Events

Conversation

Jüdisches Leben in Europa

Der Vorsitzende der Europäischen Rabbinerkonferenz Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt und Professor Dr. Norbert Lammert im Gespräch

Discussion

#WarTok - (Social) Media as a Game-Changer in Warfare

What kind of warrior are you?

Expert talk

Harnessing talent in Europe`s regions

Addressing population aging and decline

Expert talk

Generationengerechte Rente - eine Utopie?

Ansätze für eine zukunftsfeste Altersvorsorge

Discussion

The Power of Crisis: Energie der Zukunft

Die Energiekonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung

Forum

Bundeswehr der Zukunft - Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Release-Veranstaltung Sammelband

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München herzlich zur Veröffentlichung des Sammelbandes am 17. Januar 2023 in die Konrad-Adenauer-Stiftung ein. Im Rahmen eines Themenforums werden sich Verbände und Unternehmen, die zum Einsatz der Künstlichen Intelligenz forschen, präsentieren, bevor wir in einer Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.

Workshop

Zeitenwende? Deutschland, Europa und die globale Ordnung

Eine Veranstaltung anlässlich der Verabschiedung von Botschafter Dr. Christoph Heusgen als Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung

Expert conference

Menschenrechtspolitische Perspektiven auf die Proteste in Iran

Live-Podcasts und Paneldiskussion zum Tag der Menschenrechte 2022

#Iranproteste #Menschenrechte #Sanktionen

Workshop

„Natur und Wohlstand – noch zu retten?“

Ein Gespräch zwischen Antje Boetius, Andreas Jung und Kim Thy Tong

KAS-Fellowship 2023

Expert conference

European Data Summit 2022

Sustainable Competition

The European Data Summit – now in its fifth year – aims to reflect the heterogeneity of the challenges of our time: the dual transformation of the economy - sustainable and digital; the efforts to strengthen the fair global competition; and the ongoing comprehensive regulation of a dynamic environment "into the open".

„Literatur ist eine heilige Kunst, die begabt mit neuen Sinnen“

Michael Kleeberg erhält den Konrad-Adenauer-Literaturpreis 2016

Der Schriftsteller Michael Kleeberg ist in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016 ausgezeichnet worden. „Die literarische Meisterschaft von Michael Kleeberg liegt in ebenso eleganten wie eindringlichen Gesellschaftsporträts unserer Gegenwart“, begründete die Jury ihre Entscheidung.

Islamismus in Deutschland: Präventions- und Deradikalisierungsstrategien

Die Mehrzahl der Islamisten in Deutschland sind legalistische Islamisten

Am 27. April 2016 führte das Team Religions-, Integrations- und Familienpolitik der Hauptabteilung Politik und Beratung in Berlin ein Expertengespräch zum Thema „Islamismus in Deutschland: Präventions- und Deradikalisierungsstrategien“ durch. Zu Gast war auch ein ehemaliger Islamist, der über seine eigene Radikalisierung und Deradikalisierung sprach.

„Attraktive Dörfer entstehen da, wo Menschen mit Herz motiviert sind“

3. Transformationskonferenz 2016 zur Zukunft des Dorfes

Vor hunderten Jahren war das Dorf nur eine Zweckgemeinschaft. Heute stehen die gewachsenen Gemeinschaften vor großen Herausforderungen: Das Dorf steckt im Wandel. Welche Hürden zu überwinden sind und welche Chancen die Zukunft bietet, diskutierten Visionäre, Macher und Politiker auf dem Gutshof Rethmar in Sehnde.

Angekommen – Willkommen? Christliche Flüchtlinge in Deutschland

Am Montag, dem 14. März 2016, widmete sich ein Fachgespräch zum Thema „Angekommen – Willkommen? Christliche Flüchtlinge in Deutschland“ der Frage, wie es christlichen Flüchtlingen in Erstaufnahme- und Asylunterkünften in Deutschland geht. In den vergangenen Monaten mehren sich Berichte, wonach vor allem christliche Flüchtlinge aufgrund ihres Glaubens schikaniert, diskriminiert und teilweise sogar körperlich attackiert worden seien.

"Sprachformen, die wie Lichtwellen vibrieren"

Marica Bodrožić erhält den Konrad-Adenauer-Literaturpreis 2015

Die Schriftstellerin Marica Bodrožić ist in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015 ausgezeichnet worden. Insbesondere ihr aktueller Roman „Mein weißer Frieden“ hat die Jury begeistert. „Es ist ein Werk, dass einer Herzgegend aus Worten gleicht, um eine tiefenwirksame Sprachprägung dieser in jedem Sinne ausgezeichneten Autorin abzuwandeln, Sprachformen, die wie Lichtwellen vibrieren“, sagte Laudator Prof. Dr. Rüdiger Görner, Literaturwissenschaftler der Queen Mary University und Gründungsdirektor des „Center for Anglo-American Cultural Relations“ in London.

Gott, Geld und Glaubwürdigkeit

Unter der Überschrift „Gott, Geld und Glaubwürdigkeit“ untersuchten Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Fachrichtungen im Rahmen einer Fachtagung vom 12.bis 15. Oktober 2014 die Beziehungen zwischen Religionen und Geld.

Migration nach Deutschland gerecht gestalten

Die Flüchtlingstragödien im Mittelmeer und die Schicksale der Menschen, die aus dem Bürgerkrieg in Syrien und aus anderen Krisengebieten der Welt fliehen, machen viele Deutsche betroffen. Dennoch sind nur ungefähr 50 Prozent der Bevölkerung bereit, für weitere Flüchtlinge die Grenzen zu öffnen. Bei der Fachkonferenz „Migration nach Deutschland gerecht gestalten“ ging es auch jenseits der aktuellen Flüchtlingskrise darum, wie Zuwanderung nach Deutschland geregelt werden und wie Integration gelingen kann.

„Die Waffenruhe in der Ukraine ist zweifelhaft“

Vitali Klitschko befürwortet schärfere EU-Sanktionen und spricht sich für eine Grenzsicherung aus

Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew und Parteivorsitzender der pro-westlichen Partei Ukrainische demokratische Allianz für Reformen (UDAR), hat den Bau von Befestigungsanlagen an der Grenze zu den östlichen Nachbarländern verteidigt. „Für eine sichere Grenze würden wir uns richtig freuen, Unterstützung von allen Freunden der Ukraine zu bekommen“, sagte Klitschko bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Reformbaustelle Rente: Den Blick auf die Jüngeren richten

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung

Demographischer Wandel und Finanzmarktkrise setzen das deutsche System der Alterssicherung unter Reformdruck. Auf der Fachkonferenz "Reformbaustelle Rente", zu der die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung geladen hatte, diskutierten Wissenschaftler, Politik und Praktiker. "Ziel sei es, das System für jüngere Generation fit zu machen", betonten Dr. Franz Schoser, Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung, und Dr. Stefan Empter, Senior Expert der Bertelsmann Stiftung, in ihrer Begrüßung.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Katholikentag

Rückblick auf Regensburg 2014

„Mit Christus Brücken bauen, uns ihm ganz anvertraun. Er ist die Hoffnung auf Herrlichkeit! Mit ihm gehen wir voran, bricht sich der Himmel Bahn. Mit Christus Brücken baun!“ Dieser Refrain des Mottoliedes, der zum Ohrwurm taugt, erklang nicht nur bei Gottesdiensten, sondern auch in Bussen und den Gassen von Regensburg.