Discusión
Reservado

Syrien nach dem Konflikt

Perspektiven für die interreligiöse Versöhnung

Experten aus Syrien und den Nachbarländern wollen die Perspektiven für den interreligiösen Dialog und die notwendige Aussöhnung in Syrien aus verschiedenen Blickwinkeln aufzeigen und mit uns diskutieren.

Detalles

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt ein zu den Nächten des Ramadan 2013.

Nach 2003 war Syrien Zufluchtort für Zehntausende im Irak verfolgte religiöse Gruppen, heute verlassen zehntausende Angehörige verschiedener Religionsgruppen das Land und fliehen aus Sorge um ihr Leben zurück in den Irak, oder in die anderen Nachbarländer.

Angeheizt wird dieser Konflikt durch radikale und militante Kräfte, die eine friedliche und demokratische Zukunft des Landes erschweren. Erst wenn die Waffen wieder ruhen, wird die syrische Zivilgesellschaft die Ruhe und Kraft haben, die multireligiöse Realität als positive Kraft zu entwickeln, um die tiefen gesellschaftlichen Gräben zu überwinden. Hierbei können auch Erfahrungen aus dem Ausland helfen.

Gesprächspartner sind:

  • Salam Kawakibi

    Arab Reform Initiative

    Aleppo, Paris

  • Aiman Mazyek

    Zentralrat der Muslime in Deutschland

    Köln

  • Lamya Kaddor

    1. Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes

    Münster

  • Atefeh Sadeghi

    Institute for Interreligious Dialogue

    Teheran, Brüssel

  • Carsten Wieland

    Syrien-Experte

    Berlin

  • Madlen Vartian

    Sprecherin Christlich-Alevitischer Freundeskreis

  • Daniyel Demir

    Bundesvorsitzender Bundesverband der Aramäer in Deutschland

Moderation:

Otmar Oehring

Konrad-Adenauer-Stiftung

Amman

21:03 Uhr

Gemeinsames Fastenbrechen

Die Veranstaltung wird von Simultandolmetschern in Deutsch/Englisch begleitet.

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist die Anmeldung über den Anmeldelink obligatorisch und nur möglich, solange freie Plätze verfügbar sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Compartir

añadir al calendario

Lugar

Museum für Islamische Kunst
Bodestraße (Besuchereingang über den Kolonnadenhof zwischen Neuem Museum und Alter Nationalgalerie)Pergamonmuseum,
10117 Berlin
Deutschland
Zur Webseite

Ubicación

Altavoces

  • Salam Kawakibi
    • Aiman Mazyek
      • Lamya Kaddor
        • Atefeh Sadeghi
          • Carsten Wieland und Otmar Oehring

            Publicación

            "Was in Syrien passiert, geht uns alle an": Nächte des Ramadan 2013
            Seguir leyendo
            Notas de acontecimientos
            15 de agosto de 2012
            „Wir brauchen Geduld - Trotz aller Probleme beim Transformationsprozess bleiben arabische und iranische Politiker und Künstler optimistisch" (Bericht "Nächste des Ramadan 2012", 15. August 2012)
            Notas de acontecimientos
            25 de abril de 2013
            "Hilfe für Syrien kommt zu spät" (23. April 2013)
            Notas de acontecimientos
            26 de junio de 2012
            "Assad steht mit dem Rücken zur Wand" (26. Juni 2012)