Events on the topic of “Sustainability needs Innovation” - Security – Innovation – Democracy
Online-Seminar
fully bookedSchreiben mithilfe von KI
Chancen und Risiken
Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.
Discussion
Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?
Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?
Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Conversation
LUFT - Mobilitätswende
Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"
Expert talk
Der Kampf ums Wasser – Im Jahrhundert der Dürre
Megakonflikt in Zeitlupe?
Wasserengpässe, Ressourcenknappheit und der Kampf ums Wasser. Konflikte rund ums Thema Wasser werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten zunehmen.
Conversation
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Lecture
fully booked75 Jahre Israel
Land der Vielfalt. Land der Innovation. Land der Kontroversen.
Gern greifen wir 2023 die Tradition wieder auf, aus Anlass des Geburtstages von Konrad Adenauer zum gemeinsamen Jahresauftakt der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn einzuladen.
Lecture
Geldpolitik im Spannungsfeld von Politik und Stabilität
Vortrag von Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank a.D., zum 125. Geburtstag von Ludwig Erhard
Zum Abschluss des Ludwig-Erhard-Jahres 2022 sprechen wir mit dem früheren Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Dr. Jens Weidmann, über die Geldpolitik im Spannungsfeld von Politik und Stabilität.
Expert talk
Fracking in Deutschland - Gefahr oder Chance?
Welche Möglichkeiten und Gefahren birgt die Fracking-Technologie in Deutschland?
Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Energieknappheit in Deutschland geführt. Durch LNG-Terminals und neue Lieferverträge versucht die Bundesregierung Erdgas aus anderen Ländern zu importieren. Dabei gibt es auch in Deutschland Gasvorkommen, die mithilfe der Fracking-Technologie genutzt werden könnten. Wir wollen gemeinsam diskutieren welche Argumente für und welche gegen diese Technologie sprechen.
Expert conference
Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau
Nachhaltigkeit im Städtebau
Eine Kooperation mit dem Deutschen Institut für Stadtbaukunst. Das Netzwerk Nachwuchskräfte Städtebau bringt Nachwuchskräfte aus unterschiedlichen Disziplinen mit Städtebau-Verantwortlichen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zusammen.
Conversation
fully bookedStart Ups als Motoren der heimischen Wirtschaft
Gespräch
Workshop
fully bookedAnsätze für eine nachhaltige Gesellschaft: Im Dialog mit der jungen Generation
Workshop
Online-Seminar
Die Nutzung von Künstlichen Intelligenzen - Chance und/oder Risiko?
Online-Veranstaltung via Zoom
Expert conference
Die Montanindustrie und die deutsch-französischen Beziehungen seit der Gründung der EGKS
Fachkonferenz mit Abendveranstaltung
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ (R. Schuman)
Seminar
fully bookedKreislaufwirtschaft
Die Instrumente des Marktes und der Sozialen Marktwirtschaft umweltpolitisch nutzen
Zur langfristigen Deckung des Ressourcenbedarfs aber auch als eigenes Geschäftsmodell gewinnt das Konzept der Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“) immer mehr an Bedeutung – als Themenfeld der Sozialen Marktwirtschaft, als vergleichsweise wenig umstrittenes Politikfeld und als konkrete Chance für erfolgreiches kommunales Wirtschaften.