Asset Publisher

Event Reports

Publications

Foreign Policy Toward Areas of Limited Statehood

A Critical Challenge for the EU and the Southern Mediterranean Countries

Noch nie gab es weltweit so viele Regierungen wie heute, die sich mit der Bewältigung von „begrenzter Staatlichkeit“ und den sich daraus resultierenden politischen Problemen innerhalb der Staatsgrenzen konfrontiert sahen. Wie dieses Phänomen zu definieren ist und wie damit innerstaatlich als auch außenpolitisch umgegangen werden muss, wurde im Rahmen einer Tageskonferenz der KAS Israel in Kooperation mit der Universität IDC Herzliya am 13. Dezember in Jerusalem diskutiert. Anwesend waren Wissenschaftler, Diplomaten, Vorsitzende einflussreicher Denkfabriken und Studierende der IDC Herzliya.

Jewish-Christian Dialogue on the migration and refugee challenge

כנס יסמין 2015

Ever since its first meeting in 2002, KAS Israel facilitates the deliberations of the Bilateral Commission of the Delegations of the Chief Rabbinate of Israel and the Holy See’s Commission for Religious Relations with the Jews in Jerusalem. In December 2015, the Commission first met at the premises of KAS Israel, in order to address the current issue of migrant and refugee influx from crisis-torn areas, from a theological point of view.

Politisches Dialogprogramm mit Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Jürgen Rüttgers

Ein politischer und gesellschaftlicher Austausch

Im 50. Jubiläumsjahr der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel besuchte Bundesminister a.D., Ministerpräsident a.D. und Mitglied des Stiftungsvorstandes Prof. Dr. Jürgen Rüttgers im Rahmen eines politischen Dialogprogramms Israel. Die Studienreise umfasste zahlreiche Gespräche mit Vertretern aus der Politik sowie Wirtschaftsexperten und Wissenschaftlern.

Not To Be Taken For Granted

Chairman of the Knesset promotes intensification of youth exchanges in Berlin

It was a great honor for the Konrad-Adenauer Foundation that Israeli Knesset-president Yuli Edelstein stopped at the KAS Academy in Berlin on his first official visit to Germany.

Addressing inter-religious tensions - Holy sites in the Holy Land

Im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz mit dem KAS Israel-Partner Search for Common Ground (SfCG) Jerusalem fand am 18. November ein Dialogforum für Vertreter der großen Weltreligionen zum Umgang mit heiligen Stätten im Heiligen Land statt. Jüdische, muslimische und christliche Vertreter diskutierten in Jerusalem engagiert über dieses hochaktuelle Thema.

Blick zurück – in die Zukunft

Das 16. Mülheimer Nahostgespräch widmete sich 50 Jahren deutsch-israelischer Beziehungen

Eindrucksvoll präsentiert das am 12. Mai 2015 entstandene Foto (s. Bilderstrecke) vom Treffen von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem israelischen Präsidenten Reuven Rivlin die enge Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen Israel und Deutschland. Genau 50 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel, am 12. Mai 1965, waren beide zu den Jubiläumsfeierlichkeiten in Berlin zusammen getroffen.

Religious Education in the Era of Climate Change

A Summit of Conscience

Gemeinsam mit dem Interfaith Center for Sustainable Development (ICSD) empfing das Auslandsbüro Israel am 4. November Hochschulvertreter, Wissenschaftler, jüdische und christliche Glaubensführer sowie Umweltexperten, um Ideen und Konzepte für eine glaubensbasierte Umwelterziehung an Hochschulen und in theologischen Seminaren im Heiligen Land zu erarbeiten.

50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen, Erinnerungen eines Zeitzeugen

Gesprächsrunde mit Prof. Dr. h.c. Erwin Teufel, Ministerpräsident a.D.

Am 5. November konnte die Konrad-Adenauer-Stiftung Israel mit Ministerpräsident a.D., Prof. Dr. Erwin Teufel, eine prägende Figur der deutschen Politik sowie einen großen Freund und Kenner Israels für eine abendliche Diskussion mit Israelis und in Israel ansässigen Deutschen in Jerusalem gewinnen.

Minderheiten in Demokratien - Israel und Deutschland im Vergleich

Studienprogramm für Young Leaders-Delegation

Im Rahmen des Jubiläumsjahres rief die KAS Israel eine ganz besondere Initiative ins Leben: Eine Delegation deutscher Young Leaders war eingeladen, ein mehrtägiges Studien- und Informationsprogramm in Israel zu absolvieren und dabei die vielfältigen Facetten des Landes in Gesprächen mit lokalen Entscheidungsträgern und Experten kennen zu lernen. Das Besondere an der Delegation war dabei, dass es sich bei den eingeladenen Teilnehmern ausschließlich um Deutsche mit Migrationshintergrund und muslimischen Glaubens handelte.

Perspectives on the Future of German-Israeli Relations

On the occasion of the current jubilee year, KAS Israel and Mishkenot Sha’ananim/Konrad Adenauer Conference Center is co-hosting the conference series “GerMANIA – 50 Years of Diplomatic Relations”, which focuses on the special partnership between Israel and Germany, established half a century ago.

Asset Publisher

About this series

The Konrad-Adenauer-Stiftung, its educational institutions, centres and foreign offices, offer several thousand events on various subjects each year. We provide up to date and exclusive reports on selected conferences, events and symposia at www.kas.de. In addition to a summary of the contents, you can also find additional material such as pictures, speeches, videos or audio clips.

Order details

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.