Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

astăzi

mai

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

apr.

2024

-

iul.

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mar.

2024

-

nov.

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

ian.

2024

-

ian.

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Program de studii si informatii

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminar

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Prelegere

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Program de studii si informatii

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Prelegere

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Discutie

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Discutie

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Distribuitor de active

KAS / Marco Urban

„Unsere Zukunft steht in der Ukraine auf dem Spiel“

Navigieren in stürmischen Zeiten – deutsche Sicherheitspolitik 2023

Mit seiner "Zeitenwende-Rede" am 27. Februar 2022 hat Bundeskanzler Olaf Scholz eine strategische Neuausrichtung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik angekündigt. Ein Jahr später ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.

Jonathan Babka/KAS

Projekttag: „Brüche und Umbrüche – Jugend in der DDR“

Als junger Mensch in einer Diktatur aufzuwachsen, entwickelt sich häufig zu einer traumatischen Erfahrung. Nadja Klier und Ingo Hasselbach bekamen dies in der DDR zu spüren. Weil sie bzw. ihre Familien nicht linientreu waren, gerieten sie ins Visier der Stasi – eine unbeschwerte Jugend blieb ihnen verwehrt. Am Willi-Graf-Gymnasium sprachen sie über ihre Erlebnisse.  

„Raus aus der Komfortzone - Rein ins Leben“

Workshop-Wochenende im Harz

Unter dem Titel „Raus aus der Komfortzone – Rein ins Leben“ ging es für ein Seminar ins winterliche Goslar.

Thomas Ehlen / kas.de

Ein Jahr (neun Jahre?) nach dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

"Europa bedeutet, füreinander einzustehen" / Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs und des Frankfurter Gesprächs 27. Februar 2023

Tetiana Nazaruk, die zu Beginn der russischen Invasion in der Ukraine fast zwei Wochen in der besetzten Stadt Wowtschansk verbringen musste, schilderte eindrucksvoll ihre persönlichen Erlebnisse als Augenzeugin. Sie wurde am ersten Tag fast von einem Fragment einer russischen Rakete getötet und durfte zunächst die Stadt aufgrund der Befehle der russischen Soldaten nicht verlassen: „Schon seit dem ersten Tag des Krieges ist mir klar, dass die russischen Raketen in die Ukraine fliegen, um die Ukraine zu vernichten.“

KAS

Cafe Kyiv: Freedom must win

Workshops, Diskussionen, Filme, Kunst und Kultur

Wir wählen die Freiheit - und stehen fest an der Seite der Ukraine. Mit unserem Cafe Kyiv zeigen wir nicht nur Solidarität mit der Ukraine, sondern setzen uns ein Jahr nach dem Angriffskrieg Russlands mit zahlreichen Partnerorganisationen inhaltlich mit Fragen und Forderungen zu Unterstützung und Wiederaufbau der Ukraine auseinander. Es geht um Freiheit, Europa und Sicherheit. Über Kunst, Geschichte, Filme, Küche und die kreative Szene wollen wir die Ukraine neu kennenlernen und ihre vielfältigen Stimmen hören.

encierro/AdobeStock

Umgang mit Bevölkerungsalterung und -rückgang

Talente in den Regionen Europas nutzen

Anlässlich des Europäischen Tages der Demographie führte die Konrad-Adenauer-Stiftung am 15. Februar 2023 ein Fachgespräch zum Thema „Demographie: Umgang mit Bevölkerungsalterung und -rückgang“ durch. Bei der Veranstaltung diskutierten hochrangige Experten aus Wissenschaft, Politik und Verbänden über die Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels für Deutschland und die EU.

kas.de

Kosovo 15 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung – Entwicklung, Konflikt, Herausforderung

Eine Bilanz des 39. #HessenKAS Facebook-Live vom 22.02.23.

Daniel Braun, Leiter der Auslandsbüros Nordmazedonien und Kosovo der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., schilderte im Gespräch mit Marion Sendker seine Eindrücke und Einschätzungen der Lage vor Ort.

Niedersachsen Zentrum der Energiewende?

Online-Veranstaltung vom 21.02.2023

Veranstaltungsbericht Online Veranstaltung 21.02.2023

MSC/Jens Hartmann

Zeitenwende im östlichen Mittelmeerraum?

Diskussionsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung bei der Münchner Sicherheitskonferenz

Die Abteilung Naher Osten und Nordafrika der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete am 17. Februar 2023 im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) erstmals eine Diskussionsrunde in den MSC-Räumlichkeiten im Bayerischen Hof. Der Einladung des KAS-Vorsitzenden, Bundestagspräsident a.D. Professor Norbert Lammert, zu einer Abendveranstaltung zum Thema „A New Club Méditerranée? The Eastern Mediterranean from Rivalry to Rapprochement” folgten hochkarätige Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Politik, Militär, Diplomatie und Think Tanks aus Griechenland, der Türkei, Libanon, Israel und Ägypten sowie zahlreicher europäischer Staaten.

Max Volz

Rolle (sozialer) Medien in der modernen Kriegsführung

Side-Event der Konrad-Adenauer-Stiftung auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Im Rahmen der Münchner Sicherheitskonferenz veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Alumniorganisation ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. im Amerikahaus ein offizielles Side Event zur Rolle (sozialer) Medien in der modernen Kriegsführung.

Distribuitor de active