Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema „Nachhaltigkeit braucht Innovation“

Asset-Herausgeber

Oscar W. Rasson / flickr / CC BY 2.0 / creativecommons.org/licenses/by/2.0/

Das Escazú-Abkommen – Licht und Schatten regionaler Umweltpolitik in Lateinamerika

Am 22. April 2021 tritt das bisher wichtigste regionale Umweltschutzabkommen in Kraft

Der „Regionale Vertrag über den Zugang zu Informationen, über die Beteiligung der Öffentlichkeit und über die juristische Prüfung in Umweltangelegenheiten in Lateinamerika und der Karibik“ tritt in Kraft. Der Vertrag ist besser bekannt als Abkommen von Escazú und eröffnet der Bevölkerung in Umweltbelangen neue Möglichkeiten der Information, Partizipation und des Zugangs zum Recht. Er ist das erste regionale Umweltabkommen in Lateinamerika überhaupt und das erste weltweit, das spezifische Vorschriften für Menschenrechtsverteidiger in Umweltfragen enthält. Viele wichtige Staaten der Region sind dem Abkommen jedoch noch nicht beitreten, da sie ihre wirtschaftlichen Interessen, nationale Souveränität und Entscheidungsfreiheit durch die Vertragsbestimmungen eingeschränkt sehen.

The White House / Adam Schultz

Joe Bidens richtungsweisender Klimagipfel

Können die USA mit ihrem neuen Führungsanspruch beim internationalen Klimaschutz den Ton angeben?

Für den 22. April 2021 hat US-Präsident Joe Biden über 40 Staats- und Regierungschefs zu einem virtuellen Klimagipfel eingeladen. Der Klimagipfel wird für die künftige Rolle der USA in der internationalen Klimapolitik richtungsweisend werden. Bereits im Wahlkampf erklärte Biden den Klimaschutz zur Priorität seiner politischen Agenda. Wie der erneute Führungsanspruch der USA beim Klimaschutz weltweit wahrgenommen wird, ist im Folgenden für die Regionen Asien und Pazifik, Lateinamerika, Subsahara-Afrika sowie Nordafrika und Naher Osten zusammengefasst.

pixabay/Geralt

Digitales sucht Heimat

Das Für und Wider eines Digitalministeriums

Deutschland hat bei der Gestaltung der digitalen Transformation weder ein Erkenntnisproblem noch mangelt es an Strategien, Programmen oder Förderbudgets. Trotz alledem hakt es in vielen Bereichen. Angesichts dessen werden die Rufe aus Politik und Wirtschaft nach einem Digitalministerium lauter. Doch was spricht für und was gegen ein solches Ministerium?

Pixabay

Studie über das Gesundheits- und Klimamanagement in Lateinamerika

ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT UND KLIMAWANDEL

Die Ausbreitung von Covid-19 hat uns gezeigt, dass wir noch nicht in der Lage sind, globale Probleme zu lösen, genauso wenig die Klimaprobleme. Die Studie zeigt die Ergebnisse einer Befragung von Fachleuten. Diese erfolgte in den zehn bevölkerungsreichsten lateinamerikanischen Ländern: Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Mexiko, Panama und Peru.

Pixabay

Verknüpfung und Analyse der Determinanten

ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT UND KLIMAÄNDERUNG

Ziel der Studie ist es, die Faktoren zu analysieren, die für die Beziehung zwischen Klimaschutzmaßnahmen und dem Gesundheitszustand der Bevölkerung in Lateinamerika ausschlaggebend sind. Es sollen umfassende regionale Maßnahmen gefördert und Vorschläge geprüft werden, die den Wandel unterstützen. Damit soll eine widerstandsfähige Wirtschaft erreicht werden, die auf einer nachhaltigen Entwicklung basiert.

Flickr/Christoph Scholz/CC BY-SA 2.0

„5G an jeder Milchkanne“

Negativauktionen als Instrument zur Verbesserung der Netzabdeckung in unterversorgten Gebieten

Wie die Netzabdeckung in Deutschland verbessert werden kann, ist eine bedeutende digitalpolitische Herausforderung. Trotz erheblicher Anstrengungen gibt es noch immer mehr als 4000 Gebiete, die nicht durch adäquate Mobilfunkangebote abgedeckt sind. Im Zuge des 5G-Netzausbaus besteht das Risiko, dass sich die Zahl dieser Gebiete, sog. weißer Flecken, erhöhen könnte. Angesichts dessen stellt sich die Frage, welche neuen Instrumente eine flächendeckende Mobilfunkversorgung befördern können. Eine Möglichkeit stellen sog. Negativauktionen dar. Was diese sind, wie diese zum Einsatz kommen könnten und was es dabei zu beachten gilt, steht im Fokus unseres neuen Informationen und Recherchen.

Nothilfe - und was dann?

Ansätze für eine dauerhafte Wirtschaftsstrategie

USAF

Die Bundeswehr braucht Kampfdrohnen

Erfahrungen aus dem Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan

Gespräch mit dem Oberst der Luftwaffe a.D. Richard Drexl

© Николай Батаев , stock.adobe.com

Eine Bilanz der 5G-Debatte

Nach intensiven Debatten liegt dem Bundestag ein finaler Entwurf für den Umgang mit chinesischen Herstellern von 5G-Netzwerktechnologie vor

Bereits seit 2019 wurde intensiv diskutiert, wie Deutschland mit chinesischen Herstellern von Netzwerktechnologie beim 5G-Netzaufbau umgehen soll. Der finale Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes beantwortet nun genau diese Frage. Wie diese Antwort aussieht und wie sie sich in die Debatten der letzten Monate einordnet, können Sie hier nachlesen.

Tobias Koch

„Unser Anspruch muss sein, Fortschritt nicht aufzuhalten, sondern zu gestalten und zu lenken“

KASkonkret_#41: Unsere Interviewreihe zu Fragen der Zeit

Künstliche Intelligenz: verheißungsvolle Zukunftstechnologie oder doch eine Bedrohung für die Gesellschaft? #KASkonkret im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten und KI-Beauftragten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ronja Kemmer