Título individual

Iran-Reader 2012

de Dr. Oliver Ernst, Dr. Katajun Amirpur, Bijan Khajehpour, Hamideh Mohagheghi, Dr. Silvia Tellenbach, Wahied Wahdat-Hagh

Religion – Recht - Gesellschaft – Wirtschaft in der Islamischen Republik Iran

Trotz der Spannungen mit Israel bilden Juden im Iran die zweitgrößte jüdische Gemeinde im Orient; die Baha’i leiden immer mehr unter staatlicher Verfolgung; die Zwölferschia im Iran steht demokratischen Reformbemühungen nicht grundsätzlich im Weg; Gleichheit vor dem Gesetz ist für religiöse Minderheiten und Frauen noch nicht verwirklicht; unter dem Sanktionsdruck schwindet das Vertrauen der Iraner in die wirtschaftliche Entwicklung: In fünf Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren vermittelt der Iran-Reader kompakt Hintergrundinformationen zu relevanten Debatten jenseits des Atomkonflikts.
Título individual
25 de marzo de 2013
Interview mit Ardeshir Amir Arjomand
Título individual
20 de marzo de 2013
Beitrag "Sale no mobarak - Beginn eines Neuen Jahres im Iran"

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

ISBN

978-3-944015-10-1

erscheinungsort

Berlin Deutschland