Publicador de contenidos

Notas de acontecimientos

Publikationen

XIV. International KAS Summer School

Team Inlandsprogramme

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat vom 29.6.-4.7. die KAS-International Summer School für internationale Experten der politischen Kommunikation in Berlin durchgeführt. Die Teilnehmer an der Sommerschule, die bereits zum 14. Mal stattfand, haben bereits erste Wahlkampferfahrungen in den Partnerorganisationen der KAS gesammelt und kamen dieses Jahr u.a. aus der Mongolei und Myanmar, Mexiko und Brasilien, aus dem Kosovo und dem Kongo, aus Irland und Jordanien.

Wir können voneinander lernen!

Das Sozialmodell und der Arbeitsmarkt in Frankreich und Deutschland

Am 23. Juni traf sich der Gesprächskreis Junger Wirtschaftspolitiker in der Akademie der Konrad-Adenauer Stiftung, um folgende Frage zu debattieren: „Ist Frankreich in der Lage, sein Sozialmodell und seinen Arbeitsmarkt zu reformieren?“. Zu Gast war Herr Botschaftsrat Manuel Bougeard, verantwortlich für Sozialpolitik an der Französischen Botschaft in Berlin, der zu Beginn einen Impulsvortrag lieferte.

"Die Wiege der Menschheit und der Vorhof Europas werden zerstört"

Zentralrat der Muslime in Deutschland verurteilt Zerstörung der Kulturstätten durch den IS in Syrien und im Irak

Zerbombt, gesprengt und geplündert- die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) zerstört derzeit zahlreiche religiöse und kulturelle Gedenkstätten im Irak und Syrien. Mit Bulldozern und Spitzhacken wird das antike Kulturerbe der Bevölkerung ausgehöhlt. Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland hat dieses Vorgehen aufs Schärfste kritisiert.

Aus dem Leben des Ralph Giordano

Schulveranstaltung mit Dr. Martin Rooney in Wismar

Studien- und Dialogprogramm für Vertreter der Streitkräfte aus Myanmar

Team Inlandsprogramme

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung ist in dieser Woche eine Delegation von Vertretern der Streitkräfte aus Myanmar zu Gast in Berlin, Hamburg und Flensburg, um sich mit der Geschichte und Stellung der Bundeswehr in der demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und mit der Ausbildung der Soldaten, insbesondere der Offiziere und Stabsoffiziere anhand des Konzepts der „Inneren Führung“, vertraut zu machen.

Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion

Eine Veranstaltung in der Reihe "25 Jahre deutsche Einheit"

15. Transatlantischer Dialog

25 Jahre Wiedervereinigung - Ein Rück- und Ausblick aus amerikanischer und deutscher Perspektive

15. Transatlantischer Dialog im Thüringer Landtag

Sabine Widmaier/ KAS

Ära Kohl im Gespräch

Helmut Kohl und die Deutsch-Israelischen Beziehungen

Zum 15. Mal trafen sich am 26. Juni Zeitzeugen und Experten, um im Rahmen der von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Veranstaltungsreihe „Die Ära Kohl im Gespräch“ zentrale Entwicklungslinien der politischen Geschichte der Bundesrepublik in den 1980er und 1990er Jahren zu diskutieren.

Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt radikal verändern

Experten wie Thomas Strobl MdB, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Leiter der CDU-Kommission „Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit“, Franziska von Hardenberg, Gründerin des Schnittblumen-Abonnement-Unternehmens Bloomy Days und Professor Dr. Klaus Zimmermann, Direktor des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit diskutierten unter der Leitung von Professor Dr. Anabel Ternès,

„Wir haben es nicht richtig im Griff“

Diskussion zur grenzüberschreitenden Kriminalität

Was kann gegen die grenzüberschreitende Kriminalität in Brandenburg getan werden? Diese Frage diskutierte das Politische Bildungsforum mit Experten im Festsaal des Alten Rathauses in Fürstenwalde.

Publicador de contenidos

Sobre esta serie

La Fundación Konrad Adenauer, sus talleres de formación, centros de formación y oficinas en el extranjero ofrecen anualmente miles de eventos sobre temas cambiantes. Le informamos en www.kas.de acerca de una selección de conferencias, eventos, simposios etc. , de forma actual y exclusiva. Aquí, usted encuentra, además de un resumen en cuanto al contenido, materiales adicionales como imágenes, manuscritos de diálogos, vídeos o grabaciones de audio.

Obtener información sobre pedidos

Editor

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.