Varade publitseerija

Veranstaltungshinweis

18. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche

Die diesjährige Jahreskonferenz lenkt den Blick auf die Lage der Zivilgesellschaft und der Kommunen in den ukrainischen Regionen.
õppida rohkem
Veranstaltung

F.A.Z.-KAS-Debatte 2023: Sicherheit in Krisenzeiten

Wehrhaftigkeit, Sicherheit, Resilienz: Diesen Themen widmet sich die diesjährige F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik. Seien Sie dabei am 4. Oktober!
õppida rohkem
21. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation

#IKPK23 - Politische Kommunikation im Spannungsfeld des Wandels: Strategien für die Zukunft

Auch in diesem Jahr werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der politischen Kommunikation, auf Wahlen, Kampagnen und Zukunftsstrategien.
õppida rohkem
Länderbericht

Argentinien vor den Wahlen: Die Hoffnung auf den Umschwung

Am 22. Oktober finden in Argentinien Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Die Wut auf die traditionellen politischen Eliten ist groß.
õppida rohkem
Zwischen Notstand und Pragmatismus

Nahrungsmittelsicherheit im Nahen Osten und Nordafrika

Unmittelbar nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine rückte der Nahe Osten und Nordafrika erneut ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
õppida rohkem

Varade publitseerija

meie tellimus

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.
loe rohkem

Varade publitseerija

Viimased väljaanded

Justin Trudeau worldbank / flickr / CC BY-NC-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
Kanadisches Roulette - Trudeaus risikoreiches Neuwahlspiel
Freundeskreis Reisebericht Venedig
Auf den Spuren Konrad Adenauers und Marco Polos in Italien
Naftali Bennett und Jair Lapid
Israel: Zwei Monate zwischen Kompromiss und Krise
Die Regierung Bennett-Lapid: „Koalition des Wandels“ oder politisches Kurzzeitexperiment?
Blick auf eine UMNO-Tagung Faizal Riza Mohd Raf / flickr / CC BY-NC 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/
Malaysia: Alte Karten neu gemischt?
Die UMNO ist zurück am Steuer
Ein Löschhelikopter im Einsatz gegen einen Waldbrand Russ Allison Loar / flickr / CC BY-NC-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/
Brandkatastrophe und regionale Kooperation in Nordmazedonien
Beirut ein Jahr nach der Explosion
Erstarrte Ermittlungen – alles eine Frage der Immunität?
Die gewaltige Explosion des 4. August 2020, das Parlament und der Untersuchungsrichter – und ein Rechtsstaat, der nicht vorankommt.
Electoral workers talk next to ballots after polls closed on mid-term election, in Mexico City, Mexico, June 6. 2021. REUTERS/Mahe Elipe REUTERS/Mahe Elipe
Volksbefragung in Mexiko
Hintergründe und Einschätzung
Soziales Europa Headerbild iStock by Getty Images/pookpiik
Eine neue globale Steuerordnung - profitiert Deutschland davon?
Die Einführung einer globalen Mindeststeuer für große Konzerne sorgt für mehr Steuergerechtigkeit.
Coronakrisenmanagement iStock by Getty Images/ilkercelik
Gegen Corona
Mythen und Wirklichkeit des weltweiten Krisenmanagements
Palazzo Montecitorio, ©wikimedia/Vlad Lesnov/CC BY 3.0 wikimedia/Vlad Lesnov/CC BY 3.0
Italiens Rückkehr in die politische Mitte
Italien verabschiedet sich vom radikalen Populismus. Seit der Übernahme der Regierung Draghi streben die politischen Formationen in die Mitte.

Varade publitseerija

Varade publitseerija

Mediathek

Thomas Kunze im rbb INFOradio Interview
Parlamentswahlen in Russland: Nawalnys Team ruft zum klugen Wählen auf
Ab Freitag finden in Russland Parlamentswahlen statt. Bereits vor der Wahl wurden mehrere Kandidaten ausgeschlossen – darunter Verbündete des inhaftierten Kreml-Kritikers Nawalny.
loe rohkem
Dr. Nino Galetti im ARD Rom Interview
Salvinis schleichender Absturz
"Das Problem von Salvini ist, dass er gleichzeitig versucht, Regierung und Opposition zu sein. Und das geht eben nicht gut. […]"
loe rohkem
Ellinor Zeino im ntv-Podcast "Wieder was gelernt"
"Die Taliban sind keine rückständigen Kämpfer"
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die Welt verändert - vor allem Afghanistan. Die Taliban wollen nun wieder regieren. Das stellt sie vor große Herausforderungen.
loe rohkem
Ellinor Zeino im SWR-Interview
Interview zu afghanischen Ortskräften in Pakistan und zur Außenpolitik der Taliban
"Die Taliban sind relativ pragmatisch, sie haben Interesse an guten internationalen Beziehungen & zu den Nachbarstaaten", sagt Ellinor Zeino.
loe rohkem
KAS / Marco Urban
mdr-Interview
Norbert Lammert über Grundrechte in Pandemiezeiten
Ausnahmesituationen gehören zum Leben dazu, sagt Stiftungsvorsitzender Norbert Lammert. Mit dem mdr spricht er über Abwägungen in Bezug auf Grundrechte und über Impfunwillige.
loe rohkem

Varade publitseerija

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Varade publitseerija

Varade publitseerija

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf unserer Themenseite finden Sie alle Publikationen, Interviews und Veranstaltungen zu diesem Thema, die fortlaufend aktualisiert und ergänzt werden.
loe rohkem

Varade publitseerija

Varade publitseerija

SocialMediaFrontend

Varade publitseerija