Lord Douglas Hurd of Westwell bei der Konrad-Adenauer-Stiftung - www.kas.de
Notas de acontecimientos
This portlet should not exist anymore
Am 19. April 2005 hat der ehemalige britische Außenminister Lord Douglas Hurd in einer brillianten Rede vor über 300 Zuhörern im Bonner Haus der Geschichte seine Gedanken zu den transatlantischen Beziehungen und zur zweiten Amtszeit von George W. Bush vorgetragen. Lord Hurd ist charmanter Realist, deswegen konnte er sein Publikum von manchen Dingen überzeugen, die hierzulande häufig verzerrt dargestellt werden: Die transatlantischen Beziehungen seien intakt, dies habe sich z.B. an der hervorragenden Kooperation im Umgang mit dem Iran gezeigt. Er bewertete die zweite Amtszeit von George W. Bush gelassen und nüchtern; sie werde neben einigen kniffligen Einzelfragen (z.B. Kyoto-Protokoll) viele Gemeinsamkeiten zwischen den EU-Staaten und den USA hervorbringen.
Auch sieht er mit Sympathie und Zuversicht der europäischen Einigung entgegen. Überzeugt davon, dass die Nationalstaaten nicht so bald verschwinden, erkennt er eine zunehmende und gewinnbringende Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten und bewertete den europäischen Verfassungsvertrag freundlich.
Nicht zuletzt bekannte er sich als jemand, den es immer wieder in die Bundesstadt am Rhein ziehe, an die er beste persönliche Erinnerungen aus seiner Zeit als britischer Außenminister habe und von deren neuer Zukunft er sich überzeugt zeigte.
Temas
Sobre esta serie
La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.
Obtener información sobre pedidos
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Die polnische Opposition vor den Parlamentswahlen 2023: Liegt ein Machtwechsel in der Luft?
Die neue israelische Regierung und ihre Agenda im Westjordanland
Bias im Journalismus – je gleicher desto besser?
Islamistischer Terrorismus nach der Taliban-Machtübernahme
Rumänien kommt gut durch den Winter. Aber wie sieht es sonst in der Energiepolitik aus?