Notas de acontecimientos

Politische Bildung für Nachwuchspolitiker in Oberägypten

Nach den politischen Veränderungen in Ägypten verspüren viele Jugendliche den Wunsch, etwas in ihrem Land zu verändern. Trotz aller Hoffnungen und des großen Engagements speziell unter Jugendlichen, bleibt das Problem, dass die ägyptische Gesellschaft bisher kaum Erfahrungen mit politischer Teilhabe hat. Auch das Hintergrundwissen zu grundlegenden politischen Themen ist noch wenig ausgeprägt.

Brasilien auf der Landkarte der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik

Dialogprogramm zur Außen- und Sicherheitspolitik mit fünf Experten aus Brasilien in Frankfurt/Main und Berlin

Die KAS hat den außenpolitischen Berater der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff, den Leiter des Planungsstabes im Verteidigungsministerium, den Vorsitzenden des brasilianischen Zentrums für Internationale Beziehungen (CEBRI), den für den Meinungsteil verantwortlichen Herausgeber der Zeitung „Estado de Sao Paulo“ und einen in der Sicherheitspolitik führenden Professor der Kath. Universität Rio de Janeiro (PUC-Rio) nach Deutschland eingeladen.

Strategieworkshops der KAS-Regionalprogramme in Berlin

In den vergangenen Tagen haben sich in Berlin die Verantwortlichen für die KAS-Regionalprogramme zur Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Medien in Berlin getroffen, um in zwei Workshops ihre Strategie für das kommende Jahr zu erarbeiten.

KAS will Rolle der christlichen Kirchen in Rumänien stärken

Rumänische Geistliche auf Einaldung der KAS zu Informationsgesprächen in Berlin

Fünf hochrangige Vertreter christlicher Kirchen aus Rumänien haben sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Zeit vom 2. bis 6. Mai in Berlin aufgehalten. Die Bischöfe und Theologen der Rumänisch-Orthodoxen Kirche, der Evangelischen Kirche AB, der Griechisch-Katholischen Kirche und der Römisch-Katholischen Kirche informierten sich zu Themen wie Caritas und Diakonie, Kirche-Staat-Beziehungen, Soziallehre der christlichen Kirchen, christliches Denken in der Politik sowie Ökumene und Interreligiöse Beziehungen.

KAS-Vorsitzender trifft irische Europaministerin

Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a. D., hat in Berlin die irische Staatsministerin für Europa, Lucinda Creighton, getroffen.

Vom Tahrir zum Open Space

„Das hier ist wie auf dem Tahrir“ sagt Kasem und blickt auf ein großes selbstgemaltes Plakat mit der Aufschrift „Es fängt an, wenn die Zeit reif ist“.

Wahlrecht und Wahlbeteiligung

Mit der Aussicht auf die ersten freien und demokratischen Wahlen Ägyptens, steigt auch der Bedarf nach Informationen und Diskussionsräumen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Ägypten versucht in ihren Veranstaltungen beides zu ermöglichen. Speziell in diesem Workshop soll es um die Themen Wahlrecht und Wahlbeteiligung gehen. Dabei steht nicht nur aktives, sondern auch passives Wahlrecht im Vordergrund. Neben der Frage, wer sich wählen lassen kann, wird auch diskutiert, wer denn überhaupt gewählt werden könnte.

Europäischer Einigungsweg in Gefahr

Hans-Gert Pöttering eröffnet den VIII. Kongress der YEPP in Berlin

Mit einer aufrüttelnden und leidenschaftlichen Rede hat der KAS-Vorsitzende Dr. Hans-Gert Pöttering davor gewarnt, die Grundlagen der Europäischen Gemeinschaft zu beschädigen. Zur Eröffnung des jährlichen Kongresses der EVP-Nachwuchsorganisation YEPP (Youth of the European People’s Party), der in diesem Jahr in der Akademie der KAS in Berlin stattfindet, sagte er mit Blick auf die Ereignisse in Dänemark und Griechenland: „Wenn man beginnt, die grundlegenden Gemeinsamkeiten in Europa zu zerstören, dann ist alles in Gefahr, was wir bisher auf dem Weg der europäischen Einigung erreicht haben.“

Literarische Migranten bereichern die deutsche Sprache

Eine Soiree der Konrad-Adenauer-Stiftung zur kulturellen Integration im Bonner Wasserwerk

Anlässlich der Reihe „Literatur und Verantwortung“, die die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr gemeinsam mit dem Literaturhaus Bonn und Christ & Welt in der „Zeit“ ausrichtet, fand am 10. Mai 2011 eine Soiree unter dem Motto „Was eint uns?“ statt.

Vom Tahrir-Platz zu Orten gefestigter Demokratie

15 Jugendaktivisten aus Ägypten haben sich auf Einladung der KAS in Berlin Impulse geholt, wie Politik in einer Demokratie organisiert sein kann.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.