Wydawca treści

Wydarzenia

Wydawca treści

dzisiaj

kwi

2024

-

lip

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mar

2024

-

lis

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

sty

2024

-

sty

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Wydawca treści

Wydawca treści

Wykład

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Wykład

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Program studyjno-informacyjny

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Rozmowa

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Rozmowa

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Dyskusja ekspercka

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Konferencja

Fachsymposium Jugend und Mental Health

Wege zur Resilienz

Wydawca treści

Demokratie braucht Engagement

Exkursion mit dem Demokratie-Bus nach Schmilka

Veranstaltungsbericht vom 23.10.2023

Berliner Gespräch zur Kulturpolitik mit Kultursenator Joe Chialo

„Wir müssen resilient werden.“

Expertinnen und Experten aus Kultur und Politik diskutierten mit Kultursenator Joe Chialo über Perspektiven der Berliner Kulturpolitik. Die Tagung, welche vom 20. – 21. Oktober 2023 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung stattfand, wurde moderiert von Prof. Dr. Norbert Lammert, Stiftungsvorsitzender und Bundestagspräsident a.D.

Pixabay

„Der Sozialstaat ist nicht Barmherzigkeit, sondern Gerechtigkeit!“

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. lud zur Podiumsdiskussion nach Weimar ein

Unter der Überschrift „Wirtschaftliche Vernunft – Soziale Verantwortung – Zwei Seiten einer Medaille“ fand am Mittwoch (18.10.2023) ein Podiumsgespräch des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen e.V. in der Weimarhalle (Weimar) statt.

Wie werden wir zukünftig wohnen?

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Wohnen, Wohnformen, Wohnungsbau - ein großes Themenfeld beleuchteten wir im Rahmen der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit. Dieses Mal ging es um soziale Sicherheit, um Freiheit und Verantwortung durch Eigentum, Hindernisse bei der Finanzierung, Hürden beim Bauen und Stadtplanung für gesellschaftliches Miteinander.

Bedingt verteidigungsbereit?

Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa

Wie steht es um die sicherheitspolitische Zukunft von Deutschland und Europa? Eine Zusammenfassung der Debatte.

Kooperative Sicherheit in Ostasien

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Veranstaltungsbericht 11.10.2023

Ein Ruf nach mehr Investitionen in weiblich geführte Unternehmen

Side Event der Konrad-Adenauer-Stiftung beim World Health Summit 2023 zur Rolle von Frauen und Frauengesundheit in der Globalen Gesundheit

Unternehmer Michael Bauer beim Frühstück mit Geschichte(n) auf Schloss Weesenstein

In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen

Veranstaltungsbericht vom 08.10.2023

KAS/Marie-Lisa Noltenius

„Die Mitte muss sich als Vermittler behaupten“

Podiumsdiskussion über Ursachen für und Wege aus der Polarisierung

Hitzig geführte Debatten um rechte und linke Identitätspolitik prägen seit geraumer Zeit die politische Agenda. Die politische Mitte steht unter Druck. Aber was ist überhaupt die „Mitte“ und welche Wege führen aus der Polarisierung? Diesen Fragen widmete sich die Konrad-Adenauer-Stiftung bei einer Podiumsdiskussion in Berlin, die vor dem Hintergrund des Terrorangriffs der Hamas auf Israel eine bedrückende Aktualität erhielt.

Europa vor der Wahl - Rumänien

Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024

Mit einem Blick nach Rumänien mit der dortigen Kollegin Katja Plate

Wydawca treści