detail
Riikide raportid
This portlet should not exist anymore
Jordanien, das mehr als 650.000 registrierte syrische Flüchtlinge aufgenommen hat, sieht in den Flüchtlingen im Grenzgebiet eine Gefahr für die Sicherheit und beruft sich auf Berichte, nach denen sich IS-Anhänger unter den Flüchtlingen befinden. Am 21. Juni 2016 kamen bei einem Bombenanschlag an dem Grenzübergang in Ruqban sieben jordanische Soldaten ums Leben. Die jordanisch-syrische Grenze ist seitdem vollständig geschlossen und Hilfslieferungen wurden vorerst eingestellt.
Aufgrund von Schilderungen über diese desolaten Zustände und angesichts wachsenden internationalen Drucks hatte sich die jordanische Regierung im März 2016 dazu bereit erklärt, 20.000 syrische Flüchtlinge in dem jordanischen Flüchtlingscamp Azraq Camp aufzunehmen. Eine Bewegungsfreiheit ist in dem speziell hierfür vorgesehenen, abgezäunten Bereich innerhalb des Camps nicht möglich, zudem wird bald die volle Auffassungskapazität erreicht sein. Somit stellt sich insbesondere die Frage nach längerfristigen Strategien im Umgang mit den Flüchtlingen im Grenzgebiet und im Azraq Camp. UN-Organisationen erwarten bis zu 100.000 syrische Flüchtlinge in Ruqban und Hadalat bis zum Ende des Jahres...
Lesen Sie den gesamten Länderbericht als pdf
poolt esitatud
Auslandsbüro Jordanien
teemad
selle seeria kohta
Konrad Adenaueri Fondil on esindus umbes 70 riigis viiel erineval kontinendil. Neis tegevad asukohariigi kaastöötajad võivad rääkida asukohariigi päevakajalistest sündmustest ja pikaajalistest arengutest. "Riikide raportite" all pakuvad nad Konrad Adenaueri Fondi kodulehe lugejatele asjakohaseid analüüse, taustainfot ja hinnanguid.
tellimisinfo
erscheinungsort
Jordanien Jordanien
Finanzmärkte im Dienst der Nachhaltigkeit?
Côte d’Ivoire und Benin schwächen den Afrikanischen Menschenrechtsgerichtshof
Frieden vs. Demokratie?
10 Dinge, die man vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Merkel in Indien wissen sollte
DEFENDER-Europe 20: Militärische Stärke zeigen und Russland die Hand reichen