Gesellschaftspolitische Schriftenreihe
Gesellschaftspolitische Schriftenreihe
Veröffentlicht wurden herausragende Dissertationsschriften mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung und Personen, die ihrem Promotionskolleg „Soziale Marktwirtschaft“ kooptiert sind.
Die Reihe gab den Autorinnen und Autoren ein wissenschaftliches und publizistisches Forum und brachte aktuelle Themen in die öffentliche Diskussion ein.
Ordnungspolitik für irrationale Menschen
Eine Synthese aus Psychologie und Ordoliberalismus

Faktor Bürokratie
Der Einfluss bürokratischer Politik auf deutsche und amerikanische Demokratieförderung in Polen und der Ukraine

Öffentliche Meinung in Dienste des Regimes?
Soziale Kontrolle und ’Opposition’ in der DDR in den letzten Jahren ihres Bestehens

Konvergenz in der deutschen Finanz- und Sozialpolitik?

"Es gibt ein großes und herrliches Land, das sich selbst nicht kennt … Es heißt Europa."
Die Diskussion um die Paneuropaidee in Deutschland, Frankreich und Großbritannien 1922 – 1933

Deutsche Sicherheit im Spannungsfeld des internationalen Terrorismus und der Weltordnungspolitik
Über diese Reihe
Veröffentlicht wurden herausragende Dissertationsschriften mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung und Personen, die ihrem Promotionskolleg „Soziale Marktwirtschaft“ kooptiert sind.
Die Reihe gab den Autorinnen und Autoren ein wissenschaftliches und publizistisches Forum und brachte aktuelle Themen in die öffentliche Diskussion ein.
Bestellinformationen
Bitte bestellen Sie die Bücher der Reihe über den Buchhandel oder direkt beim Verlag.