Notas de prensa

Bernhard Vogel über Werte angesichts der Globalisierung

Internationales Symposium an der Päpstlichen Universität in Rom

Gemeinsam mit Experten aus Europa, Afrika, Asien, den USA und Lateinamerika sucht Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, Antworten auf drängende Fragen der Globalisierung. Am 27. und 28. Oktober 2006 nimmt er in Rom an einem Internationalen Symposium teil, das die Stiftung gemeinsam mit der Päpstlichen Universität Gregoriana veranstaltet.

Der gesellschaftliche Wandel als Folge der Globalisierung wirft die Frage auf, ob sich die neuen Aufgaben noch mit Hilfe der alten Werte lösen lassen? Woran kann sich Politik heute orientieren? Wie beeinflussen Informationstechnologie, moderne Naturwissenschaften und die globalisierte Wirtschaft das Menschenbild? Diese und weitere Fragen werden u. a. diskutiert von:

  • Prof. Dr. Alois Baumgartner, Lehrstuhl für Christliche Sozialethik, Universität München,
  • Prof. José Cruz SJ, Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Ateneo, Manila, Philippinen,
  • Prof. Guillermo Léon Escobar, Botschafter von Kolumbien im Heiligen Stuhl,
  • Prof. Dr. Eilert Herms, Leiter des Instituts für Ethik, Evangelisch-theologische Fakultät der Universität Tübingen,
  • Prof. Lawrence Schlemmer, Cape Town, Südafrika.

Compartir

Simposio
27 - 28 de octubre de 2006
Päpstliche Universität Gregoriana, Rom (Italien)
Programm

Sobre esta serie

Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Obtener información sobre pedidos

erscheinungsort

Berlin Deutschland