자산 발행인

jarmoluk / pixabay

Globale Gesundheit

Globale Gesundheit

자산 발행인

Gesundheit ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft für alle.

Ban Ki-moon, ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen

자산 발행인

Auf einen Blick

  • Globale Gesundheitspolitik setzt neben der Bekämpfung von Krankheiten auf die Stärkung und Widerstandsfähigkeit von Gesundheitssystemen und die generelle Verbesserung der Lebensbedingungen.
  • Bei der Schaffung resilienter Gesundheitssysteme spielen technische Innovationen und nachhaltige Lebensstile, die Biodiversität, Klima und Umwelt schützen, eine besondere Rolle.
  • Deutschland unterstützt die WHO als zentralen Akteur der globalen Gesundheitspolitik und setzt international auf multilaterale Initiativen, um globalen Herausforderungen besser begegnen zu können.
  • Die Konrad-Adenauer-Stiftung versteht globale Gesundheitspolitik als ein wichtiges Querschnittsthema, das aus verschiedenen Perspektiven und im Zusammenspiel mit anderen Politikfeldern betrachtet werden muss.
  • Ein Schwerpunkt unserer Arbeit zu Globaler Gesundheit ist die Beratung und Vernetzung von politischen Entscheidungsträgern im In- und Ausland.

 

Inhalt

1. Die Bedeutung Globaler Gesundheit für uns

2. Globale Gesundheit als Querschnittsthema

3. Die WHO als zentraler Akteur

4. Deutschlands Rolle in der Globalen Gesundheit

5. Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Themenfeld

6. Unsere Angebote und Projekte zum Thema

7. Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema


 

Die Bedeutung Globaler Gesundheit für uns

Nicht nur ein globales Ereignis wie die Covid19-Pandemie macht deutlich, wie sehr uns Belange der Globalen Gesundheit betreffen. Zu den zehn größten Bedrohungen für die Gesundheit zählen laut WHO unter anderem Luftverschmutzung und der Klimawandel, nicht-übertragbare Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herzleiden, die zunehmende Resistenz von Keimen gegen Antibiotika und eine wachsende Zahl von Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Gesundheitsrisiken, die auf den ersten Blick vor allem Entwicklungsländer und Krisengebiete betreffen, deren Bedrohungspotenzial im Falle einer Pandemie aber auch global zu betrachten ist.

 

Globale Gesundheit als Querschnittsthema

Globale Gesundheitspolitik umfasst daher nicht nur die Bekämpfung von Krankheiten, sondern auch die Stärkung von Gesundheitssystemen und die Verbesserung der Lebensumstände. Letztere erfordert Maßnahmen wie den Schutz der Biodiversität und den Ausbau von Gesundheitskompetenzen. Globale Kooperation ist wichtig für den Informationsaustausch und die Verteilung von medizinischem Material.

Gesundheit hängt von verschiedenen Faktoren wie Bildung, sozialer Teilhabe und Umwelt ab. Dies wird in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs) berücksichtigt, insbesondere im Ziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“. Die entsprechende politische Übersetzung nennt sich folgerichtig „Health in All Policies“.

Widerstandsfähige Gesundheitssysteme sind notwendig, um auf zukünftige Pandemien vorbereitet zu sein. Innovationen im Gesundheitsbereich spielen eine große Rolle, wie die schnelle Entwicklung von diagnostischen Tests sowie das Innovationstempo bei wirksamen Impfstoffen während der Covid19-Pandemie gezeigt haben.

 

Die WHO als zentraler Akteur

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) spielt eine zentrale Rolle bei der Bewältigung globaler gesundheitlicher Herausforderungen. Neue Akteure wie philanthropische Stiftungen und spezialisierte Organisationen sind hinzugekommen. Herausforderungen wie Klimawandel und Pandemien erfordern eine Anpassung der globalen Gesundheitspolitik.

 

Deutschlands Rolle in der Globalen Gesundheit

Deutschland unterstützt multilaterale Initiativen wie ein internationales Pandemieabkommen und eine finanziell solide WHO. Schwerpunkte der deutschen globalen Gesundheitspolitik sind der Kampf gegen Antibiotikaresistenzen, nicht-übertragbare Krankheiten und die Erforschung vernachlässigter Tropenkrankheiten. Die Covid19-Pandemie hat viele Fortschritte zunichtegemacht und erfordert verstärkte Aufmerksamkeit, um die SDGs zu erreichen.

 

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Themenfeld

Mit Veranstaltungen, Hintergrundgesprächen, Studien und Analysen beteiligt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung konsequent an den politischen und gesellschaftlichen Diskussionen zu den großen Themen der Globalen Gesundheit. Wir verstehen Gesundheit nicht als einzelnes Themenfeld, sondern beleuchten die Debatten aus unterschiedlichen Perspektiven. Hierzu vernetzen wir Akteure aus Politik, Industrie, Wissenschaft, von internationalen Organisationen sowie von Nichtregierungsorganisationen miteinander.

Wir arbeiten sowohl in Deutschland, insbesondere in Berlin, als auch international über unsere Auslandsbüros zum Thema Globale Gesundheit. Unser Büro in Genf, wo auch die WHO ihren Sitz hat, behandelt das Thema schwerpunktmäßig. Auch in anderen Auslandsbüros, die einen multilateralen Arbeitsschwerpunkt haben, wie in Washington DC, Addis Abeba und Brüssel werden Themen der Globalen Gesundheit bearbeitet und Kontakte zu internationalen Fachleuten gepflegt.

Themen, die wir tiefergehend behandeln, sind unter anderem:

  • Internationales Pandemieabkommen und die Reform der internationalen Gesundheitsvorschriften
  • Sektorübergreifende Gesundheitspartnerschaften
  • Künstliche Intelligenz und Gesundheitssysteme
  • Ursachen und Folgen von Medikamentenmangel
  • Antimikrobielle Resistenzen (AMR)
  • Frauengesundheit
  • Wissenschaftskooperationen zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases - NTDs)
  • Europa als globaler Gesundheitsakteur
  • Innovation und Diagnostik

Unsere Angebote und Projekte zum Thema

Arbeitskreis

Seit 2019 besteht der Arbeitskreis Globale Gesundheit. Er versteht sich als Netzwerk der Konrad-Adenauer-Stiftung für Expertinnen und Experten zu dieser und verwandten Thematiken.

Arbeitskreis Globale Gesundheit

Die Verbesserung der Gesundheitssysteme weltweit ist Voraussetzung, Indikator und Ergebnis nachhaltiger Entwicklung sowie die Grundlage für Stabilität und Wohlergehen einer Gesellschaft. Deshalb bündelt und verstetigt die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrem Arbeitskreis die Expertise zum Thema Globale Gesundheit. Ziel des Arbeitskreises ist es, den Dialog zu aktuellen Fragen der globalen Gesundheit fortzuführen und eine Plattform für den Wissens- und Meinungsaustausch zu bieten, auf der Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Gesundheitsorganisationen ihr Wissen teilen und ihre Ideen einbringen können. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe treffen sich regelmäßig, um sich über aktuelle Themen und politische Entwicklungen in diesem Bereich auszutauschen und entsprechende Lösungsansätze zu entwickeln.

Bei ihren Treffen haben die Mitglieder des Arbeitskreises sich u. a. zu folgenden Themen ausgetauscht:

  • Auswirkungen und Nutzen von Digitalisierung und KI für die Globale Gesundheit 
  • Frauengesundheit und die „Women´s Health Innovation Opportunity Map“ 
  • Aktueller Stand der Verhandlungen eines internationalen Pandemieabkommens 

 

Mehr erfahren über den Arbeitskreis Globale Gesundheit


 

Veranstaltungsreihen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet derzeit keine eigenen Veranstaltungsreihen an, die sich explizit und exklusiv dem Thema Globale Gesundheit widmen. Allerdings sind wir seit 2022 mit einem offiziellen Side Event beim World Health Summit vertreten.

Side Events beim World Health Summit

 

Der World Health Summit (WHS) ist eine jährlich stattfindende internationale Konferenz zur Globalen Gesundheit, bei der über 3.000 Personen aus Politik, Wissenschaft, Privatwirtschaft und NGOs zusammenkommen. Seit 2022 ist die Konrad-Adenauer-Stiftung stets mit einem offiziellen Side Event beim WHS in Berlin präsent und wirkt somit am interdisziplinären Dialog mit.

 

Mehr erfahren über den World Health Summit


자산 발행인

자산 발행인

연락처

Lukas Lingenthal

Lukas Lingenthal

Globale Gesundheit, Mobilität

lukas.lingenthal@kas.de +49 30 26996 3689 +49 30 26996 53689
연락처

Andrea Ellen Ostheimer

Andrea Ostheimer

Leiterin des Multilateralen Dialogs Genf

andrea.ostheimer@kas.de +41 79 318 9841
Interviews
Stella von Saldern
2023년 10월 9일
읽어보기
보고서
U.S. Mission / Eric Bridiers / flickr / CC BY-ND 2.0
2025년 3월 27일
읽어보기
행사 보고서
KAS / Lingenthal
2024년 11월 27일
읽어보기
Analysen und Argumente
Adobe Stock / Daria; generiert mit KI
2024년 11월 14일
읽어보기
행사 보고서
WHS
2024년 10월 18일
읽어보기

자산 발행인

Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema

So vielschichtig wie das Thema, so breit und facettenreich unsere Beiträge!

Ob Experteninterview, Fachpublikation oder heiße Debatte – klicken Sie sich durch und finden Sie garantiert das für Sie passende Format!

자산 발행인

발행물 주제

Baltic, High North, Indo-Pacific Adobe Stock / Ali

Sicherheitsbedrohungen und Chancen in der Ostsee, im Hohen Norden und im Indo-Pazifik

Gemeinsame Verbindungen und gemeinsame Anliegen – Möglichkeiten für die interregionale Zusammenarbeit im Bereich der maritimen Sicherheit

Karte des Monats 05-2025 WHA78_Pandemievertrag

Zentrale Abstimmungen während der 78. Weltgesundheitsversammlung

Map of the Month 05/2025

Header_Einzeltitel_ETS Titelbild mit der KI Adobe Firefly generiert, Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Wie weiter mit dem ETS2?

Vorschläge und Erwägungen zur Stärkung der Glaubwürdigkeit

Multilateraler Dialog Genf, Genfer Depesche WHA U.S. Mission / Eric Bridiers / flickr / CC BY-ND 2.0

Das Pandemieabkommen der WHO steht

Ein Fenster zur Zusammenarbeit öffnet sich!

AI x Biotech 169

AI x Biotech: Its Cybersecurity Implications

Cybersecurity Implications of the Convergence between AI and Biotechnology

Waldbrände in Griechenland 2024 Privatfoto / Vasilis Kougionis

Waldbrände in Griechenland 2024

Herausforderungen, Probleme und internationale Hilfe

Stethoskop auf digitaler Weltkarte Adobe Stock/ Nataliya

Der Wert Globaler Gesundheit

Warum sich ein starkes Engagement Deutschlands lohnt

Palais des Nations Geneva Flickr/UN Geneva/CC BY-NC-ND 2.0

Genfer Großwetterlage

Entwicklungen in den Genfer Internationalen Organisationen von September bis Dezember 2024

Kas.de

Beiträge der WHO-Mitgliedsstaaten zur ersten WHO Investitionsrunde

Map of the Month 12/2024

Publikum bei Veranstaltung Partners for Health KAS / Lingenthal

Mit vereinten Kräften zu besseren Gesundheitssystemen

Multilateraler Dialog Genf, Genfer Depesche WHA U.S. Mission / Eric Bridiers / flickr / CC BY-ND 2.0

Das Pandemieabkommen auf der Zielgeraden?

Die „Genfer Depesche“ geht auf Vorgänge in den Genfer multilateralen Organisationen zu einem aktuellen Thema ein, dieses Mal auf die 12. Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungs...

Bits und Bytes Adobe Stock / Daria; generiert mit KI

Bits und Bytes für die globale Gesundheit: Chancen und Herausforderungen von Digital Health und KI

Wie das Potenzial von Digital Health und KI die globale Gesundheitsversorgung revolutionieren: ethische und datenschutzrechtliche Hürden inklusive

WHS Side Event WHS

KI und digitale Gesundheitslösungen als Schlüssel für eine gerechtere globale Gesundheitsversorgung

Vertrauen, Innovation und Inklusion

Multilateraler Dialog Genf, Genfer Depesche WHA U.S. Mission / Eric Bridiers / flickr / CC BY-ND 2.0

Genfer Depesche zur 11. Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungsgremiums zum Pandemieabkommen

Die „Genfer Depesche“ geht auf Vorgänge in den Genfer multilateralen Organisationen zu einem aktuellen Thema ein, dieses Mal auf die 11. Sitzung des zwischenstaatlichen Verhandlungs...

Multilateraler Dialog Genf, Genfer Depesche WHA U.S. Mission / Eric Bridiers / flickr / CC BY-ND 2.0

Genfer Depesche über die 10. Sitzung des Verhandlungsgremiums zum Pandemiabkommen

Die „Genfer Depesche“ geht auf Vorgänge in den Genfer multilateralen Organisationen ein, dieses Mal auf die 10. Sitzung des Verhandlungsgremiums zum Pandemieabkommen (INB10).

E-health Cover

E-health Development in Asia and Europe

Profilbild

Antimikrobielle Resistenz (AMR) und Sepsis – zwei Seiten derselben Medaille

Frühstücksgespräch am Rande der 77. Weltgesundheitsversammlung (WHA)

Multilateraler Dialog Genf, Genfer Depesche WHA U.S. Mission / Eric Bridiers / flickr / CC BY-ND 2.0

Genfer Depesche über die 77. Weltgesundheitsversammlung

Die „Genfer Depesche“ geht auf Vorgänge in den Genfer multilateralen Organisationen ein, dieses Mal auf die 77. Weltgesundheitsversammlung, die vom 27. Mai bis 1. Juni 2024 tagte.

Kas.de

"Gesundheitliche Bedingungen in den besetzten palästinensischen Gebieten" - Abstimmungen der 77. WHA

Map of the Month 05/2024

Palais des Nations Geneva Flickr/UN Geneva/CC BY-NC-ND 2.0

Genfer Großwetterlage

Entwicklungen in den Genfer Internationalen Organisationen von Januar bis Mai 2024

자산 발행인

자산 발행인

발행물 주제

Publikum bei Veranstaltung Partners for Health KAS / Lingenthal

Mit vereinten Kräften zu besseren Gesundheitssystemen

WHS Side Event WHS

KI und digitale Gesundheitslösungen als Schlüssel für eine gerechtere globale Gesundheitsversorgung

Vertrauen, Innovation und Inklusion

Mujaheed Shaikh KAS / Jana Reimann-Grohs

Fachkonferenz „Globale Ursachen und Folgen von Medikamentenmangel“

Veranstaltungsbericht

WHS Side Event_10

Ein Ruf nach mehr Investitionen in weiblich geführte Unternehmen

Bild 1 Parlamentarischer Abend Wissenschaftskooperationen KAS/Jana Reimann-Grohs

Wissenschaftskooperationen zu Tropenkrankheiten zwischen Deutschland und Afrika

Parlamentarischer Abend

EU-Gesundheitspolitik REUTERS / Dado Ruvic

Europa als Globaler Gesundheitsakteur – mit Gesundheitspolitik zu neuen Partnerschaften

Diskussionsveranstaltung mit ausgewählten europäischen Institutionen und dem Deutschen Bundestag

IMG_1 Moritz Fink

Wichtigkeit von innovativen Diagnostika zur Gesundheitssystemstärkung & Pandemievorsorge

Offizielles Side-Event am World Health Summit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Sicherheitspolitischer Szenarienworkshop zur Stärkung des internationalen Krisenmanagements

Sicherheitspolitischer Szenarienworkshop zur Stärkung des internationalen Krisenmanagements

자산 발행인

미디어 라이브러리

KAS USA Online Event

AI x Biotech: Its Cybersecurity Implications

Our report on the convergence of AI and biotechnology analyses threats and possible solutions. Watch the launch event!

Erststimme #104

Simone Menne: Wie stark belastet Donald Trump das deutsch-amerikanische Verhältnis?

Was bedeutet "Trump²" für die deutsche Wirtschaft und deutsch-amerikanischen Beziehungen? Wir sprechen mit Simone Menne. Präsidentin der American Chamber of Commerce Germany..

읽어보기
Neue Ausgabe von „Auslandsinfo. Spotlight“

WHO ohne USA: Ein Risiko für die Globale Gesundheit?

Trump vollzieht den WHO-Austritt der USA. Experten warnen vor globalen Folgen, etwa für Impfstoffe und Krankheitsbekämpfung. Welche Folgen hat der Rückzug des größten Geldgebers?

Neue Folge des Podcasts Multipod

Multipod: WHO macht Fortschritte bei internationalen Gesundheitsvorschriften

Die Covid-Pandemie hat auch auf internationaler Ebene Folgen. Erfahren Sie, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und ihre Mitgliedstaaten sich besser für die Zukunft wappnen.

읽어보기
Neue Folge des Podcasts Multipod

Multipod: Wie können Frauenrechte im Gesundheitssektor gestärkt werden?

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen von Frauen, Ihr Recht auf Gesundheit einzufordern.

읽어보기

자산 발행인