Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Online-Seminar
Kohleregionen im Strukturwandel
Wasserstoff als alternativer Energieträger der Zukunft?
Online-Seminar mit Einführung in das Thema und Diskussion in Zusammenarbeit mit dem Politischen Bildungsforum Brandenburg
Online-Seminar
Kohleregionen im Strukturwandel
Wasserstoff als alternativer Energieträger der Zukunft?
Online-Seminar mit Einführung in das Thema und Diskussion in Zusammenarbeit mit der KAS in Sachsen
Diskussion
Wo stehen die USA nach vier Jahren Trump?
Was sind die Herausforderungen für Joe Biden?
Im Rahmen der Reihe "Quo Vadis Amerika? Chancen und Perspektiven nach der Präsidentschaftswahl"
Diskussion
Die (Un)Vereinigten Staaten von Amerika
Das politische System und die politische Polarisierung im Land
Im Rahmen der Reihe "Quo Vadis Amerika? Chancen und Perspektiven nach der Präsidentschaftswahl"
Online-Seminar
Free at last?
The strange alliance between new nationalism and EU membership
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Online-Seminar
KAS online seminars on Central Europe
Apply now and join our upcoming seminars discussing regional challenges for Central Europe!
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Im Rahmen der Reihe "Quo Vadis Amerika? Chancen und Perspektiven nach der Präsidentschaftswahl"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Vortrag
Soziale Gerechtigkeit zwischen Wohlfahrststaat und Nachtwächertstaat
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
storniertGerechtigkeitstheorien im Wandel der Zeit
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Ausstellung
Genuss mit Tradition
Die "Pulsnitzer Pfefferkuchen"
Führung durch das Museum "Pfefferkuchen-Schauwerkstatt", Führung durch die Pulsnitzer Lebkuchenfabrik
Gespräch
"Zukunft Heimat?"
Gespräch mit Dr. Gabriele Lorenz, Bundesvorsitzende des Erzgebirgsvereins e.V.
Gespräch mit Dr. Gabriele Lorenz, Bundesvorsitzende des Erzgebirgsvereins e.V.
Vortrag
Gerechtigkeit als persönliche Tugend
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Gerechtigkeit im politischen Handeln
Eröffnungsveranstaltung der Reihe "Was ist gerecht?" mit Innenminister Markus Ulbig
Eröffnung der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Zukunft Deutschland
Perspektiven der Bürgerbeteiligung
Vortrag und Diskussion
Seminar
Warum ist das Schöne schön?
Zu den ästhetischen Grundlagen unseres ethischen Handelns
Familienwochenende
Event
Grenzen erfahren
Fahrradtour entlang der Ostseeküste
An der Ostsee kann man nicht nur schön Rad fahren. Man trifft auch Menschen, die etwas über die wechselvolle Geschichte dieser Region erzählen können.
Event
"Volle Energie!"
4. Sächsischer JugendPolitikTag
Woher kommt unser Strom? Und was macht eigentlich die Energiewende