Publicador de contenidos

Monitor

Publikationen

Pixabay / Sharonang

Südafrikas Rolle in der internationalen Entwicklungspolitik

Hohe Ambitionen und beschränkte Möglichkeiten einer afrikanischen Regionalmacht

Mit der Reihe „Monitor Entwicklungspolitik“ widmet sich die Konrad-Adenauer-Stiftung der Rolle nicht-traditioneller Geber in der Entwicklungszusammenarbeit. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf Südafrika, das zwar aufgrund begrenzter Möglichkeiten nicht als klassisches Geberland gelten kann, sich jedoch insbesondere auf multilateraler Ebene für eine Zusammenarbeit im Sinne seiner Prinzipien einsetzt.

Abgeordnetenhaus / Peter Thieme

Wahlanalyse der Abgeordnetenhauswahl in Berlin am 26. September 2021

Wahlanalyse zum vorläufigen Endergebnis

Parallel zur Bundestagswahl wurde in Berlin auch das Abgeordnetenhaus gewählt. Die Wahlanalyse erläutert das Ergebnis im Vergleich zur Vorwahl, die Wählerwanderungen und die wesentlichen Bestimmungsgründe des Wahlergebnisses. Ausgehend von den Wahltagsbefragungen und Umfragen im Vorfeld der Wahl wird u.a. die Bedeutung der Einschätzungen von Spitzenkandidatinnen und -kandidaten, Parteikompetenzen sowie die Beurteilung von Leistungen der Regierung für das Wahlergebnis erläutert.

gemeinfrei

Wahlanalyse der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26. September 2021

Wahlanalyse zum vorläufigen Endergebnis

Parallel zur Bundestagswahl wurde in Mecklenburg-Vorpommern auch der Landtag gewählt. Die Wahlanalyse erläutert das Ergebnis im Vergleich zur Vorwahl, die Wählerwanderungen und die wesentlichen Bestimmungsgründe des Wahlergebnisses. Ausgehend von den Wahltagsbefragungen und Umfragen im Vorfeld der Wahl wird u.a. die Bedeutung der Einschätzungen von Spitzenkandidatinnen und -kandidaten, Parteikompetenzen sowie die Beurteilung von Leistungen der Regierung für das Wahlergebnis erläutert.

Deutscher Bundestag / Marco Urban

Análisis de las elecciones al Bundestag del 26 de septiembre en Alemania

Resultado detallado de la elección al Bundestag, principales determinantes, migración de votantes y estructura social del electorado

El análisis de las elecciones presenta los cambios en los porcentajes de votos, las migraciones de los votantes y los principales determinantes del resultado electoral. Partiendo de diversas encuestas hechas antes de las elecciones y el día de las elecciones, se explica la importancia que tienen para el resultado electoral la valoración de los principales candidatos y candidatas, las competencias de los partidos y la evaluación realizada del desempeño del gobierno.

Die Rolle Brasiliens in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungspartner für Süd und Nord

Mit der Reihe „Monitor Entwicklungspolitik“ widmet sich die Konrad-Adenauer-Stiftung der Rolle nicht-traditioneller Geber in der Entwicklungszusammenarbeit. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf Brasilien, das sich seit den 1960er Jahren in der technischen Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern engagiert.

David McKelvey / flickr / CC BY-NC-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/

Vermessung der Wählerschaft vor der Bundestagswahl 2021

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zu politischen Einstellungen

Mit der Untersuchung „Vermessung der Wählerschaft“ wurden grundlegende Strukturen und Einstellungen der Wahlberechtigten untersucht. Welche Formen der Bindung an Parteien gibt es? Und wie sind diese begründet?

Jad El Mourad / Pexels /

Pragmatische Giganten

Entwicklungspolitik der Golfstaaten: Motive, Schwerpunkte und Kooperationspotenziale

Mit der Reihe "Monitor Entwicklungspolitik" widmet sich die Konrad-Adenauer-Stiftung der Rolle nicht-traditioneller Geber in der Entwicklungszusammenarbeit. Dieses Mal werfen wir einen Blick auf die Golfstaaten, deren Entwicklungspolitik im Vergleich zu traditionellen Gebern eigenen Logiken und Zielen folgt.

Oliver Henze / flickr / CC BY-ND 2.0 / creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/

Gestión de Bosques Sostenible

La gestión de bosques sostenible protege los servicios de ecosistema más importantes de los bosques y permite la adaptación al cambio climático.

Los bosques son zonas de esparcimiento, proporcionan diversos servicios ecosistémicos y se consideran un importante factor económico con diversas oportunidades de ingresos. Sin embargo, el estado de nuestros bosques es preocupante: las tormentas, los incendios forestales, las plagas de barrenillos y las sequías de los últimos años han causado daños. ¿Cómo puede verse ahora la gestión de bosques sostenible en el contexto de las crecientes expectativas de protección del medio ambiente y del clima?

Ein zweischneidiges chinesisches Schwert

Chinas Entwicklungszusammenarbeit als Herausforderung und Chance

Die Volksrepublik China gilt bis heute als OECD-klassifiziertes Entwicklungsland. Gleichzeitig ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde in den vergangenen Jahren zu einem der größten Geber in der Entwicklungszusammenarbeit avanciert. China definiert sich selbst als Entwicklungspartner in der Süd-Süd-Kooperation und treibt in diesem Rahmen seine wirtschaftlichen und geostrategischen Ambitionen voran. Für die deutsche Entwicklungspolitik ist dieser Ansatz Herausforderung und Chance zugleich.

privat

Interview mit Ruprecht Polenz über die Debattenkultur in den Sozialen Medien

Ruprecht Polenz war während seiner politischen Tätigkeit vierzehn Jahre Mitglied und Vorsitzender des ZDF-Fernsehrats

Daphne Wolter interviewt den Medienpolitiker Ruprecht Polenz. Sie spricht mit ihm über Zivilcourage im Netz, wie wir eine bessere Debattenkultur erreichen und wer über Meinungsfreiheit im Netz entscheidet.

Mostrando el intervalo 61 - 70 de 75 resultados.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

Die Reihe Monitor behandelt übersichtlich jeweils ein Schwerpunktthema aus der Perspektive der KAS-Expertinnen und -Experten und ordnet es anhand weniger „Punkte zum Mitnehmen“ in den politischen und gesellschaftlichen Kontext ein.

Obtener información sobre pedidos

Die Beiträge erscheinen ausschließlich online und können daher nicht bestellt werden.

 

Derzeitige Themenschwerpunkte sind „Entwicklungspolitik“, „Nachhaltigkeit“ und „Wahl- und Sozialforschung“. Die Beiträge dieser Unterreihen haben wir zusätzlich zur Gesamtreihe auf eigenen Übersichtsseiten für Sie dargestellt.