Veranstaltungen - Büro Bundesstadt Bonn
Heute
Okt
24
2023
Jan
30
2024
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Nov
07
2023
Dez
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Vortrag
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz
Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung
Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.
Diskussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Diskussion
Rücksicht und Respekt III
Rücksicht und Respekt in der Migrationsgesellschaft
In der Reihe "Rücksicht und Respekt" gehen wir der Frage nach, ob wirklich das gegenseitige Anerkennen als Bürger eines Gemeinwesens zurückgeht und welche Lösungsansätze es gibt. Diesmal geht es um gegenseitigen Respekt zwischen der aufnehmenden Mehrheitsgesellschaft und den Zugewanderten.
Diskussion
Hundert Tage Überfall auf Israel
Eine Solidaritätsveranstaltung mit Israel
Vortrag
Rheinische Toleranz?!
Wie modern waren die Ära Adenauer und ihr Bundeskanzler?
Wir erörtern Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten und konkrete Politik der frühen Bundesrepublik als freiheitliche Demokratie im Nachkriegs-Europa - diskutieren Sie mit!
Studien- und Informationsprogramm
Zeitenwende in Brüssel und in der Region
Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen
Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?
Workshop
storniertArbeitstechniken in der politischen Praxis
Der Rhythmus des modernen Lebens und vor allem der Arbeitswelt hat sich enorm beschleunigt. Es bleibt immer weniger Zeit, sich auf Neuerungen einzustellen. Das verlangt eine schnelle Erfassung und Verarbeitung von Sachverhalten..
Workshop
storniertWeb-Praxis Spezial
Newsletter und E-Mail
Oft verkannt aber immer noch mit riesiger Reichweite - Welchen Regelnfolgt die elektronische Post? Wie organisiere ich einen E-Mail-Newsletter?Welche Möglichkeiten kann ich nutzen um mit E-Mails zum Erfolg zu kommen?
Seminar
Medien & Gesellschaft - Leben im Informationszeitalter
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer (Fächer u. a.: Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften); max. Teilnehmerzahl 12
Kongress
Integration in Deutschland – Was ist noch zu tun?
Die zweitägige internationale Konferenz soll eine Bestandsaufnahme der Integration von Migranten in Deutschland liefern. Unter Einbeziehung europäischer Partnerländer sollen Lösungsansätze für offene Probleme entwickelt werden.
Workshop
Praxisworkshop Krisenkommunikation
Professionelle Kommunikation im Ernstfall
Zu Krisen kommt es meist, wenn niemand damit rechnet. Werden dann noch Fehler in der Kommunikation gemacht, kann das Ansehen einer Institution nachhaltig beschädigt werden. Dies gilt für Firmen, Verwaltungen und politische Akteure gleichermaßen.
Seminar
storniertMitmachen - Mitreden - Mitgestalten: Seniorenvertretungen in der Kommune
Demokratie lebt vom Mitmachen. Für Senioren bieten sich auf kommunaler Ebene Seniorenvertretungen (oder Seniorenräte) an. Doch in vielen Städten existiert ein solches Gremium noch nicht oder hat eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommune
Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung. Das Seminar richtet sich besonders an Bürgermeister und Bürgermeisterkandidaten.
Workshop
Personal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Workshop
Praxisworkshop Pressearbeit
leider ausgebucht
Für eine erfolgreiche Pressearbeit sollten Sie die Arbeitsweise von Journalisten im modernen Medienbetrieb kennen. Wenn Sie dann noch einige Grundregeln beachten, gelingt es Ihnen leichter, mit Ihrem Anliegen in den Medien Beachtung zu finden.
Seminar
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.