Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Apr

2025

Politische Bildung für Jugendliche in Côte d'Ivoire

3 Tage Präsenztraining für Jugendliche aus Bouaké

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Forum Economique sous-régional 2025

Côte d’Ivoire, Bénin, Togo

Online-Seminar

Webinaire

CEDEAO vs. AES: Quel avenir ?

Seminar

Politische Bildung für Frauen in Côte d'Ivoire

3 Tage Präsenztraining für Frauen aus Abidjan Bouaké

Seminar

Politische Bildung für Frauen in Côte d'Ivoire

3 Tage Präsenztraining für Frauen aus Abidjan

Seminar

Politische Bildung für Jugendliche in Côte d'Ivoire

3 Tage Präsenztraining für Jugendliche aus Bouaké

Seminar

Politische Bildung für Jugendliche in Côte d'Ivoire

3 Tage Präsenztraining für Jugendliche aus Man

Seminar

Politische Bildung für Jugendliche in Côte d'Ivoire

3 Tage Präsenztraining für Jugendliche aus Abidjan

Online-Seminar

Politische Bildung für Frauen in Côte d'Ivoire

Zweiwöchige Onlineschulung für ca. 50 Frauen in Côte d'Ivoire

Online-Seminar

Politische Bildung für Jugendliche in Côte d'Ivoire

Zweiwöchige Onlineschulung für ca. 100 Jugendliche in Côte d'Ivoire

Diskussion

Subregionales Symposium zum interreligiösen Dialog

Der Interreligiöse Dialog wird in diesem Jahr in Abidjan und Conakry zum Thema "Religion und Politik in Zeiten von Konflikt" stattfinden.

Asset-Herausgeber

Politische Bildung für Frauen in Côte d'Ivoire / WYDE Political Parties

In Abidjan und Bouaké werden 45 weibliche Führungskräfte im Rahmen des Projekts WYDE - Women and Youth in Democracy - in politischer Führung geschult.

Im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten und vom European Network of Political Foundations (ENoP) koordinierten Projekts WYDE - Women and Youth in Democracy wurden in Côte d'Ivoire zwei Sitzungen des Programms für politische und bürgerliche Bildung abgehalten, um die Führungsqualitäten von Frauen, die sich in der Politik engagieren, zu stärken. Die Schulungen fanden vom 6. bis 8. Mai in Abidjan und vom 21. bis 23. Mai in Bouaké statt.

Politische Bildung in den Kasernen

Zusammenarbeit mit dem Militär in Togo

Seit 1995 arbeitet das Regionalprogramm Politischer Dialog Westafrika mit den Armeeführungen in der Projektregion zusammen. Ziel des Programms ist die Förderung demokratischen Bewusstseins und die Integration der Streitkräfte in die sich entwickelnden demokratischen Gesellschaften der Region.

Politisches Lobbying

Ende Februar organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Parteienverbund UPADD ein Seminar zum Thema Verhandlungen und politisches Lobbying in Burkina Faso. Für den Parteiennachwuchs der Partnerpartei Union pour la Renaissance Mouvement Sankariste (UNIR/MS) stellte das Seminar einen ganz besonderen Nutzen dar, denn in wenigen Tagen wird die Partei gemeinsam mit zwei anderen politischen Gruppen zur UNIR/PS fusionieren.

Die Rolle des Unternehmers in der Sozialen Marktwirtschaft

Besuch der MIT in Togo

Ende März 2009 nahm eine fünfköpfige Delegation der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung an einer Konferenz zum Thema "Die Rolle des Unternehmers in der Sozialen Marktwirtschaft teil. Bei Gesprächen mit Politikern und Vertretern der Zivilgesellschaft hatte die Delegation außerdem Gelegenheit, sich über die politische und wirtschaftliche Situation des Landes zu informieren.

Politisches Marketing und Kampagnenführung

Politisches Marketing und Planung einer Wahlkampagne – das waren die Themen eines Regionalseminars, welches das Medienprogramm Subsahara Afrika gemeinsam mit dem Regionalbüro Politische Bildung Westafrika (PDWA) vom 13. bis 17. Juli 2009 in Ouagadougou, Burkina Faso organisierte.

Seminar zur Dezentralisierung der Gemeinden in Westafrika

In Zusammenarbeit mit der Union der Städte und Gemeinden der Côte d’ Ivoire (UVICOCI) organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung vom 17. bis zum 19. August in Grand-Bassam (Côte d’Ivoire) ein regionales Seminar für 35 Bürgermeister der der westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA). Thema des Seminars war die Problematik der technischen und finanziellen Unterstützung bei der Dezentralisierung.

Fortbildung für togoische Nachwuchspolitiker

In Kpalimé/Togo fand vom 17. bis 19 September 2009 das Abschlussseminar eines fünfwöchigen Fortbildungsseminars für junge togoischer Nachwuchspolitiker statt. Ziel des Seminars war es, die Kenntnisse der Teilnehmer in den Bereichen Leadership und Öffentlichkeitsarbeit zu vertiefen.

20 Mauerfall, 20 Jahre Demokratiebewegungen in Westafrika

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums zum Fall der Berliner Mauer veranstaltete das Regionalprogramm Politischer Dialog Westafrika eine Vielzahl von Aktivitäten.

KAS veröffentlicht ersten beninischen Verfassungskommentar

Près de 20 ans de pratiques constitutionnelles

In Anwesenheit des beninischen Justizministers Victor Topanou veröffentlichte die KAS einen 320seitigen Verfassungskommentar, der dazu beitragen soll, dass die Beniner ihre Verfassung besser verstehen und sich das Rechtsstaatsbewußtsein in der Bevölkerung verbessert.

Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Junge PolitikerInnen aus verschiedenen Ländern Westafrikas diskutieren die soziale Marktwirtschaft

Soziale Marktwirtschaft und die Möglichkeiten des nachhaltigen Wirtschaftens im afrikanischen Kontext waren die Hauptthemen eines dreitägigen Seminars, welches vom Regionalprogramm Politischer Dialog Westafrika PDWA der Konrad Adenauer Stiftung in Zusammenarbeit mit der Union des Partis Africains pour la Démocratie et le Développement (UPADD) vom 07. bis 09. April in Cotonou, Benin, durchgeführt wurde.