Diskusia
Koloniale Vergangenheit – aktuelle Herausforderungen
Deutschlands Rolle zwischen Erinnerung und Verantwortung
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes [open] perspectives in Kooperation mit dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) und der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS) statt.
Fórum
Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Porada expertov
Transatlantische Beziehungen: damals, heute - und morgen?
Wohin steuert das deutsch-amerikanische Verhältnis?
Rozhovor
Das Weltrechtsprinzip: Auf dem Weg zur Gerechtigkeit
Fachgespräch
In den letzten Jahren haben deutsche Gerichte durch die Anwendung des Weltrechtsprinzips weltweite Aufmerksamkeit erregt. Historische Urteile in Fällen von Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord markieren bedeutende Entwicklungen im Völkerstrafrecht. Dr. Mónica Castillejos-Aragón von der Konrad-Adenauer-Stiftung analysiert die Hintergründe dieser Prozesse, basierend auf Interviews mit Experten. Ihre Erkenntnisse und die Diskussion zukünftiger Herausforderungen und Reformen des Völkerstrafrechts stehen im Fokus der Veranstaltung in Berlin.