Asset-Herausgeber

Publikationen zum Thema „Nachhaltigkeit braucht Innovation“

Asset-Herausgeber

CALL FOR BIDS - WEBINAR SERVICE PROVIDERS

KAS' Rule of Law Program for Sub Saharan Africa is looking for Webinar Service Providers. Submit your application by 23.5.2020 if you are interested.

Pixabay

An Italian Perspective

Issues for Future: Coping Ethically with AI in Europe

One of the main topics of European Union’s policies is to sustain Artificial Intelligence’s de-velopment under deontological and juridical rules. The new President of the European Commission, after presenting the Green New Deal on December 11th, 2019, specified only two months later that the goal of climate neutrality by 2050 is not achievable without AI (Ursula von der Leyen, Shaping Europe’s Digital Future, 19 February 2020). She strength-ened positively the technical and scientific presuppositions for the evolution of that sector in the EU which produces, for example, 25% of all industrial robots.

"Wir haben alle digital dazugelernt, insofern kann diese Krise auch eine Chance sein"

Ein Interview mit Bundesministerin Julia Klöckner

Teil der Interview-Reihe "Krise als Chance"

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

EU-Klimastrategie 2050 - Interview mit Dr. Oliver Geden

Online-Seminar zum KAS-Kernthema Innovation und Nachhaltigkeit

t4nkyong, stock.adobe.com

Klimawandel, Digitalisierung & Globalisierung – braucht die Soziale Marktwirtschaft eine Erneuerung?

Ursprüngliche Überlegungen und aktuelle Herausforderungen

Die Soziale Marktwirtschaft hat sich als Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung bewährt. Doch mit dem Klimawandel, der Digitalisierung und der Globalisierung gibt es neue Herausforderungen. Es stellt sich die Frage: Braucht unsere Soziale Marktwirtschaft ein Update? In unserem Analysen& Argumente untersuchen wir die Ursprünge und gehen dieser Frage nach.

KAS/Katharina Jünger

,,Wir wurden mit Anfragen überrannt“

#KASkonkret_03: Welche Chancen bietet die Krise der (Tele-)Medizin?

Das Start-up Teleclinic profitiert von der Coronakrise, weil Arztbesuche im Internet normaler werden. Ein Gespräch mit der Gründerin Katharina Jünger über das Geschäftsmodell, den Datenschutz und die Zukunft.

Flickr/sergio santos/CC BY 2.0

Hochschulmedizin. Empfehlungen für die Zeit nach der Corona-Krise

Wie können wir die Universitätsklinika stärken?

Die 34 Universitätsklinika in Deutschland haben während der Corona-Krise eine Schlüsselrolle inne: Sie arbeiten direkt an der Schnittstelle Forschung und Krankenversorgung. Sie sind leistungsfähig, doch es gibt Modernisierungsbedarf. Unser Kurzum macht Vorschläge, wie wir die Universitätsklinika stärken können.

gopixa, iStock by Getty Images

Impfstoffe und Medikamente gegen SARS-CoV-2

Was leistet die Forschung?

Die Corona-Krise fordert die Wissenschaft und Forschung in besonderem Maße. In der Not zeigt sich, wie elementar die internationale Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen und Unternehmen ist. Unser Analysen & Argumente informiert zum aktuellen Stand der Impfstoffforschung und von antiviralen Medikamenten. Und es wirft einen Blick darauf, wie krisenfest Wissenschaftspolitik und das Wissenschaftssystem ist und was zukünftig besser gemacht werden kann.

Pixabay

Klimawandel und öffentliche Gesundheit: die unvermeidliche Konvergenz in Bezug auf das Coronavirus

Bulletin für Handels- und Umweltpolitik Nr. 9

Bei dieser Gelegenheit stellen wir das neue Bulletin vor, das zusammen mit der SPDA erstellt wurde und in dem wir versuchen, einige Ideen im Zusammenhang mit der komplexen Beziehung zwischen Klimawandel, menschlichem Handeln und öffentlicher Gesundheit vorzustellen, und zwar in Bezug auf die Gesundheitssituation, die die Welt in den letzten Wochen erschüttert hat.

Kai Pfaffenbach, Reuters

Digitale Zusammenarbeit – Eine Chance für nachhaltige Entwicklung

In der heutigen komplexen digitalen Welt sehen wir enorme Vorteile der digitalen Technologien, die in den nächsten Jahren eine immer größere Rolle für nachhaltige Entwicklung spielen werden. Natürlich erleben wir auch Risiken und Herausforderungen bei dem schnellen Ausbau dieser Technologien. Diese Herausforderungen können nicht länger von einzelnen Organisationen oder Ländern bewältigt werden. Vielmehr hängt die Antwort auf diese Herausforderungen von der Kooperation zwischen verschiedenen Gruppen, Bereichen, Interessenvertretern und Ländern ab.