Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Haben Demokraten Feindbilder?
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Psychische Gesundheit in Zeiten der Krise
5. Corona-Dialog
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Politik
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Großer Satan, kleiner Satan? - Feindbilder des Islamismus
"Halt! Freund oder Feind?"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Mode
Wie mit Style die Welt gestaltet wird
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und an diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Workshop
Fit für die Demokratie
Rhetorik und Körpersprache
Ein Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Vortrag
Wenn das Netz zum Tatort wird
Zum Umgang des Staates mit digitaler Kriminalität
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Smart World? Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung"
Vortrag
Gamer - die idealen Bewohner der globalen Welt des 21. Jahrhunderts?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Virtuelle Lebenswelten in der Jugendarbeit"
Workshop
ausgebuchtFit für die Demokratie – Rhetorik und Körpersprache
Workshop
Die Art und Weise, wie etwas vorgetragen wird, ist wichtig. Sie kann den Inhalt einerRede transportieren und verstärken, aber auch verdecken.
Gespräch
Was hält uns heute und künftig zusammen? Ansichten zu Deutschland und Europa im Jahr 2017
Im Rahmen der Reihe: Deutschland. Das nächste Kapitel
Im Rahmen der Reihe "Deutschland. Das nächste Kapitel" hält der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff einen Vortrag über den gesellschaftlichen Zusammenhalt und dessen künftige Herausforderungen sowohl in Deutschland als auch in ganz Europa.
Workshop
Sachsen 2030: Wie gut sind wir aufgestellt – strukturell, finanziell, personell?
Bis zum Jahr 2030 werden über die Hälfte der aktiven Bediensteten in den Ruhestand treten. Was bedeutet das für die öffentliche Verwaltung?
Vortrag
Der Blick über den Tellerrand – Über die Zukunft der Arbeit in Zeiten der Digitalisierung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Smart World? Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung"
Vortrag
Liebe, Hass und Angst
Die emotionale Dimension unserer Geschichte
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ich fühle was, was du nicht siehst: Zur Emotionalisierung in unserer Gesellschaft“
Workshop
Warum über Pegida reden?
Jugendpolitiktag
Workshop
Vortrag
Demokratie und die Macht der Gefühle - Chance oder Gefahr?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ich fühle was, was du nicht siehst: Zur Emotionalisierung in unserer Gesellschaft“
Workshop
Wirksame Jugendarbeit in/mit virtueller Realität
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Virtuelle Lebenswelten in der Jugendarbeit"