kurzum

Martin Kraft / flickr / CC BY-SA 2.0

Der „European Way of Life“ – Einigkeit oder Konfrontation?

"Förderung unserer europäischen Lebensweise“, eine Formulierung, die viele Fragen aufwirft. Sie entstammt einer neuen Portfoliobezeichnung der EU-Kommission. Wie kam es dazu, was steckt eigentlich hinter dem Begriff der „europäischen Lebensweise“ und welche Möglichkeiten und welches Gefahrenpotenzial bietet dieses Ressort?

Christoph Scholz / flickr / CC BY-SA 2.0

The currency of the future?

An evaluation of Facebook’s Libra

The perception of crypto currencies as a shady payment method for criminal businesses appears to fade away. At least this is what Facebook must be speculating on. Last summer the social media company announced the development of a cryptocurrency, set to release in 2020. Its name is Libra and considering the 2 billion active Facebook users, Libra could transform Facebook into a serious actor within the international finance sector overnight.

Linksdrift der Freien Demokraten nach dem Dreikönigstreffen?

Die FDP und die Facharbeiter

Die FDP sucht nach weiteren Rezepten, ihre Wählerschaft zu vergrößern. Auf dem Dreikönigstreffen der Partei 2020 hat ihr Bundesvorsitzender Christian Lindner jetzt den Blick auf potentielle Wähler der SPD gelenkt. Doch was heißt das für die Freien Demokraten? Ist der Vorstoß Ausdruck einer programmatischen Verschiebung nach links?

https://pixabay.com/de/tastatur-computer-tasten-wei%C3%9F-886462/

Eckpunkte einer Datenstrategie

Wie der Weg für ein Datengesetz in Deutschland geebnet werden kann

Im Vorfeld der anstehenden digitalpolitischen Klausur des Bundeskabinetts, am 17. und 18. November im Schloss Meseberg, erläutern wir kurz wie die angedachte Datenstrategie den Weg für ein Datengesetz in Deutschland ebnen kann.

chrisstangier / flickr / CC BY-NC 2.0

Anpassung statt Abschaffung

Überlegungen zur Weiterentwicklung des religionspolitischen Ordnungsmodells in Deutschland

Das über lange Zeit etablierte religionspolitische Ordnungsmodell gerät zunehmend unter Druck. Der Ruf nach einer Abschaffung oder grundsätzlichen Reform dieses Modells geht jedoch an den aktuellen Notwendigkeiten vorbei. Wie kann das religionspolitische Ordnungsmodell in Deutschland weiterentwickelt werden?

© CommScope / Flickr / CC BY-NC-ND 2.0

Ein Ordnungsrahmen für die Weiterbildung

Die digitale Arbeitswelt – wie vermag sie auszusehen? Die Antwort auf diese Frage zeichnet sich in Teilen schon ab, ist jedoch weiterhin offen. Doch so unterschiedlich die Szenarien auch sind, so haben sie gemein, dass eine steigende Bedeutung von Weiterbildung und lebenslangen Lernens eintreten wird. Dieses Papier arbeitet heraus, welche politischen Maßnahmen für mehr Weiterbildung und Weiterbildungskultur auf Basis der bisherigen Erkenntnisse sinnvoll erscheinen. Dabei fungiert die Soziale Marktwirtschaft als wirtschaftspolitisches Leitbild.

Tim Reckmann / flickr / CC BY 2.0

„Denn sie wissen nicht, was sie tun.“

Stimmzettel zur Bundestagswahl müssen verständlicher gestaltet werden

Ein großer Anteil der Wähler hat keine klare Vorstellung von der Bedeutung der Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl. Sie haben zwar ein erklärtes Ziel, was sie mit der Vergabe der Erst- und Zweitstimme erreichen möchten, doch setzen sie diese regelmäßig entgegen ihren Präferenzen ein. Dies sind Ergebnisse einer qualitativen Befragung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Informationen auf dem Stimmzettel führen zu mehreren Missverständnissen. Daher schlagen wir vor, den Stimmzettel neu zu gestalten.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Germany needs to get a move on!

Results of the study series “Comparison of national strategies to promote Artificial Intelligence”

Tim Reckmann / flickr / CC BY 2.0

For an Open and Free Internet

It can be seen as a symbolic act that the Federal Government signed the „Contract for the Web“ (https://contractfortheweb.org/) initiated by Tim Berners-Lee in November 2018. The contract, which is to be published in May 2019 and which governments, companies, organisations and individuals can join, is more an expression of intent than a legally binding treaty. Nevertheless, it is an important commitment to an open and free Internet and at the same time a clear message for freedom, democracy and the rule of law. In future, all signatories will have to be judged on the implementation of its principles. Not only the Federal Government signed the contract – Google and Facebook are also signatories.

Flickr/K.W. Barrett CC BY 2.0

Virtuelle Realität in der Bildung

Chancen und Risiken

Die Digitalisierung hat unsere Gesellschaft erfasst. Die Bildung ist davon in besonderem Maße betroffen. Der technologische Fortschritt birgt in erster Linie Chancen, die wir als Gesellschaft nutzen können und müssen. Eine dieser Möglichkeiten ist die Virtuelle Realität (VR). Ob Schule, Studium oder private Weiterbildung – Bildung wird in Zukunft durch Simulationen gestärkt werden. Ob medizinische Operationen oder die Reparatur von Maschinen, alles kann kostengünstig und unabhängig dargestellt und zum Lernen genutzt werden.

About this series

Concise, reduced to the essentials, but always highly topical. In our series "kurzum", our experts summarise an issue or problem on a maximum of two pages.