Halbzeit mit Licht und Schatten. Das zweite Regierungsjahr von Präsident Lula da Silva in Brasilien / Die Beziehungen Chiles zu seinen Nachbarländern – ein Verhältnis zwischen Bewunderung und Missgunst / Das Zerbrechen des europäischen Konsenses in Spanien. Über den Ausgang des Referendums zur Europäischen Verfassung vom 20. Februar 2005 / Russlands südkaukasische Peripherie / Zum neuen türkischen Strafgesetzbuch / Rückblick auf den Genozid. Leugnen und Erinnern. BÜCHER ÜBER DEN VÖLKERMORD AN DEN ARMENIERN
Inhaltsverzeichnis anzeigenAuslandsinformationen 4/2005 - Auslandsinformationen
Über diese Reihe
Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Bestellinformationen
Die Auslandsinformationen (Ai) erscheinen viermal im Jahr. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Zeitschrift und Newsletter kostenlos abonnieren
Sie können kostenlos die deutsche und englische Fassung der Zeitschrift entweder digital über den deutschsprachigen Newsletter oder als Printprodukt beziehen. Wenn Sie kostenlos per E-Mail über das Erscheinen neuer Ausgaben und Beiträge informiert werden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Herausgeber
Dr. Gerhard Wahlers
ISBN
0177-7521
Benjamin Gaul

Leiter der Abteilung Auslandsinformationen und Kommunikation
Louisa Heuss

Referentin für Kommunikation und Vermarktung
Gerrit Wilcke

Referent für Kommunikation und Vermarktung