Landwirtschaft und ländlicher Raum - www.kas.de
This portlet should not exist anymore
Ländliche Räume prägen das Bild Deutschlands. In ihnen leben nicht nur rund 50 Prozent der deutschen Bevölkerung, sondern auch viele mittelständische Unternehmen haben sich dort angesiedelt, die in ihrer jeweiligen Sparte Weltmarktführer sind.
In den letzten Jahren hat sich das Verständnis von ländlichen Räumen verändert, die nicht mehr als homogene Raumtypen verstanden werden. Vielmehr gibt es den ökonomisch erfolgreichen ländlichen Raum und ebenso strukturschwache Regionen. Obwohl die Anzahl der Betriebe rückläufig ist, hat die Landwirtschaft aufgrund ihrer Vielseitigkeit weiterhin erhebliche Bedeutung für den ländlichen Raum.
Welche Argumente lassen sich dafür anführen? Inwieweit spiegelt sich dieses Verhältnis in den aktuellen Förderinstrumenten wider? Welche Empfehlungen lassen sich für eine zukünftige Politik ableiten, die auf Grundlage dieser Vielseitigkeit eine zukunftsfähige Förderung des ländlichen Raumes erreichen möchte?
Unsere Analyse & Argumente „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ gibt Antworten auf diese Fragen. Lesen Sie die gesamte Analyse hier als PDF.
argomenti
su questa serie
 
Marianne Graumann
Referentin Strategie und Planung (derzeit abwesend, Vertretung: Sophie Steybe)
Reserve und Demokratie – Wir gegen Extremismus
Cyber-Kriminalität begegnen – Hemmschwellen in der Bevölkerung abbauen und auf Gefahren hinweisen
Strategische Kommunikation hat sicherheitspolitische Relevanz
Systemherausforderung: Geopolitik in Zeiten von Corona
Policy Brief zu Lehren der Covid-19-Pandemie für die G20
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können