Publications

Energy Security in a Digitalised World and its Geostrategic Implications

Study by Frank Umbach, EUCERS/RSIS

Global energy systems are currently undergoing tremendous and multifold challenges. This ‘energy transition’ towards a non-fossil fuel energy system can be best described along three, mutually reinforcing strategic trends: decarbonization, digitalisation and decentralisation. Digitalisation has manifold impacts on energy suppliers, distributors and consumers as it provides opportunites for efficiency and sustainability, but also bears security threats. This study by Dr. Frank Umbach provides a comprehensive view on the impacts of digitalisation on the global energy system.

kurzum: Macht Trump die WTO bald obsolet?

Der US-Protektionismus und seine Folgen

Die Welthandelsorganisation (WTO) soll durch den Abbau von Zöllen und Handelsschranken die multilaterale Zusammenarbeit vorantreiben. Doch immer öfter schließen Staaten bilaterale Freihandelsabkommen und umgehen damit die WTO. Überdies wird seit der Amtsübernahme Donald Trumps die WTO-Mitgliedschaft der USA hinterfragt. Angesichts dieser Entwicklungen scheint eine Reform der Organisation unabdingbar, die als Hüterin des Freihandels angetreten war. Versinkt die WTO in der Bedeutungslosigkeit oder gelingt eine Erneuerung ihrer Strukturen?

kurzum: Politische Krise in Togo

Kein Gipfel der Hoffnung

Seit August 2017 spitzt sich die innenpolitische Krise in Togo zu. In dieser Situation trafen sich Ende Juli, zum Abschluss der togoischen Präsidentschaft, die 15 Mitglieder der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) in Lomé/Togo.

Online-Radicalisation: Myth or Reality?

Mythos oder Realität?

The radicalisation into an extremist mindset and terrorist organizations has been an important issue for security policy in recent years. Especially since the rise of the so-called Islamic State it is debated what role the internet and social media play in radicalisation processes and what challenges for security considerations arise from technological developments.

Los sin voz

Neues Web-Spezial von JONA und KAS Mexiko

Sie haben keine Stimme – und sind doch so viele: Migranten in Mexiko. Eine halbe Million Menschen befindet sich hier auf der Flucht – jedes Jahr. Die meisten stammen aus dem ärmeren Süden, aus Honduras, Guatemala, El Salvador. Wie sie auf den Fluchtrouten ausgebeutet, misshandelt oder abgeschoben werden – das findet in der mexikanischen Öffentlichkeit kaum Gehör. Sechs deutsch-mexikanische Journalistenteams sind durch Mexiko und in die USA gereist, um zumindest einigen dieser Migranten eine Stimme zu geben.

„Großes Interesse an engen Verbindungen zwischen der Mongolei und der Bundesrepublik Deutschland“

Interview mit dem stv. Generalsekretär der KAS Dr. Gerhard Wahlers

Anlässlich des 25. Jubiläums der Stiftungsarbeit in der Mongolei traf der stellvertretende Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Gerhard Wahlers, in Ulaanbaatar zu Gesprächen mit führenden Politikern zusammen, u.a. mit Staatspräsident Khaltmaa Battulga. Über seine Eindrücke und politischen Einschätzungen spricht er in einem Videointerview mit dem Landesbeauftragten Johann Fuhrmann.

Europäisches Parlament / Pietro Naj-Oleari

EPP Party Barometer July/August 2018

The Situation of the European People´s Party in the EU and an Outlook on the EP Elections

Strongest political family in national opinion polls | Election results of the strongest EPP member party in the last national election | Cumulated election results of all parties belonging to the EPP family | Cumulated election results of the PES/S&D family | Outlook on the EP elections in 2019 | Possible seat distribution in the coming EP | Government participation of the EPP family

kurzum: Ein erster Zwischenstand zur Reform der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Umsetzung statt Utopie

Seit 2016 hat die EU zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) unternommen: Das vorliegende Papier gibt einen Zwischenstand über die Bemühungen und formuliert Vorschläge für weitere Schritte.

Umsetzung statt Utopie – Ein erster Zwischenstand zur Reform der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Seit 2016 gibt es einen neuen Elan in der Europäischen Sicherheitspolitik. Es wurden zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU beschlossen. Wie sind die Fortschritte bei der Umsetzung dieser Vorhaben zu bewerten und welche weiteren Schritte sollten erfolgen?

Brussels’ new telephone number?

How a European Security Council could strengthen EU foreign policy

In June 2018, Federal Chancellor Merkel proposed a European Security Council. What might the design, mandate and functioning of this instrument look like?

Facts and Findings

Selected contributions to the series with international relevance

The series informs in a concentrated form about important positions of the Konrad-Adenauer-Stiftung on current topics. The individual issues present key findings and recommendations, offer brief analyses, explain the Foundation's further plans and name KAS contact persons.

 

International Reports

Journal for international issues, foreign policy and development cooperation

This periodical responds to questions concerning international issues, foreign policy and development cooperation. It is aimed at access of information about the international work for public and experts.

EPP Party Barometer

The Situation of the European People's Party in the EU

The EPP Party Barometer illustrates the current situation of the EPP party family in the EU. On a non-regular basis, it provides a concise overview of current election results, polls from the member states and the composition of the party family.

Interviews

In our series "Interviews", talks and discussions are held with experts from the Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. on various topics.

kurzum

Concise, reduced to the essentials, but always highly topical. In our series "kurzum", our experts summarise an issue or problem on a maximum of two pages.

Country Reports

Short political reports of the KAS offices abroad

The Konrad-Adenauer-Stiftung is a political foundation. Our offices abroad are in charge of over 200 projects in more than 120 countries. The country reports offer current analyses, exclusive evaluations, background information and forecasts - provided by our international staff.

Event Reports

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.