Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber ist temporär nicht erreichbar.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

„Das geopolitische Erwachen Europas und die Rolle Georgiens“

Podiumsdiskussion

Seminar

Living Democracy in Uncertain Times

Leadership Academy Armenia

Zusammen mit der Eduardo Frei Stiftung, der Max van der Stoel Stiftung und dem Robert Schuman Institut führte die Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich die diesjährige Ausgabe der "Leadership Academy Armenia" durch.

Workshop

Grundrechte

Sommerschule

Am 25. und 26. August veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Luys-Stiftung in Jerewan eine Sommerschule zum Thema Grundrechte.

Diskussion

Georgien auf der Suche nach der europäischen Identität

Die erste Phase des Kooperationsprojekts zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Schriftstellerhaus in Achalziche und Kutaissi wurde erfolgreich abgeschlossen

Diskussion

Yerevan elections: finding balance between the political and municipal

Diskussion

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die armenische NGO "Political Dialogue" organisierten am 11. Juli eine Veranstaltung zum Thema "Yerevan elections: finding balance between the political and municipal".

Event

Memorandum of Understanding

Unterzeichnung

Am 10. Juli verlängerten die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien ihr ursprünglich 2017 unterzeichnetes Memorandum of Understanding. Das Memorandum unterstreicht die Wirksamkeit der bisher durchgeführten gemeinsamen Projekte. Beide Parteien lobten die bisherige und aktuelle Zusammenarbeit und bekundeten ihren Wunsch, auch in Zukunft weiter zusammenzuarbeiten.

Seminar

Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben

Training

Vom 08. bis 10. Juli fand das neunte Training zur "Förderung der Beteiligung von Frauen am sozialen und politischen Leben" statt.

Buchpräsentation

30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien

Buchpräsentation

Nach einer erfolgreichen Präsentation in Armenien wurde das Buch "30 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Armenien" am 4. Juli auch im Deutschen Bundestag vorgestellt.

Studien- und Informationsprogramm

Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland

Bewerbungsfrist: 23. Juli 2023

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien für ein Masterstudium (vier Semester Regelstudienzeit) oder eine Promotion an einer Hochschule/Universität in Deutschland.

Studien- und Informationsprogramm

Erstes Jahr des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht"

Abschlussveranstaltung

Am 13. Juni fand die Abschlussveranstaltung des ersten Jahres des Masterstudiengangs "Medien- und Informationsrecht" an der Staatlichen Universität Jerewan statt.

Asset-Herausgeber

Erneuerbare Energien in Armenien

In Zusammenarbeit mit dem R2E2 Fund veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 10./11. Dezember 2014 eine Fachkonferenz über die Chancen und Hürden eines staatlich geförderten Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Armenien.

Erste Frauenmesse Aserbaidschan

Power to Women!

Im Rahmen des EU-konfinanzierten Projekts "Power to Women!" veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 6. Dezember 2014 in Baku die erste Frauenmesse für Unternehmerinnen, selbstständige und freiberuflich tätige Frauen aus den ländlichen Regionen Aserbaidschans. Die Veranstaltung war Hamida Khanim Javanshir (1873-1955) gewidmet, die als erste weibliche Unternehmerin Aserbaidschans gilt und auch für ihr soziales und philantrophisches Engagement bekannt war.

Georgische Delegation besucht Deutschland

Civic Education for Democracy

Im Rahmen des EU-kofinanzierten Projekts „Civic Education for Democracy“ hat eine georgische Delegation vom 24. bis 27. November Deutschland besucht. An der Delegationsreise nahmen die stellvertretende Ministerin für Bildung und Wissenschaft, Frau Lia Gigauri, der stellvertretende Minister für Sport und Jugendangelegenheiten, Dr. Rati Bregadze, der Direktor des Staatlichen Lehrerfortbildungszentrums Dr. Gia Machabeli sowie weitere Vertreter des Bildungsministeriums als auch der Lehrerveinigung Lampari teil.

Ökumenischer Dialog zur christlichen Sozialethik

Soziale Verantwortung von Kirchen

Welchen Beitrag können, wollen und sollen die Kirchen im sozialen Bereich leisten? Zur Förderung eines Meinungs- und Erfahrungsaustausches lud die KAS gemeinsam mit dem Patriarchat der georgisch-orthodoxen Kirche zu einem ökumenischen Dialog ein.

Das Strategische Dreieck Aserbaidschan-Georgien-Türkei

Bedeutung für den europäischen geopolitischen Kontext

Vom 13. bis 15. November fand in der ehemaligen Sommerresidenz Adenauers in Cadenabbia am Comer See die Konferenz „Das strategische Dreieck Aserbaidschan-Georgien-Türkei“ statt. Auf Initiative der KAS diskutierten außen-, sicherheits- und energiepolitische Experten und Parlamentarier zwei Tage lang an historischer Stelle die Perspektiven einer vertieften trilateralen Zusammenarbeit zwischen dem Bosporus und dem Kaspischen Meer und deren Bedeutung für den europäischen geopolitischen Kontext.

South Caucasus Energy Forum

Energy Diversification Trends in the South Caucasus and the Neighborhood

Diese Publikation ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen des dritten Südkaukasischen Energieforums, welches vom 22. bis 24. Mai 2014 in Istanbul stattfand. Im Fokus der Publikation stehen die Perspektiven für regionale Kooperation im Bereich Energiediversifikation und insbesondere die strategische Rolle der Türkei in diesem Kontext. Zentrale Themen sind darüber hinaus Energieabhängigkeit und die Diversifizierung von Energieversorgung und -produktion.

Drittes Georgisch-Deutsche Strategieforum

Das dritte georgisch-deutsche Strategieforum ermöglichte erneut den Dialog hochrangiger Regierungsmitglieder, Parlamentsvertreter und Experten aus Deutschland und Georgien. Dieter Althaus, MdB Dr. Karl Lamers, MdB Dr. Andreas Schockenhoff und weitere Repräsentanten der deutschen Regierung und Gesellschaft diskutierten mit ihren georgischen Amtskollegen die Perspektiven der euroatlantischen Integration Georgiens sowie aktuelle regionale und geopolitische Herausforderungen. Die Eröffnungsrede wurde vom georgischen Parlamentspräsidenten, Davit Usupashvili, gehalten.

Studien- und Dialogprogramm für Nachwuchspolitiker aus dem Südkaukasus

Inlandsprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung hält sich diese Woche eine Delegation aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien in Berlin auf. Begleitet wird die Gruppe von unserer Projektkoordinatorin in Tiflis, Frau Tina Balavadze sowie von Florian Feyerabend, Trainee der KAS in Vorbereitung auf seinen Einsatz im Südkaukasus. Organisiert wurde das Besucherprogramm vom Team Inlandsprogramme.

Die georgische Staatsspitze bekennt sich auf der Konferenz der KAS klar zum EU-Kurs

Der georgische Präsident Giorgi Margvelashvili bezeichnete in seiner Ansprache auf der KAS-Konferenz den europäischen Kurs Georgiens als „historisches Erbe und künftige Verpflichtung“. Georgiens Annäherung an Europa sei „unumkehrbar". An der Konferenz nahmen ebenfalls Parlamentspräsident David Usupashvili und Premierminister Irakli Garibashvili teil. Die georgische Staatsspitze verpflichtete sich, das Assozierungsabkommen bis zum Herbst 2014 zu unterschreiben.

Armenia’s New Choice: Scenarios for the Economic and Political Future

Die Ankündigung von Präsident Sarkisians, dass Armenien der von Russland geführten Handelsunion beitreten wird, rief in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft unterschiedliche, zumeist überraschte und ratlose Reaktionen hervor. In Kooperation mit dem Regional Studies Center veranstaltete KAS am 12. September in Eriwan die erste Veranstaltung, in der Armeniens strategische Kehrtwende öffentlich debattiert werden konnte.