ผู้เผยแพร่แอสเสท

Tommy Clark/flickr/CC BY-NC-ND 2.0

Energie- und Klimapolitik

Energie- und Klimapolitik

Nachrichten

Der Schutz des Klimas und damit die Bewahrung der Schöpfung ist eines der ganz großen existentiellen Zukunftsthemen

Annegret Kramp-Karrenbauer, Verteidigungsministerin a. D.

ผู้เผยแพร่แอสเสท

Auf einen Blick

  • Die Bekämpfung des menschgemachten, stark voranschreitenden Klimawandels erfordert konsequentes Handeln. Deutschland hat sich in diesem Zusammenhang ehrgeizige Ziele gesetzt und will bis 2045 klimaneutral sein.
  • Höchste Priorität bei der Erreichung von Klimaneutralität kommt einer nachhaltigen Energiepolitik und dem Umstieg auf eine CO2-neutrale Energieproduktion zu.
  • Versorgungssicherheit muss in der Energiepolitik eine zentrale Rolle spielen. Wir beschäftigen uns daher mit Instrumenten und Technologien, die für das Gelingen der Energiewende zukünftig von großer Bedeutung sein können.
  • Stabile Energiepreise sichern die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland und vermeiden zugleich die Abwanderung energieintensiver Industrien in Staaten mit geringeren Klimaauflagen (Carbon Leakage).

 

Inhalt

1. Klimawandel als Ursprung für eine verantwortungsvolle Energiepolitik

2. Dekarbonisierung als zentrales Ziel der Energie- und Klimapolitik

3. Versorgungssicherheit muss gewährleistet bleiben

4. Stabile Energiepreise sind essentiell

5. Unsere Angebote und Projekte zum Thema

6. Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema


 

Klimawandel als Ursprung für eine verantwortungsvolle Energiepolitik

In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Dürren, Überflutungen und verstärkte Wetterextreme aufgetreten, die im Zusammenhang mit dem menschengemachten Klimawandel stehen. Zurückzuführen ist dies auf den seit der Industrialisierung stark gestiegenen CO2-Ausstoß. Die Bekämpfung des voranschreitenden Klimawandels ist eine der globalen Schlüsselherausforderungen der Gegenwart, welche auch von Deutschland konsequentes Handeln erfordert.

Um der Gewährleistung des Klimaschutzes Rechnung zu tragen, hat sich Deutschland im Pariser Klimaabkommen verpflichtet, seinen Beitrag zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels zu leisten und sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden.

 

Dekarbonisierung als zentrales Ziel der Energie- und Klimapolitik

Das vorrangige Ziel einer nachhaltigen Energiepolitik muss der zügige Umstieg auf eine CO2-neutrale Energieproduktion sein. Hierfür bedarf es einer ganzheitlichen Energiewende, die den vollständigen Umbau der Energieversorgung in allen Sektoren umfasst und fossile Energieträger durch klimakompatible erneuerbare Energien ersetzt. Dabei müssen nationale Instrumente eng mit den Maßnahmen des Europäischen Green Deals verzahnt werden. Für eine möglichst schnelle und effiziente Senkung von CO2-Emissionen muss die Politik Rahmenbedingungen setzen, um innovative Lösungen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, ist integraler Bestandteil unserer Arbeit.

Dabei ist marktwirtschaftlichen Instrumenten, wie dem Europäischen Emissionshandel, welche die externen Kosten von CO2-Emissionen internalisieren, Vorrang einzuräumen, da sie die effizientesten und schnellsten Emissionssenkungen ermöglichen. Ebenso ist eine erfolgreiche Klima- und Energiepolitik auf alle verfügbaren Technologien und Klimainnovationen angewiesen. Technologieoffenheit, beispielsweise auch im Bereich von Negativemissionstechnologien zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2, ist eine Grundvoraussetzung, um den Transformationspfad zur Klimaneutralität erfolgreich beschreiten zu können.

 

Versorgungssicherheit muss gewährleistet bleiben: Unverzichtbar für eine verantwortungsvolle Energiepolitik

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Energieimportabhängigkeit Deutschlands schonungslos aufgezeigt und veranschaulicht insbesondere die Gefahren einseitiger Abhängigkeiten. Auch der grundsätzlich richtige und wichtige Ausbau der erneuerbaren Energien birgt jedoch Herausforderungen für die Versorgungssicherheit. Einerseits liegen durch dezentralere Stromproduktion Produzenten und Konsumenten oftmals nicht mehr direkt beieinander, anderseits sind erneuerbare Energien stark wetterabhängig und deren Beitrag zur Stromversorgung entsprechend volatil.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung beschäftigt sich mit einer Vielzahl von möglichen Instrumenten, die mit diesen Herausforderungen umzugehen versuchen und für das Gelingen der Energiewende von entscheidender Bedeutung sind. Die Aufgabenpalette reicht vom Ausbau und der Digitalisierung der Netze, einer Flexibilisierung des Strommarktdesigns und höherer Energieeffizienz bis hin zur Nutzung alternativer emissionsfreier Energiequellen über Sonne und Wind hinaus, wie etwa Biomasse oder Geothermie. Eine zentrale Rolle wird dabei besonders grüner – für den Markthochlauf potenziell auch blauer – Wasserstoff spielen, dies sowohl bei der Speicherung von Energie als auch bei der Energieversorgung von nicht oder nur schwer elektrifizierbaren Industrieprozessen.

 

Stabile Energiepreise sind essentiell: Sie sichern wettbewerbsfähige Industriestandorte und vermeiden Carbon Leakage

Für eine funktionierende soziale und ökologische Marktwirtschaft ist Deutschland als industriereiches Land auf stabile Energiepreise angewiesen. Energie- und Klimapolitik muss also auch bezahlbare Energiepreise für den Industriestandort Deutschland sichern. Andernfalls besteht die Gefahr, dass energieintensive Industrien und Unternehmen aufgrund der mangelnden Wettbewerbsfähigkeit in Regionen mit niedrigeren Klimastandards abwandern. In Summe wird durch sogenanntes Carbon Leakage, dies meint die Verlagerung von emissionsintensiven Prozessen in Weltregionen mit geringen Emissionskosten und Auflagen, zwar die nationale CO2-Bilanz besser, allerdings entstehen andernorts höhere CO2-Emissionen.

Sowohl aus klimapolitischen als auch aus wettbewerbspolitischen Gründen muss dies deshalb verhindert werden. Erfolgreiche Energie- und Klimapolitik kann folglich nur global gelingen, und eine ambitionierte Klimadiplomatie ist erforderlich, um die globalen Herausforderungen anzugehen und Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

Klima- und Energiepolitik sollten im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes zusammen gedacht werden, wobei dem wechselseitigen (Spannungs-)verhältnis Rechnung getragen werden muss. Es bedarf folglich eines sorgsam durchdachten und immer wieder neu austarierten Balanceakts zwischen Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Preisstabilität.


Unsere Angebote und Projekte zum Thema

Internationale Büros und Programme

Energie- und Klimapolitik muss immer auch im globalen Zusammenhang betrachtet werden, denn der Klimawandel kennt keine nationalen Grenzen. Unser Handeln auf diesen Themenfeldern wirkt sich in vielerlei Hinsicht global aus, sodass es nicht staatlicher Alleingänge, sondern umfassender gemeinsamer Lösungen unter Beteiligung möglichst vieler Staaten bedarf. Mit unseren Energiesicherheits- und Klimawandelprogrammen versuchen wir dazu einen Beitrag zu leisten, indem wir den Dialog zu diesen Themen in mehreren Regionen der Welt fördern.

Internationale Energiesicherheits- und Klimawandelprogramme

 

Im Pariser Klimaabkommen wurde der Rahmen für die notwendige Begrenzung der menschengemachten Erderwärmung festgesetzt. Die Erreichung dieses Ziels, das die Abkehr von fossilen Energieträgern einschließt, gilt als wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Lebensweise, verlangt aber allen relevanten Akteuren eine Menge ab. Insbesondere die Transformation des Energiesektors ohne Einbußen bei Wirtschaftlichkeit und gesellschaftlichem Wohlstand umzusetzen, stellt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit dar.

Als Konrad-Adenauer-Stiftung wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziele zu erreichen. Mit unseren vier Regionalprogrammen fördern wir daher seit 2015 den überregionalen Dialog zur Energie-, Klima- und Umweltpolitik mit der Absicht, für diese Themen in den entsprechenden Regionen stärker zu sensibilisieren, aktuelle Diskussionen zu begleiten und konkrete Projekte nachhaltigen Handelns in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen.

 

Mehr erfahren über die Energiesicherheits- und Klimawandelprogramme


 

Kooperationen

Um eine markt- und innovationsorientierte Strategie für Klimaneutralität zu fördern, hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Kooperation mit EPICO Klimainnovation – Denkfabrik und Netzwerk für nachhaltige, marktbasierte und innovationsorientierte Klima- und Energiepolitik – geschlossen.

Kooperation mit EPICO Klimainnovation

 

Die Konrad-Adenauer-Stiftung pflegt seit dem Jahr 2021 eine Kooperation mit EPICO KlimaInnovation. Der ThinkTank hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige, markt- und innovationsorientierte Strategien für Klimaneutralität zu entwickeln und zu deren Umsetzung beizutragen. Ein Projekt ist das Herzstück der Kooperation: „Policy Accelerator for Climate Innovation“. Hierbei wurden klare Handlungsempfehlungen zu Schlüsselthemen der Energiepolitik erarbeitet, aber auch Zielbilder zur Erreichung von Klimaneutralität sind entstanden. Diese sollen in Zukunft über ein starkes Netzwerk in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Umsetzung vorangetrieben werden sollen.

 

Mehr erfahren über die Kooperation mit EPICO Klimainnovation


แชร์หน้านี้

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ผู้เผยแพร่แอสเสท

ติดต่อ

Sabina Wölkner

Sabina Wölkner

Leiterin Abteilung Agenda 2030

sabina.woelkner@kas.de +49 30 26996 3522 +49 30 26996 3555
ติดต่อ

Martin Schebesta

Martin Schebesta bild

Energie und Ressourcen

martin.schebesta@kas.de +49 30 26996 3595 +49 30 26996 3551

ผู้เผยแพร่แอสเสท

Publikationen, Veranstaltungen und Medienbeiträge zum Thema

So vielschichtig wie das Thema, so breit und facettenreich unsere Beiträge!

Ob Experteninterview, Fachpublikation oder heiße Debatte – klicken Sie sich durch und finden Sie garantiert das für Sie passende Format!

ผู้เผยแพร่แอสเสท

สิ่งพิมพ์ในหัวข้อ

Eine Wasserstoffpipeline mit Windturbinen und im Hintergrund Adobe Stock / kilimanjaro

Energiewende? Ja, aber bitte nachhaltig!

Appell für eine umweltverträgliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung in Deutschland

0W3A4871

Die Konferenz "Green Future, Youth Creation 2024"

Landwirtschaft und nachhaltige Entwicklung

IMG_0378

Report on International Summer School on Climate Change

PPI Policy Paper Portada 1

Policy Paper PPI N°1: Mujeres indígenas, entre la resistencia y la resilencia

Propuestas y soluciones locales de adaptación al cambio climático lideradas por mujeres indígenas en Latinoamérica

Titelbild_Refereznstudie_Erneubare

Referenzstudie: Potenziale der erneuerbaren Energien in der Mongolei

Studien, Erhebungen und Großprojekte seit 1990

Kas.de

Globale Gesundheit vorantreiben: Einblicke in den 154. WHO-Verwaltungsrat

Map of the Month 02/2024

cover ua summary ukrainian energy security dialogue 2023

Конференція Ukrainian Energy Security Dialogue 2023. Стійкість та відновлення

Підсумки

Luftaufnahme auf das von einer Flutkatastrophe betroffene Beledweyne in Zentralsomalia IMAGO / Xinhua

Ostafrika: Vom Regen in die Traufe

Welchen Einfluss üben aktuelle Überschwemmungen auf die gesellschaftspolitische Entwicklung der Region aus?

oil platform_shutterstock

Das Offshore-Energiepotenzial des Schwarzen Meeres

Überschwemmter Fußgängerweg Adobe Stock / lensw0rld

Potentiale deutsch-österreichischer Kooperation zum Umgang Europas mit den Folgen des Klimawandels

Ergebnispapier des Wiener Dialogs 2023

Publication TUDA-Lanna Beyond PM2.5

ฝุ่น PM2.5 x ภาวะโลกเดือด

อาคาร กฎหมาย เมือง กับเรื่องของคนรุ่นต่อไป

shah-abdur-rahman-DRz_rYxJePA-unsplash

Pakistan Floods

Underlining the Need for Regional Cooperation for Disaster Risk Management in South Asia

COP28 Cover-Bild Adobe Stock / Ricochet64

COP28: Too big to fail?

Die Weltklimakonferenz als Lackmustest für das Pariser Klimaabkommen und Richtungsgeber für die künftige Klimapolitik.

FS - C1 - news

[Fact sheet] CASO 1: Transporte Público Eléctrico

Bogotá (Colombia)

Repair and Reuse Final_Seite_01 (1)

Repair and Reuse (R&R): Exploring the feasibility of R&R business model in Hong Kong

Palais des Nations Geneva II

Genfer Großwetterlage

Entwicklungen in den Genfer Internationalen Organisationen von Oktober bis Dezember 2023

Kas.de

The Decarbonisation Agenda in Türkiye, the European Union and the Eastern Mediterranean

Kas.de

Unterzeichner der Erklärung zu Klima und Gesundheit auf der COP28

Map of the Month 12/2023

cover Hydrogen Energy Solutions in Cities ICLEI RECAP (2)

Pioneering Hydrogen Energy Solutions in Cities

The Cases of Tokyo and Seoul

cover promoting renewable energy consumption

Promoting Renewable Energy Consumption

The Cases of Kitakyushu and Seoul

ผู้เผยแพร่แอสเสท

เหตุการณ์ในหัวข้อ

มี.ค.

2024

-

เม.ย.

2024

Vom Grundsätzlichen zum Praktischen
Online-Reihe zum Grundsatzprogramm der CDU

เม.ย.

2024

Europa vor den Wahlen!
Die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik unter Druck

พ.ค.

2024

ausgebucht
Düsseldorf (Kaiserswerth)
US-NRW-Tour 2024
A perfect match - amerikanisch-deutsche Wirtschaftsdynamik vor unserer Haustür!

พ.ค.

2024

Zwischen Dürre und Flut - Klimawandel in Mecklenburg-Vorpommern
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Veranstaltungsberichte zum Thema

สิ่งพิมพ์ในหัวข้อ

Tag der KAS 2023 - Abendveranstaltung Blick in den Saal KAS

Das Miteinander der Generationen ist die Grundlage unserer Demokratie

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023

Walsmann

Der Green Deal als Blaupause für Innovation und Nachhaltigkeit?

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "European Green Deal" in der Villa La Collina, Cadenabbia

Der „German-Arab Gulf Dialogue“ erstmalig in der KAS.

Alte Partner, neue Allianzen?

Der „German-Arab Gulf Dialogue“ erstmalig in der KAS

20220716_AntjeBoetiusPortrait_RagnarAxelsson_002.jpg Alfred-Wegener-Institut / Ragnar Axelsson, Ilulissat Grönland Juli 2022

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Mittagstalk mit der Meeresforscherin Antje Boetius

Franz-Meyers-Forum 31.03.2023

Die Energiekrise – Wendepunkt für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung

Franz-Meyers-Forum

The Power of Crisis KAS / Juliane Liebers

Energiekonferenz: Der Ruf nach mehr Freiraum für Innovation

The Power of Crisis: Energie der Zukunft

Dormagener Gespräch 19.08.2022

"Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?!"

Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Gruppenbild

Summer School

Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz

„Außer Spesen nix gewesen? Arbeit und Umsetzung der Klima-Enquete-Kommission“ KAS Bremen

„Außer Spesen nix gewesen? Arbeit und Umsetzung der Klima-Enquete-Kommission“

Abendveranstaltung mit Martin Michalik, Jens Eckhoff und Martin Busch

Schirmherr Oberbürgermeister Martin Horn KAS/Thomas Langer

Politischer Wille und Umsetzungskraft entscheiden über erfolgreiche kommunale Klimapolitik

Handlungsbedarf erkannt: Kommunen zeigen, wie innovative Klimaanpassung vor Ort funktioniert

Kernkraftwerk in Cattenom, Frankreich (Foto: S. Kühn) S. Kühn

Renaissance der Atomkraft?

Führt der Russlandkrieg in der Ukraine und die Energiewende in Deutschland zu einer Renaissance der Atomkraft?

Weltenbummler und Aktivisten N. Jilderda/ Pexels

Von Weltenbummlern und Aktivisten

Wie steht die Jugend zum Klimaschutz?

Publikationen

Mediathek

เวทีเสวนาสาธารณะครั้งที่ 6 ปีที่ 4 โดย Bangkok Tribune
รับชมอีกครั้ง: บันทึกการเสวนา หัวข้อ "COP28 และเส้นทางสู่อนาคต"
ชวนฟังเสวนาในหัวข้อบทสรุปของการเจรจาระหว่างรัฐภาคีฯ ในการประชุม COP28 ณ นครดูไบ และนัยยะต่อประเทศไทย
เวทีเสวนาสาธารณะครั้งที่ 5 ปีที่ 4 โดย Bangkok Tribune
รับชมอีกครั้ง: บันทึกการเสวนา หัวข้อ "ข้อท้าทายการเจรจาฯ ลดโลกร้อน COP28"
ชวนวิเคราะห์ไปด้วยกันกับผู้เชี่ยวชาญถึงข้อท้าทายสำคัญที่รอการเจรจาระหว่างรัฐภาคีฯ ในการประชุม COP28 ปีนี้ที่นครดูไบ
Media Dialogue Forum 3 Year 4
รับชมอีกครั้ง: บันทึกการเสวนาหัวข้อ "เขื่อน? ในพื้นที่มรดกโลก"
ร่วมทำความเข้าใจข้อท้าทายของโครงการพัฒนาแหล่งน้ำขนาดใหญ่ในพื้นที่มรดกโลกของประเทศไทย รวมทั้งหารือถึงแนวทางอนุรักษ์และการประสานความร่วมมือระหว่างทุกภาคส่วนเพื่อหาทางออกที่ดีที่สุด
Media Dialogue Forum 2 ปีที่ 4 โดยสำนักข่าว Bangkok Tribune
รับชมอีกครั้ง: บันทึกการเสวนา หัวข้อ El Niño จากโลกร้อนสู่โลกแล้ง
ผู้เชี่ยวชาญและผู้มีส่วนได้ส่วนเสียทั้งภาครัฐและประชาสังคมอภิปรายถึงความพร้อมของประเทศไทยในการรับมือกับผลกระทบของการเปลี่ยนแปลงสภาพภูมิอากาศที่รุนแรงขึ้นในระยะสั้นและระยะยาว
Mitschnitt unserer Veranstaltung am 11. Juli 2023 in Dessau-R...
Verantwortung für die Zukunft: Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
Media Dialogue Forum 1 ปีที่ 4 โดยสำนักข่าว Bangkok Tribune
รับชมอีกครั้ง: นโยบายสิ่งแวดล้อมและความท้าทายในบริบทการเมืองใหม่
ร่วมค้นหาและอภิปรายถึงความเป็นไปได้ในการขับเคลื่อนประเด็นนโยบายสิ่งแวดล้อมของประเทศไทยภายหลังการเลือกตั้งทั่วไปเพื่อสร้างการพัฒนาที่ยั่งยืนให้เกิดขึ้นกับสังคม
เวทีเสวนาและนิทรรศการภาพถ่าย โดยสำนักข่าว Bangkok Tribune
รับชมอีกครั้ง SDGs l The Depth of Field
ร่วมแสวงหาเป้าหมายการพัฒนาสำหรับประเทศไทยในช่วงเปลี่ยนผ่านเพื่อรับมือกับความท้าทายที่อยู่เบื้องหลังเป้าหมาย SDGs
Auslandsinfo. Spotlight
Klimawandel in der Arktis: Die Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius im Gespräch
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit der Meeresforscherin Antje Boetius über die Auswirkungen der Eisschmelze und die Möglichkeiten der Politik.
Neue Folge unseres Podcasts
Klimawandel in der Arktis: Die Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius im Gespräch
Wir sprechen mit der Meeresforscherin Antje Boetius über die Auswirkungen der Eisschmelze und die Möglichkeiten der Politik, dem Klimawandel entgegenzutreten.
Ein Plädoyer für den Freihandel
Experteninterview mit Prof. Dr. Galina Kolev über Freihandel und Klimaschutz
Prof. Dr. Galina Kolev beleuchtet im dritten Kapitel die Frage, ob Freihandel dem Klima schadet

ผู้เผยแพร่แอสเสท