Reportajes internacionales

Breves informes políticos de las oficinas internacionales de la KAS

Mexiko und die Bundestagswahl

Reaktionen und Medienecho

Eine aufmerksame Berichterstattung hat die Bundestagswahl in Mexiko gefunden. Beiträge erschienen schon im Vorfeld der Wahlen in allen Medien, um die Mexikaner mit den politischen Optionen in Deutschland vertraut zu machen. Das dabei nicht selten auf links-rechts Schablonen zurückgegriffen wurde, dokumentiert den Versuch, deutsche Verhältnisse irgendwie in den internationalen Kontext und den Erfahrungshintergrund der hiesigen Bürgerinnen und Bürger einzubinden.

Reaktionen aus Japan

Bundestagswahl 2009

Das Ergebnis der Bundestagswahl findet für japanische Verhältnisse in den Printmedien eine relativ breite Aufmerksamkeit. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht von einer ähnlich intensiven Berichterstattung ausgegangen werden kann wie beispielsweise in Europa. Bei der Berichterstattung aus Deutschland überwiegen in aller Regel die Wirtschaftsnachrichten.

Reaktionen aus Bosnien-Herzegowina

Bundestagswahl 2009

Die Bundestagswahlen haben in den Medien von Bosnien-Herzegowina nur geringe Aufmerksamkeit erhalten.

Auswertung der brasilianischen Presseberichterstattung anlässlich der Bundestagswahlen

Die wichtigsten brasilianischen Tageszeitungen, der Estado de São Paulo, die Folha de São Paulo und der Globo aus Rio de Janeiro, berichten am Montag ausführlich über das Ergebnis der Bundestagswahlen in Deutschland. Alle Zeitungen griffen auf Berichterstatter zurück, die im Rahmen eines Besuchsprogramms der Bundesregierung in Deutschland waren. Am Dienstag folgten wertende Kommentare, die das Wahlergebnis tiefer gehend analysierten.

Die deutsche Bundestagswahl aus chinesischer Sicht

Wer mehrere Zeitungen gelesen hat, konnte sich auch in China über das Wahlergebnis und wichtige politische Tendenzen informieren. Ein detailliertes Gesamtbild vom Wahlausgang bietet die chinesische Presse hingegen nicht.

Starkes Interesse an Bundestagswahl und ausführliche Berichterstattung

Deutschland ist ein strategischer politischer, wirtschaftlicher und kultureller Partner Bulgariens. In Bulgarien interessieren sich recht breite Bevölkerungskreise traditionell für Deutschland und deutsche Politik. So ist es nur folgerichtig, dass die bulgarischen Medien und die politische Eliten den Wahlkampf und insbesondere den Ausgang der Wahlen in Deutschland aufmerksam verfolgt und analysiert haben. Entsprechend umfangreich und zeitnah war die Berichterstattung.

Reaktionen aus Südafrika auf die Bundestagswahl 2009

Bis zum Morgen des 29. September lagen in Südafrika weder offizielle Stellungnahmen von Regierungsmitgliedern noch detaillierte Medien-Analysen und Kommentare zum Ausgang der Bundestagswahl 2009 vor.

Reaktionen aus Japan

Bundestagswahl 2009

Das Ergebnis der Bundestagswahl findet für japanische Verhältnisse in den Printmedien eine relativ breite Aufmerksamkeit. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht von einer ähnlich intensiven Berichterstattung ausgegangen werden kann wie beispielsweise in Europa. Bei der Berichterstattung aus Deutschland überwiegen in aller Regel die Wirtschaftsnachrichten.

Das Echo in den ungarischen Medien

Bundestagswahl 2009

Die Wahlen zum Deutschen Bundestag sind in den ungarischen Medien bereits während des Wahlkampfes intensiv wahrgenommen worden. Die hiesigen Medien beschäftigten sich relativ regelmäßig und teils sehr ausführlich mit den Ereignissen des deutschen Wahlkampfes.

Das Wichtigste: Die Beziehungen zu Deutschland bleiben stabil

Die Bundestagswahlen sind von den serbischen Journalisten mit großem Interesse verfolgt worden. Die Berichterstattung über das für Deutschland sehr wichtige Ereignis ist am Tag danach durch Sachlichkeit und Objektivität gekennzeichnet. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Frage, was die Wahl für Serbien bedeutet.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer está representada con oficina propia en unos 70 países en cinco continentes . Los empleados del extranjero pueden informar in situ de primera mano sobre acontecimientos actuales y desarrollos a largo plazo en su país de emplazamiento. En los "informes de países", ellos ofrecen de forma exclusiva a los usuarios de la página web de la fundación Konrad Adenauer análisis, informaciones de trasfondo y evaluaciones.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.