. Teile des Patriot Acts laufen am 31. Mai aus.

„Machen Sie fair Trade zu real Trade“

Auma Obama richtet eindeutigen Appell an die Fairtrade-Industrie

Fairer Handel bedeutet für Dr. Auma Obama, Gründerin der Sauti Kuu Stiftung und Halbschwester von US-Präsident Barack Obama, Handel auf Augenhöhe. Bei der vierten internationalen „Fairtrade“-Konferenz brach sie eine Lanze für die afrikanischen und asiatischen Händler im Fair-Trade-System und stellte ihre neu gegründete Stiftung für Kinder und Jugendliche in Kenia vor. Die Konferenz veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit „Fairtrade“ Deutschland und der Fachzeitschrift „Der Handel“.

"Eine Verpflichtung zur Rechtsstaatlichkeit"

Rafâa Ben Achour und Nadia Akacha zur neuen Verfassung Tunesiens

Nach der Revolution des Arabischen Frühlings und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umwälzungen hat für Tunesien mit dem Inkrafttreten einer neuen Verfassung am 10. Februar 2014 eine neue Zeit begonnen. Über den Entwicklungsprozess, die Schwierigkeiten und den in ihr enthaltenen Stellenwert von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie sprachen Rafâa Ben Achour und Nadia Akacha beim Frühstücksgespräch in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Das Europäische Parlament - Stimme der Bürger

Erfurter Europagespräch

"Deutschland ist eine gefestigte Demokratie aber nicht frei von Gefahren"

Im Gespräch mit Stephan J. Kramer und Romani Rose

Was bedeutet es, heute in Deutschland Jude oder Sinto und Rom zu sein? Wie steht es um die Aufarbeitung und Aussöhnung beinahe 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs? Und welche Lehren gilt es, beim Thema Ausgrenzung und Diskriminierung für die Zukunft zu beherzigen? Darüber sprachen Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden a.D. bei der Veranstaltung "Was ich schon immer mal fragen wollte..." in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.