• Przejdź do zawartości

Selektor języka

język nie jest w pełni dostępny

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache
Logo der Konrad Adenauer Stiftung Logo des Adenauer Campus

Search Portlet

menu
szukaj

Search Portlet

Nawigacja

Selektor języka

język nie jest w pełni dostępny
głównego menu
  • Dom
  • Themen
  • Mediathek
  • Publikacje
  • Wydarzenia
  • Standorte
  • Presse
  • O nas
  • Zaloguj

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
wróć do menu głównego
Dom
Przegląd

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
wróć do menu głównego
Themen
Przegląd
  • Schwerpunktthemen
  • Bildung und Kultur
  • Demokratie und Recht
  • Europa und Internationales
  • Geschichte und Erinnerung
  • Gesellschaft und Religion
  • Ressourcen und Umwelt
  • Sicherheit und Verteidigung
  • Wirtschaft und Innovation

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
wróć do menu głównego
Mediathek
Przegląd

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
wróć do menu głównego
Publikacje
Przegląd
  • Analizy i argumenty
  • Auslandsinformationen
  • Die Politische Meinung
  • Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte
  • Handreichungen zur Politischen Bildung
  • Historisch-Politische Mitteilungen
  • Interviews
  • kurzum
  • Informacje z kraju
  • Monitor
  • Think Tank Report
  • Po wydarzeniach KAS
  • Zeitgeschichte AKTUELL
  • Abgeschlossene Reihen

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
wróć do menu głównego
Wydarzenia
Przegląd
  • Adenauer-Konferenz
  • Ära Kohl im Gespräch
  • Berliner Rechtspolitische Konferenz
  • Bonner Forum zur Einheit
  • DenkTag
  • Europa-Rede
  • European Data Summit
  • F.A.Z.-KAS-Debatte
  • Forte de Copacabana
  • Forum 20. Juli 1944
  • GLOBSEC Bratislava Forum
  • Hommage
  • Int. Konferenz für Politische Kommunikation
  • Kommunalkongress
  • Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer
  • Tag der KAS

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
wróć do menu głównego
Standorte
Przegląd

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
wróć do menu głównego
Presse
Przegląd
  • Pressemitteilungen

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
wróć do menu głównego
O nas
Przegląd
  • Organisation
  • Jahresberichte
  • Konrad Adenauer
  • Karriere
  • Newsletter und Soziale Medien
  • Kontakt
  • Unterstützen Sie uns!

Menu nawigacji

  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Leichte Sprache Leichte_Sprache

odwiedź nas też

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch

Breadcrumb

  • Startseite
  • Standorte

Weltweit

Wydawca treści

Standorte

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist mit 111 Auslandsbüros weltweit und 18 politischen Bildungsforen in Deutschland präsent.

Wydawca treści

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist mit 18 Büros in Deutschland und über 100 Büros in mehr als 80 Ländern vertreten.

Sie will mit ihrer Arbeit in Deutschland Bürgerinnen und Bürger befähigen, als mündige Bürger für unsere freiheitliche Demokratie zu werben und zugleich eine aktive Rolle in Politik und Gesellschaft zu übernehmen. Dazu wird politisches Grundlagenwissen vermittelt und pro Jahr über 1.500 Veranstaltungen mit rund 140.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu zahlreichen Themen an über 300 Orten organisiert – in Präsenz und digital.

Die Arbeit der 18 Politischen Bildungsforen zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie neben den stiftungsübergreifenden Themen auch regionalspezifische Fragen aufgreifen. Dazu arbeiten sie mit Kooperationspartnern zusammen und pflegen Netzwerke mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Medien sowie Kunst und Kultur. Die Maßnahmen wenden sich an eine interessierte Öffentlichkeit oder sprechen bestimmte Zielgruppen an; sie scheuen nicht die kontroverse Diskussion und legen Wert auf einen offenen, fairen Dialog.

Die Arbeit der Länderbüros widmet sich einem bestimmten Gastland. Dafür organisieren die Stiftungsvertreterinnen und -vertreter vor Ort zusammen mit Partnerorganisationen exakt auf die örtlichen Bedürfnisse zugeschnittene Programme und Projekte. Darüber hinaus hat die Konrad-Adenauer-Stiftung themenspezifische Regionalprogramme eingerichtet, die sich mit einem bestimmten Themengebiet länderübergreifend beschäftigen. Beispiele hierfür sind unser Parteien- und Politikdialog, unsere Rechtsstaatsprogramme, unsere Programme zu Klima und Energiesicherheit oder auch unsere Medienprogramme, mit denen wir unabhängigen Journalismus weltweit unterstützen. Darüber hinaus arbeitet die Stiftung an fünf Standorten in Europa und Nordamerika – wie zum Beispiel in Brüssel, Genf oder New York – zu multilateralen Themen der dort ansässigen internationalen Institutionen und Organisationen.

Die Stiftungsbüros garantieren einen konstanten Fluss von politischen Hintergrundinformationen aus den jeweiligen Regionen und schaffen damit Impulse für politische Diskussions- und Entscheidungsprozesse in Deutschland. Gleichzeitig werden Diskussionen, Informationen und Trends aus Deutschland in die Einsatzländer gespielt. Die Auslandsvertretungen der Stiftung dienen nicht nur als Anlaufstelle für gesellschaftspolitische Zielgruppen aus Deutschland, sondern auch als Ort der Vernetzung von Partnern und Expertinnen und Experten aus dem weltweiten Stiftungsnetzwerk.

Eine Übersicht und weiterführende Informationen zu unseren Standorten weltweit finden Sie weiter unten in unserer Weltkarte.

  • wydrukuj
  • e-mail
  • podziel się

podziel się

Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen auf Xing Teilen auf LinkedIn

Wydawca treści

nasze lokalizacje

  • Deutschland
    • Deutschland
    • Bildungsforen
    • Deutschland
    • Oldenburg
    • Düsseldorf
    • Stuttgart
    • Freiburg
    • Berlin
    • Potsdam
    • Bremen
    • Hamburg
    • Wiesbaden
    • Hannover
    • Düsseldorf
    • Sankt Augustin
    • Mainz
    • Saarbrücken
    • Dresden
    • Magdeburg
    • Erfurt
    • Dortmund
  • Afrika
    • Afrika
    • Auslandsbüros
    • Äthiopien
    • Addis Abeba
    • Demokratische Republik Kongo
    • Kinshasa
    • Ghana
    • Accra
    • Kenia
    • Nairobi
    • Namibia
    • Windhoek
    • Nigeria
    • Abuja
    • Senegal
    • Dakar
    • Simbabwe
    • Harare
    • Tansania
    • Dar es Salaam
    • Uganda
    • Kampala
    • Regionalprogramme
    • Côte d’Ivoire
    • Abidjan
    • Abidjan
    • Kenia
    • Nairobi
    • Nairobi
    • Mali
    • Bamako
    • Senegal
    • Dakar
    • Republik Südafrika
    • Johannesburg
    • Johannesburg
    • Uganda
    • Kampala
  • Asien und Pazifik
    • Asien und Pazifik
    • Auslandsbüros
    • Indien
    • Neu-Delhi
    • Indonesien
    • Jakarta
    • Japan
    • Tokio
    • Kambodscha
    • Phnom Penh
    • Kasachstan
    • Astana
    • Südkorea
    • Seoul
    • Malaysia
    • Petaling Jaya
    • Mongolei
    • Ulaanbaatar
    • Myanmar
    • Rangun
    • Philippinen
    • City of Makati
    • Thailand
    • Bangkok
    • Vietnam
    • Hanoi
    • Regionalprogramme
    • Australien
    • Canberra
    • China
    • Hongkong
    • Republik Singapur
    • Singapur
    • Singapur
    • Singapur
    • Usbekistan
    • Taschkent
    • Taschkent
  • Europa
    • Europa
    • Auslandsbüros
    • Albanien
    • Tirana
    • Belgien
    • Brüssel
    • Brüssel
    • Bosnien und Herzegowina
    • Sarajevo
    • Bulgarien
    • Sofia
    • Estland
    • Tallinn
    • Frankreich
    • Paris
    • Griechenland
    • Athen
    • Italien
    • Rom
    • Kosovo
    • Pristina
    • Kroatien
    • Zagreb
    • Lettland
    • Riga
    • Litauen
    • Vilnius
    • Vilnius
    • Republik Moldau
    • Kischinau
    • Nordmazedonien
    • Skopje
    • Österreich
    • Wien
    • Polska
    • Warszawa
    • Rumänien
    • Bukarest
    • Schweiz
    • Genf
    • Slowakei
    • Bratislava
    • Spanien
    • Madrid
    • Tschechische Republik
    • Prag
    • Ungarn
    • Budapest
    • Tagungsorte
    • Italien
    • Cadenabbia
    • Regionalprogramme
    • Bulgarien
    • Sofia
    • Rumänien
    • Bukarest
    • Schweden
    • Stockholm
  • Lateinamerika
    • Lateinamerika
    • Auslandsbüros
    • Argentinien
    • Buenos Aires
    • Bolivien
    • La Paz
    • Brasilien
    • Rio de Janeiro
    • Chile
    • Santiago de Chile
    • Costa Rica
    • San José
    • Ecuador
    • Quito
    • Kolumbien
    • Bogotá D.C.
    • Mexiko
    • Mexiko-Stadt
    • Panama
    • Panama-Stadt
    • Peru
    • Lima
    • Uruguay
    • Montevideo
    • Venezuela
    • Caracas
    • Regionalprogramme
    • Bolivien
    • La Paz
    • Kolumbien
    • Bogotá D.C.
    • Panama
    • Panama-Stadt
    • Peru
    • Lima
    • Uruguay
    • Montevideo
  • Nahost
    • Nahost
    • Auslandsbüros
    • Algerien
    • Algier
    • Israel
    • Jerusalem
    • Jordanien
    • Amman
    • Libanon
    • Beirut
    • Beirut
    • Marokko
    • Rabat
    • Palästinensische Gebiete
    • Ramallah
    • Tunesien
    • Tunis
    • Regionalprogramme
    • Jordanien
    • Amman
    • Libanon
    • Beirut
    • Marokko
    • Rabat
    • Tunesien
    • Tunis
  • Nordamerika
    • Nordamerika
    • Auslandsbüros
    • Kanada
    • Ottawa
    • Vereinigte Staaten
    • New York
    • Washington, D.C.
Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Wydawca treści

o naszej pracy w

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

  • wydrukuj
  • e-mail
  • podziel się
  • do góry

podziel się

Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen auf Xing Teilen auf LinkedIn

Wydawca treści

Newsletter

Viermal im Jahr von unserem Vorsitzenden, Prof. Dr. Norbert Lammert, über aktuelle Publikationen, Veranstaltungen und Projekte informiert werden.

Jetzt abonnieren

Wydawca treści

nasze zamówienie

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

nasze zamówienie
kontakt
    zentrale@kas.de +49 30 26996-0
kontakt do naszej centrali

Menu nawigacji

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Twitch
dalsze oferty od fundacji

Menu nawigacji

    Digitales Lernportal Adenauer Campus Stipendiatenportal VIBESA Altstipendiaten-Netzwerk unter kasconnect.de Digitaler Lesesaal

Menu nawigacji

  • Impressum
  • Polityka prywatności
  • Regulamin
  • Mapa strony

© Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2023