Picture Alliance / dpa / C. Dietz
Konrad Adenauer als 21-jähriger Jura-Student mit Ferienbekanntschaften im Heu bei einem Ausflug ins Aggertal im Oberbergischen Land, 1897
StBKAH / Wilhelm Matthäus
Reichspräsident Friedrich Ebert mit Oberbürgermeister Konrad Adenauer und Stadtkämmerer Willi Suth, Adenauers Schwager, bei der Eröffnung der ersten Kölner Messe, 11. Mai 1924
Süddeutsche Zeitung Photo
Mit einem Glas Sekt stoßen der Präsident des Parlamentarischen Rates Konrad Adenauer und der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Karl Arnold auf die Genehmigung des Grundgesetzes durch die westalliierten Militärgouverneure an, Frankfurt am Main, Gebäude der IG Farben, 12. Mai 1949
Picture Alliance / Associated Press
Nach der Wahl zum Bundeskanzler empfängt Konrad Adenauer die Glückwünsche seiner sichtlich von Stolz erfüllten Kinder (von links nach rechts: Libet, Lotte und Konrad), Bonn, 15. September 1949
StBKAH / Klaus Otto Skibowski
Konrad Adenauer im Garten seines Wohnhauses, Rhöndorf, 1953
Der repräsentative Band gibt in sechs chronologischen Bildkapiteln einen Überblick über alle wichtigen Stationen und historisch bedeutenden Ereignisse im Leben Konrad Adenauers. Die Vielzahl der hier dokumentierten offiziellen und privaten Momente vermittelt einen authentischen Eindruck und darüber hinaus eine sympathische Nahsicht auf den Politiker und Menschen. Die Bildauswahl mit einem gewissen Schwerpunkt auf den Beständen der herausgebenden Stiftungen verbindet auf interessante Weise einschlägig Bekanntes und daher Erwartetes mit neuen, bislang unveröffentlichten oder doch zumindest seltenen Motiven. In der Masse der Schwarzweißbilder werden zudem durch Farbaufnahmen, Plakate, Titelblätter, Gemälde und Zeichnungen einige optische Akzente gesetzt.
Zur Einstimmung und thematischen Einordnung bietet der vorgeschaltete Textteil neben dem Geleitwort von Norbert Lammert und Jürgen Rüttgers drei essayistische Kurzbeiträge vom Kanzler-Enkel Konrad Adenauer (sen.) und den Historikern Manfred Görtemaker und Dominik Geppert.
Picture Alliance / dpa / UPI
US-Außenminister John Foster Dulles zeigt dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer seinen Platz in der Reihe, als sie sich zusammen mit dem französischen Premierminister Pierre Mendès France und dem britischen Außenminister Sir Anthony Eden vor dem Beginn der Außenministerkonferenz im Foyer des Palais de Chaillot den Fragen der Presse stellen, Paris, 20. Oktober 1954
Picture Alliance / dpa
Bundeskanzler Konrad Adenauer und US-Präsident John F. Kennedy ganz entspannt vor ihrem Vier-Augen-Gespräch im Weißen Haus, Washington, D.C., 14. November 1962
Picture Alliance / Kurt Rohwedder
Konrad Adenauer heiter im Gespräch mit seinem designierten Nachfolger als Bundeskanzler Ludwig Erhard beim Abschiedsempfang für die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Palais Schaumburg, Bonn, 25. September 1963
Picture Alliance / Sven Simon
Konrad Adenauer sitzt dem österreichischen Maler Oskar Kokoschka Modell für ein Porträt, Cadenabbia, 15. Juli 1966
Picture Alliance / UPI
Auf der Rückreise von Madrid wird Konrad Adenauer zusammen mit seiner Tochter Libet Werhahn letztmalig vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Élysée-Palast empfangen, Paris, 20. Februar 1967
Nach außen hin präsentiert sich der Band zeitlos-modern als ein im bibliophilen Sinne schönes und wertig ausgestattetes Coffee Table Book mit entsprechend gesteigerten Ansprüchen an seine Gestaltung und die fotografisch-ästhetische Qualität der Bildauswahl. Als zweisprachige Veröffentlichung in Deutsch und Englisch ist er für ein deutsches und internationales Publikum gleichermaßen verständlich und geeignet.
Im Ergebnis liegt nun ein stattlicher Bildband über Konrad Adenauer vor, der in Inhalt und Form sowohl der historischen Persönlichkeit, Größe und Leistung des ersten deutschen Bundeskanzlers als auch den beiden Stiftungen, die seinen Namen tragen, zur Ehre gereicht.
Bestellinformationen:
Die Buchhandelsausgabe in deutscher und englischer Sprache (ISBN 978-3-7774-3908-2) wird seit Januar 2022 ausgeliefert und kann zum Preis von 39,90 € direkt beim Hirmer-Verlag bestellt werden.