Wydarzenia - Biuro Fundacji Polska
dzisiaj
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Debata publiczna
The U.S. in World Affairs Today - Challenges to US Diplomacy
.
Forum
Tri.net
Deutsch-polnisch-ukrainisches Forum
Die Veranstaltung, die von der polnischen Robert-Schuman-Stiftung, der Stiftung PAUCI und der Deutschen Jugend in Europa in Zusammenarbeit mit der KAS in Polen organisiert wird, zielt auf die Vernetzung des zivilgesellschaftlichen Sektors.
Konferencja
Turkey - the European Perspective
Konferenz der Stiftung Unia Polska in Zusammenarbeit mit der KAS Polen
Seminarium
Turkey's path towards membership of the EU
Expertenseminar des Zentrums für Internationale Beziehungen in Zusammenarbeit mit der KAS-Warschau
Seminarium
Unser Europa
Simlation einer Sitzung des EU-Parlaments
.
Seminarium
Unternehmensforschung und Innovation
Seminar im Rahmen der universitären Messe "Die Danziger TU für innovative Wirtschaft" durchgeführt vom Forschungsinstitut für Marktwirtschaft in Zusammenarbeit mit der KAS in Polen.
Konferencja
Unterwegs zur Versöhnung
Erinnerung an die Ostdenkschrift
Am 1.10.1965 ist die "Ostdenkschrift" der EKD mit dem Titel „Die Lage der Vertriebenen und das Verhältnis des deutschen Volkes zu seinen östlichen Nachbarn“ erschienen. Diese Denkschrift zählt zu den wichtigsten deutsch-polnischen Initiativen.
Debata publiczna
Vergebung und Versöhnung als gesellschaftliches Phänomen
Zum Umgang mit Schuld und Vergangenheit
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stefan Kardinal Wyszynski Universität Warschau (UKSW) im Haus der Polnischen Bischofskonferenz unter dem Medienpatronat der Katholischen Informationsagentur KAI.
Konferencja
Von Schröder zu Merkel? Deutschland am Tag nach den Wahlen
Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland und Europastudien der Universität Wrocław
.
Konferencja
Vor dem Sturm?
Politische Perspektiven für Belarus 2005/2006
Die Konferenz beschäftigt sich mit den Entwicklungen der politischen Szene in Belarus vor den Präsidentschaftswahlen 2006 und diskutiert die politischen Perspektiven des Landes.Konferenzsprachen sind Englisch und Russisch.