Notas de acontecimientos

Politische Kommunikation in der globalen Welt

Strategien und Innovationen im Dialog mit dem Bürger

Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am 7. und 8. Oktober 2004 im Konferenzzentrum des ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg.

Dialog der Religionen

Fachkonferenz am 11. Oktober 2004 im Haus der Geschichte in Bonn

Seit Jahren initiiert und fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung den Dialog zwischen den Weltreligionen und ihren Kulturwelten. Dabei spielen die Schriftsteller eine besondere Rolle: als Seismographen vor allem für ethische Fragen und als Vermittler im „Kampf der Kulturen“ (Huntington).

Herausforderungen für die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Kolloquium Außen- und Sicherheitspolitik vom 2. und 3. Oktober in Paris

Am 2. und 3. Oktober 2004 veranstaltete die Außenstelle Paris der Konrad-Adenauer-Stiftung ihr jährliches Kolloquium zur Außen- und Sicherheitspolitik mit Vertretern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Der Fokus war auf die Rüstungsindustrie als Teil einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik gerichtet.Entsprechend groß war der Kreis anwesender Spitzenvertreter der wehrtechnischen Industrie (EADS, Rolls Royce, Thyssen Krupp, Thales).

Europa und die Ökumene

Aus Anlass der Veranstaltung der KAS "Europa und die Ökumene" hielt S.E. Kardinal Lustiger, Erzbischof von Paris, eine Rede über das Selbstverständnis der Europäer und ihrem Bezug zur Kirche in Geschichte und Gegenwart. Er lädt dabei ein und führt durch eine "Introspektion" Europas.

"Der einseitige Rückzug" – Was wird an den Grenzübergängen geschehen - neue Möglichkeiten oder totale Isolation?

Israelisch-palästinensisches KAS-IPCRI Treffen in Tiberias

Zu einem erneuten israelisch-palästinensischen Treffen kamen auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung Experten für Finanzwesen, Sicherheit und Wirtschaft zusammen, um Vorschläge zu entscheidenden Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem geplanten einseitigen Rückzug aus Gaza für beide Seiten ergeben werden, zu diskutieren.

Journalistentreffen in Antalya

Workshop mit palästinensischen und israelischen Journalisten

Drei Organisationen, Konrad Adenauer Stiftung, Jerusalem, das Peres Center for Peace (PCP) und das International Palestinian Center for Comunication (IPCC) mussten alle ihre bürokratischen wie diplomatischen Künste aufwenden, um im türkischen Antalya jeweils acht Presseleute zu einem Workshop zusammenzubringen.

Getting Europe Back on Track

Treffen von Europäischen Think Tanks und Stiftungen am 11. September 2004

Ziel des Treffens war es, die Vernetzung dieser Organisationen zu befördern, um bei der Entwicklung strategischer Ideen für Europa eine gemeinsame Perspektive einzunehmen.

Bioethik in den Weltreligionen

Bericht zur gleichnamigen Fachkonferenz vom 2. Sept. 2004 im Wissenschaftszentrum, Bonn

Das Publikum hatte Einblick nehmen können in den faszinierenden Anfang einer globalen Ethikdebatte, in der Ethikern und Theologen eine zentrale Rolle zukommen muss. Denn überall auf der Welt fragen sich die Menschen nach der roten Linie, die nicht überschritten werden darf und überall drängt es andere, dies so schnell wie möglich zu tun.

De Gasperi und Adenauer – Gründungsväter Europas

Redebeitrag zur gleichnamigen Festveranstaltung vom 30. 8. 2004 Gebäude des Bundesrates, Leipziger Str. 3-4, 10117 Berl

"Und gewiss haben wir bei allen Krisen keinen Grund zur Resignation, niemals und heute schon gar nicht. Auch das können wir von Alcide de Gasperi und Konrad Adenauer lernen, und das sollten wir auch von ihnen annehmen, als Erbe und als Auftrag."

Israelis und Palästinenser reden über einen Weg aus der politischen Stagnation im Nahen Osten

Am 30. / 31. Juli 2004 trafen sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und des Israeli Palestinian Center for Research and Information (IPCRI) je 10 führende israelische und palästinensische Politiker am Toten Meer. Es ging darum, wie man den Streit über den einseitigen Rückzug aus Gaza (Sharon-Plan) überwinden und zu Verhandlungen über eine Gesamtlösung kommen kann.

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.