Dialog der Religionen (III.) - www.kas.de
Lectura
This portlet should not exist anymore
Detalles
Der Dialog zwischen den Weltreligionen und ihren Kulturwelten ist eine dringliche Zukunftsaufgaben unserer globalen Gesellschaft. Dieser kulturelle Prozeß der Verständigung spiegelt sich in der Literatur auf besonders markante Weise: fast seismographisch kann sie die Erschütterung von Wertesystemen registrieren und ethische Zukunftsfragen anzeigen. Es sind vor allem auch die Schriftsteller, die als Vermittler im „Kampf der Kulturen“ (Huntington) vor einer Position der Unversöhnlichkeit mit anderen Sinngebungs- und Wertetraditionen zu warnen vermögen.
Ziel der an die „Bibel“-Reihe der Konrad-Adenauer-Stiftung anknüpfenden Veranstaltungsreihe „Dialog der Religionen“ ist es, in wissenschaftlichen Vorträgen, in Autorenlesungen und Diskussionen Zeichen der kulturellen und literarischen Verständigung zwischen den Weltreligionen zu setzen. In diesem Jahr wird der Schriftsteller Navid Kermani aus seinen Werken lesen.
Programm
Dienstag, 31. Januar 2006
18:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Günther Rüther
Leiter Begabtenförderung und Kultur, Konrad-Adenauer-Stiftung
18:05 Uhr
Christentum und Islam: Grundlagen eines künftigen Dialogs
Prof. Dr. Klaus Berger
Universität Heidelberg
18:50 Uhr
Lesung
Navid Kermani, Köln
19:30 Uhr
Diskussion
mit Prof. Dr. Klaus Berge
Dr. Navid Kermani
Moderation:
Prof. Dr. Stephan Conermann
Direktor des Institutes für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn
ca. 20:15 Uhr
Kleiner Empfang
Die Bar des Universitätsclubs ist bis 22:00 Uhr geöffnet.