Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

hari ini

Mei

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Apr

2024

-

Jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Mar

2024

-

Nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Jan

2024

-

Jan

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Asset Publisher

Asset Publisher

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminar

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Vortrag

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Vortrag

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Gespräch

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Gespräch

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Asset Publisher

Die Gefahr von Deep Fakes für unsere Demokratie

Präsentation der Studie Deep Fakes im Rahmen eines Online-Seminars

Deep Fakes sind technisch manipulierte Videos - und sie sind täuschend echt. Werden sie in einer Disinformationskampagne über Social Media eingesetzt, haben sie das Potenzial, unsere Demokratie zu gefährden. Wie können Internetnutzer ein Deep-Fake-Video von einem echten unterscheiden? Welche Rahmenbedingungen kann die Politik setzen, um dieser Gefahr zu begegnen? Die Studie von Prof. Dr. Hany Farid und Dr. Hans-Jakob Schindler wurde im Rahmen eines Online-Seminars vorgestellt und geht auf dieses Phänomen ein.

Wasserstofftankstelle Flughafen Köln-Bonn, Von Sybille Riepe - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78461421

Wasserstoff und Brennstoffzelle – der Autoantrieb der Zukunft?

Veranstaltungsbericht Onlineseminar

Wie behalten wir den Überblick? – Medienberichterstattung in Zeiten der Krise

Eine Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Gunther Krichbaum; Urheber Jan Kopetzky

"Es kommt viel auf uns zu"

Was nun in Europa

Live-Gespräch auf Facebook mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union Gunther Krichbaum, MdB (CDU) - 23. Juni 2020, 17 Uhr.

KAS/ Linda Dietze

Unsere EuropaTalks – Die EU gestärkt aus der Krise führen

#WewantEU

Veranstaltungsbericht Facebook Live

KAS

Erfolgreich oder gescheitert – Schwedens Sonderweg in der Corona-Pandemie

Veranstaltungsbericht Facebook Live

Thomas Ehlen / kas.de

Die Kraft Europas: Ein Blick auf die Initiativen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Facebook Live-Dialog

Im vierten Facebook Live-Dialog des Politischen Bildungsforums Hessen stellte Roland Freudenstein die Initiativen und Aufgaben der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vor.

„Es ist nicht wichtig, ob es Erfolg hat – es muss Sinn machen“

Digitale Lesung mit Freya Klier

Nach dem Fall der Mauer war die Freude über die Wiedervereinigung groß. Doch schnell zeigte sich: Viele Menschen standen vor großen Herausforderungen und unter die Freude mischten sich fehlende Perspektiven – wirtschaftlich und gesellschaftlich. Wo stehen wir 30 Jahre später?

Dr. Henning Riecke, DGAP

"Großer Frust" und "ein soziales Problem"

Die Administration Donald Trumps und die Unruhen in den USA

Online-Seminar mit Dr. Henning Riecke von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (18.Juni 2020, 17 Uhr)

kas/gamradt

Offenheit als neues Paradigma in der Digitalpolitik der CDU

Experten tauschten sich beim Forum digital „Alles Open – oder was?“ aus

In der Reihe „forum digital“ diskutierte die Mitautorin und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Nadine Schön mit Dr. Ariane Berger vom Deutschen Landkreistag und Alexander Sander von der Free Software Foundation Europe (FSFE) in Berlin über das Konzept von Open-X.

Asset Publisher