Título individual

Iran-Reader 2014

de Awat Asadi, Dr. Oliver Ernst, Ali Fathollah-Nejad, Christian Funke, Bijan Khajehpour, Dr. Silvia Tellenbach, Stefan Wolf

Beiträge zum Deutsch-Iranischen Kulturdialog

Der zivilgesellschaftliche Dialog zwischen Deutschland und dem Iran ist gerade in politisch schwierigen Zeiten notwendig. Seit fünf Jahren führt die Konrad-Adenauer-Stiftung in Weimar den „Hafis-Dialog“ durch. Deutsche und iranische Panelisten diskutieren in Weimar unter anderem über Menschenrechte, Religionsfreiheit und die Rolle der Frau im Iran, Der Iran-Reader dokumentiert diese Tagungen. Darüber hinaus bietet er Beiträge deutscher und iranischer Autoren über die Wirtschaft im Iran, die Auswirkungen der Sanktionen und wirft einen Blick auf das iranische Rechtssystem.
Título individual
13 de septiembre de 2012
Iran-Reader 2012
Discusión
11 de octubre de 2012
Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Hafis-Dialog 2012: Der interreligiöse Dialog mit dem Iran
Conferencia
14 de octubre de 2010
mon ami Jugend- und Kulturzentrum
Hafis-Dialog 2010: Deutsch-Iranischer Kulturaustausch zwischen Tradition und Aufbruch
Discusión
9 de octubre de 2014
Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Hafis-Dialog 2014: Die Entwicklung der demokratischen Identität im Iran
Discusión
10 de octubre de 2013
Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Hafis-Dialog 2013: Krieg und Frieden - Erinnerungskulturen und der Abbau von Feindbildern in Deutschland und im Iran
Acontecimiento
12 de octubre de 2011
Jugend- und Kulturzentrum mon ami
Hafis-Dialog 2011: Die iranische Frau in Dichtung und Gegenwart

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

ISBN

978-3-95721-027-2

erscheinungsort

Sankt Augustin Deutschland