Asset Publisher

KAS

Առանձին հրապարակում

Bundeswehr der Zukunft

Հյուրատետր Prof. Dr. Norbert Lammert, Prof. Dr. Wolfgang Koch

Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die Notwendigkeit einer einsatzbereiten Bundeswehr in den öffentlichen Diskurs gerückt. Neben der Debatte über die Ausrüstung ist auch eine Auseinandersetzung mit der digitalen Transformation der Streitkräfte und den technologischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts erforderlich. Insbesondere der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) stellt die Bundeswehr und die deutsche Gesellschaft vor die Frage, in welchem Ausmaß KI militärisch genutzt werden kann und soll. Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen? Wie soll in der Zukunft mit der Autonomie von Waffensystemen umgegangen werden und welche Rolle spielen dabei die Soldatinnen und der Soldaten?

Asset Publisher

Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Bundeswehr der Zukunft – Verantwortung und Künstliche Intelligenz

FlippingBook

Dieser Sammelband diskutiert aus historischer, politischer, gesellschaftlicher sowie ethischer und rechtlicher Perspektive die Rahmenbedingungen für einen verantwortbaren Einsatz von KI in der Bundeswehr. Dabei gehen die Beiträge unter anderen den Fragen nach, wie die Prinzipien der Inneren Führung weiterzuentwickeln sind, dass sie künstlich intelligenten Technologien Rechnung tragen und wie umgekehrt künstlich intelligente Maschinen so zu konstruieren sind, dass Menschen ihnen geistig und seelisch gewachsen bleiben und ihre verantwortliche Nutzung im militärischen Einsatz technisch erleichtert wird.

 

Vorwort

Bundeswehr der Zukunft – Staatsbürger in Uniform und Künstliche Intelligenz

Der Brief, in dem ich um das Vorwort zu diesem Sammelband gebeten worden bin, traf wenige Tage vor dem brutalen Überfall Russlands auf die Ukraine ein. Dies macht deutlich, dass die vorliegenden Fragen, denen sich so viele hervorragende Autorinnen und Autoren widmen, nicht erst mit dem Krieg in der Ukraine aufgekommen sind. Vielmehr handelt es sich um grundlegende Fragen, ja Herausforderungen, die sich aus den technologischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ergeben. 

Lesen Sie hier das Vorwort „Bundeswehr der Zukunft – Staatsbürger in Uniform und Künstliche Intelligenz“ von Annegret Kramp-Karrenbauer als PDF.

 

Einleitung

Militärischer Auftrag zwischen technischen Optionen und ethischen Orientierungen

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 stehen die Bundeswehr, ihr Auftrag und ihre Ausstattung so stark im Fokus der Öffentlichkeit wie schon lange nicht mehr. Mit geradezu jähem Entsetzen haben Politik und Gesellschaft angesichts einer scheinbar völlig veränderten Bedrohungslage festgestellt, dass wir uns militärisch nur unzureichend schützen können. 

Lesen Sie hier die Einleitung „Militärischer Auftrag zwischen technischen Optionen und ethischen Orientierungen“ von Prof. Dr. Norbert Lammert als PDF.

 

Kapitel 1

Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz: Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?

Innere Führung und Künstliche Intelligenz zusammen denken und gestalten

Das Konzept der Inneren Führung ist ein integraler Bestandteil der Bundeswehr. Es verankert die Bundeswehr mit Soldatinnen und Soldaten als Staatsbürgerinnen beziehungsweise Staatsbürgern in Uniform in der Mitte unserer Gesellschaft. An dieser Verankerung darf durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz nicht gerüttelt werden. So viel Innere Führung in Künstlicher Intelligenz wie möglich und so viel Künstliche Intelligenz in Innerer Führung wie nötig – mit diesen beiden Leitlinien können Innere Führung und Künstliche Intelligenz zusammen gedacht und gestaltet werden. Auf diese Weise können auch in der Bundeswehr der Zukunft die Grundsätze der Inneren Führung Bestand haben und das Leitbild vom Staatsbürger in Uniform Verwirklichung finden.

Lesen Sie hier den Beitrag „Innere Führung und Künstliche Intelligenz zusammen denken und gestalten“ von Dr. Eva Högl und Sebastian Jüngst als PDF.

 

Innere Führung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Der Beitrag sieht Künstliche Intelligenz (KI) nicht als Gegensatz der Inneren Führung oder als Gefahr. Ganz im Gegenteil gibt Innere Führung bereits heute als Wertekompass mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung und dem Grundgesetz als Bezugsrahmen wertvolle Hinweise für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI. Das Menschenbild der Inneren Führung geht dabei von der grundsätzlichen Mündigkeit und damit auch Verantwortung des Staatsbürgers in Uniform aus, die es im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung zu fördern gilt. KI kann zudem der konzeptionellen Weiterentwicklung dieser Führungsphilosophie wertvolle Impulse vermitteln, wenn zuvor die Möglichkeiten und Grenzen sowie die Chancen und Risiken von KI definiert und analysiert werden. KI ist kein Selbstzweck. KI muss Führung, Prozesse und Entscheidungen erleichtern beziehungsweise verbessern und zugleich einen sicherheitspolitischen Mehrwert darstellen. Die ethische Letztverantwortung bleibt jedoch beim Menschen, bei der Soldatin und dem Soldaten als Staatsbürgerin und Staatsbürger in Uniform. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Innere Führung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ von Generalmajor André Bodemann und Oberstleutnant Dr. Peter Popp als PDF.

 

Drei Thesen zur nationalen Regulierung von Autonomie in Waffensystemen

Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass Deutschland eine nationale Leitlinie zur Nutzung von Autonomie in Waffensystemen braucht. In Form dreier Thesen wird aufgezeigt, dass über die dafür notwendigen konzeptionellen Grundlagen Konsens herrscht, die Form der Regulierung geklärt ist und aus dieser kein militärischer Nachteil erwächst. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Drei Thesen zur nationalen Regulierung von Autonomie in Waffensystemen“ von Dr. habil. Frank Sauer als PDF.

 

Kapitel 2

Vom Gestern ins Heute nach Morgen: Die Innere Führung als eine geistesgeschichtliche Errungenschaft?

Nur wer weiß, wo man herkommt, wird sich seiner Standpunkte bewusst, nimmt die wichtigen und richtigen Ziele wahr und kann Wege wählen, die zu ihnen führen. Eine Betrachtung der Historie der Bundeswehr ist daher unerlässlich. Welche Lehren zog die junge Bundesrepublik aus der NS-Zeit mit Terrorherrschaft und totalem Krieg? Warum ist Innere Führung „die Grundlage des militärischen Dienstes in der Bundeswehr, die Führung, Erziehung und Ausbildung“? Was verbirgt sich hinter dem Konzept des Staatsbürgers in Uniform? In einem Streitgespräch widmen sich Sönke Neitzel und Peter Tauber diesen Fragen und versuchen Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszustellen. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Vom Gestern ins Heute nach Morgen: Die Innere Führung als eine geistesgeschichtliche Errungenschaft?“.

 

Kapitel 3

Militärische Dimensionen: Wie viel Künstliche Intelligenz braucht die Bundeswehr?

Digitalisierung der Streitkräfte – Ein (nicht nur) technischer Blick

Digitalisierung führt aufgrund ihrer Querschnittlichkeit und breiten Anwendungen die Wissenschaften notwendigerweise zusammen. Die militärische Anwendung ist dabei kein Sonderfall, benötigt aber besondere Betrachtungen zu Verantwortung, Ethik und Führung. Der Mensch, die Technologie und die Ethik werden hierdurch aufeinander hin geordnete „Bereiche“. Datenzentriertheit und ein Cyber-Umfeld erfordern eine neue Form der Resilienz. Zugleich ist Führung – bei Erhalt einer Auftragstaktik – an ein digitales Umfeld deutlich zu verändern. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Digitalisierung der Streitkräfte – Ein (nicht nur) technischer Blick“ von Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks als PDF.

 

Die Bundeswehr und das Gefechtsfeld der Zukunft – Entwicklungsperspektiven in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz aus der Sicht eines Verteidigungsplaners

Verteidigungsplanung1 ist umfassend angelegt und weit nach vorn gerichtet. Sie versucht mithilfe der Zukunftsanalyse zu antizipieren, womit Streitkräfte konfrontiert sein könnten. Sie bietet eine Vorstellung von dem, was diese leisten müssen und was sie dafür brauchen. Die Strategische Vorausschau mit einer Perspektive von circa 25 Jahren beschreibt dazu einen Möglichkeitsraum langfristiger sicherheitspolitischer Entwicklungen auf Grundlage relevanter Trends. Diese abstrakten Vorstellungen gilt es weiter zu operationalisieren. Wie könnte ein Einsatzumfeld oder ein Gefechtsfeld in zehn bis 15 Jahren aussehen? Welche Folgerungen müssen Streitkräfte daraus ziehen?

Lesen Sie hier den Beitrag „Die Bundeswehr und das Gefechtsfeld der Zukunft – Entwicklungsperspektiven in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz aus der Sicht eines Verteidigungsplaners“ von Generalmajor Wolfgang Gäbelein als PDF.

 

Gedanken zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim militärischen Führen und Entscheiden

Der Beitrag behandelt die Rolle der Künstlichen Intelligenz beim militärischen Führungsprozess. Grundlage ist ein auf Basis zukünftiger technologischer Entwicklungen verändertes Kriegsbild, das unausweichlich zwingt, den Führungsprozess anzupassen. Der Beitrag stellt heraus, dass mit der Unterstützung durch KI der Mensch in die Lage versetzt wird, schnellere und bessere Entscheidungen zu treffen. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Gedanken zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim militärischen Führen und Entscheiden“ von Flottillenadmiral Christian Bock und Major i. G. Mathias Schmarsow als PDF.

 

Kapitel 4

Politische Implikationen: Welche Weichen muss die Politik jetzt stellen?

Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Das in der Inneren Führung begründete Prinzip vom Staatsbürger in Uniform basiert auf den Werten des Grundgesetzes, allen voran der Achtung und dem Schutz der Würde des Menschen. Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind diesen Werten verpflichtet und handeln bei der Erfüllung ihrer Aufgaben danach. Mit Künstlicher Intelligenz hat eine neue, herausragende technische Veränderung auch im militärischen Bereich Einzug gehalten. Die Bundeswehr wird sich dieser Technik nicht verschließen können, muss aber einen Weg finden, diese verantwortungsvoll in Einklang mit den Werten der Inneren Führung zu nutzen.  

Lesen Sie hier den Beitrag „Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz“ von Markus Grübel MdB und Dr. Sonja Müller als PDF.

 

Die stärksten konventionellen NATO-Streitkräfte in Europa

Die dramatische Verschlechterung der sicherheitspolitischen Lage verlangt eine nachhaltige Neujustierung der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Im Kern sollte diese zum Ziel haben, die Bundeswehr zu den stärksten konventionellen NATO-Streitkräften in Europa und damit zum Rückgrat der NATO-Verteidigung in Europa auszubauen. Damit würde Deutschland seinem demografischen, wirtschaftlichen und finanziellen Gewicht innerhalb des Bündnisses gerecht werden und den berechtigten Erwartungen seiner Verbündeten folgen. Doch um dieses Ziel umzusetzen, braucht es eine klare politische Zielsetzung, langfristige Planungen und nachhaltige Investitionen in die Bundeswehr. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Die stärksten konventionellen NATO-Streitkräfte in Europa“ von Dr. Johann Wadephul MdB als PDF.

 

Für Frieden, Freiheit und ein starkes Deutschland in einem starken Europa

Die Ereignisse des Jahres 2022, allen voran der Überfall Russlands auf die Ukraine, führen uns in Deutschland schmerzhaft unsere Abhängigkeiten vor Auge. Wir sind von den USA militärisch abhängig, von Russland energiepolitisch und von China wirtschaftlich. Um uns in Zukunft weniger abhängig zu machen und um selbst zu gestalten anstatt gestaltet zu werden, müssen wir in allen Bereichen Stärke projizieren. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Für Frieden, Freiheit und ein starkes Deutschland in einem starken Europa“ von Florian Hahn MdB als PDF.

 

Kapitel 5

Politische Implikationen: Welche Weichen muss die Politik jetzt stellen?

Verantwortbarkeit als Designprinzip wehrtechnischer Systeme

Ohne die Welt der Algorithmen, ohne Künstliche Intelligenz (KI), ist die militärische Technosphäre unbeherrschbar. KI ist die Schlüsseltechnologie künftiger Verteidigungssysteme, die natürliche Intelligenz- und Autonomieleistungen des Menschen im jeweils erforderlichen Umfang zum Teil weit über ein natürliches Maß steigert. Die Frage nach dem verantwortlichen Umgang damit stellt sich jedoch nicht erst bei der Nutzung künstlich intelligenter Waffen, sondern bereits bei der Forderung, militärische Ausrüstung systemtechnisch so zu entwerfen, dass ihr Einsatz stets verantwortbar bleibt. Denn Europäerinnen und Europäer dürfen ihre Lebensform und Wertewelt nicht dadurch verraten, dass sie diese im Widerspruch dazu verteidigen. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Verantwortbarkeit als Designprinzip wehrtechnischer Systeme“ von Prof. Dr. Wolfgang Koch als PDF.

 

Digitalisierung der Bundeswehr

Digitalisierung optimiert die Durchsetzungsfähigkeit der Streitkräfte, erhöht die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr als Ganzes sowie auf dem digitalisierten Gefechtsfeld und unterstützt das Verwaltungshandeln. Damit trägt Digitalisierung entscheidend zur Auftragserfüllung der Bundeswehr bei. Die im Aufbau befindliche Digitalisierungsplattform der Bundeswehr macht mit ihrem Prinzip der Modularität, Skalierbarkeit und Wiederverwendbarkeit den Aufbau von Wirkungsketten für den Einsatz so transparent wie möglich. Die Normierung der Fähigkeiten zur Künstlichen Intelligenz in einem Cluster Analytics and Simulation schafft auch in diesem Bereich die Voraussetzungen für einen verantwortlichen Einsatz der dort vorgehaltenen Verfahren. Das dazu etablierte Regelwerk kann – und muss – sich an dem in der Bundeswehr etablierten Wertekanon ausrichten, der sich mit dem Konzept der Inneren Führung über viele Jahre bewährt hat. Es stellt die mündige Staatsbürgerin beziehungsweise den mündigen Staatsbürger in den Mittelpunkt, die auch in der Wahrnehmung des militärischen Auftrags wertegebundenes Handeln leitet. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Digitalisierung der Bundeswehr“ von Generalmajor Dr. Michael Färber als PDF.

 

Kooperative Systeme und hybride Intelligenz

Um Chancen und Risiken „künstlich intelligenter Maschinen“ einzuschätzen, hilft das Konzept der Disruptiven Technologie. Ursprünglich im zivilen Umfeld entwickelt, wird dieses Konzept zunehmend auch auf Anwendungen in der Verteidigung übertragen, auf das „scharfe Ende der Digitalisierung“. Der Blick auf die Anwendungen in der Verteidigung soll als Beispiel dienen, aus dem sich für die grundsätzliche Problematik der Digitalisierung Lösungen wie kooperative Systeme und hybride Intelligenz ableiten lässt, in denen Menschen, Technik und Organisation ganzheitlich integriert sind. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Kooperative Systeme und hybride Intelligenz“ von Prof. Dr.-Ing. Frank Flemisch und Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch als PDF.

 

Kapitel 6

Internationale Perspektive: Was können wir von unseren Partnern lernen?

Germany and Israel – Approaches to the Future Battlefield: The Armed Drones as a Case Study

Notwithstanding certain immutable features of war, some of its concrete techniques do change, notably following new technological developments. Advanced electronic weapon systems, including armed drones, are a case in point. We shall examine how countries handle the opportunities and challenges involved by means of a comparative analysis of Israel and Germany. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Germany and Israel – Approaches to the Future Battlefield: The Armed Drones as a Case Study“ von Dr. Idit Shafran Gittleman und Dr. Eyal Berelovich als PDF.

 

France and Germany – Assessing a common praxis: towards the development, the use and the rise of artificial intelligence?

The following article argues that Artificial Intelligence (AI) still holds much untapped potential and could constitute an essential part of future weapons systems in the next few years. AI is a technology of dual interest with an extremely wide range of applications. Defence and security are not the only sectors to be affected by the rapid development of AI, like the economy, law, institutions, health etc. For the moment, the use of this technology might not seem revolutionary, but it becomes clear that in terms of resources, humans are just as important as artificially intelligent technologies themselves. Computers are able to outperform humans when it comes to some tasks, however, the competence of the machine usually stops at the execution of those tasks. Finally, beyond the multitude of issues, questions of sovereignty and technological autonomy form a common thread regarding power and competition amongst states and private actors. Looking ahead, the EU AI strategy proposes powerful synergies between European partners that will ensure our present and future autonomy, and will play a key role. 

Lesen Sie hier den Beitrag „France and Germany – Assessing a common praxis: towards the development, the use and the rise of artificial intelligence?“ von Dr. Océane Zubeldia als PDF.

 

Artificial Intelligence, Geopolitics, and the US-China Relationship

Understanding the current US approach to artificial intelligence (AI) has less to do with how AI is currently being used in the military domain than it does with how the United States is approaching the rise of China, and the policy choices to which this framework leads. US apprehension about China’s advancing economic and military capabilities has catalysed efforts not only to integrate AI-enabled technologies into the US defense enterprise, but also to use tools of economic statecraft to stymie China’s ability to do the same. It is impossible to predict whether these efforts will succeed in endowing the United States military with technological superiority over China’s People’s Liberation Army, but the repercussions of the attempt for the overall US-China relationship are serious and likely to be longlasting. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Artificial Intelligence, Geopolitics, and the US-China Relationship“ von Dr. Melanie W. Sisson als PDF.

 

Kapitel 7

Industriepolitische Folgerungen: Was soll die wehrtechnische Industrie leisten?

Liebe Rüstungsindustrie: Mach Dich agil, oder Du wirst von der neuen Realität überholt

Agilität ist das Grundprinzip, nach dem die Arbeit an digitalen Innovationen funktioniert. Der Begriff ist weit mehr als ein Modewort – dahinter stecken Prinzipien wie Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Schnelligkeit, proaktives Handeln oder antizipatorisches Denken, ohne die technische Neuerungen in der digitalen Welt nicht möglich wären. In der Zusammenarbeit zwischen dem Militär und der deutschen Industrie fehlt es jedoch bis heute an agilem Denken. Mehr noch: Mangelnde industrielle Agilität wird zu einem Kernproblem, das sich auch auf die sicherheitspolitische Fähigkeit auswirkt, schnell und anpassungsfähig auf sich wandelnde weltpolitische Lagen reagieren zu können. Die praktische Umsetzung der Zeitenwende ist ohne agiles Denken und Handeln nicht vorstellbar. Es gibt vier Problemfelder, die so bald wie möglich gelöst werden müssen. Erstens: Innovationen werden immer noch zu weit in die Zukunft gedacht. Zweitens: Die Beschaffungszeiten sind viel zu lang. Drittens: Ausschreibungszeiten sind viel zu lang. Und viertens: Die Nicht-Existenz von Schnittstellen wird zu einem Innovationshemmnis. Der Handlungsbedarf ist da, und er ist akut. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine sollten wir endlich so etwas wie einen „Sense of Urgency“ empfinden – das Dringlichkeitsbedürfnis, diese seit langer Zeit bestehenden Probleme zu lösen. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Liebe Rüstungsindustrie: Mach Dich agil, oder Du wirst von der neuen Realität überholt“ von Sven Weizenegger als PDF.

 

Innere Führung vor dem Hintergrund der Digitalisierung

Die Grundzüge der Inneren Führung der Bundeswehr sind heute relevanter denn je. Erfolg im Systemwettstreit hat, wer die Potenziale der Digitalisierung versteht und unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Grundwerte orchestrieren kann. KI Anwendungen stellen dabei einen Teilaspekt dar. Der Beitrag betont, dass Innovationszyklen immer schnelllebiger sind. Das erfordert agile Strukturen und ein digitales Mindset in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bundeswehr, um die Werteordnung zu verteidigen. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Innere Führung vor dem Hintergrund der Digitalisierung“ von Dr. Bernhard Rohleder und Stephan Ursuleac als PDF.

 

Zu den industriepolitischen Folgerungen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im militärischen Bereich

Im vorliegenden Beitrag wird die These vertreten, dass die Bundesrepublik Deutschland sich der KI (Künstlichen Intelligenz) aus sicherheitspolitischer Sicht widmen muss, um ihre Verteidigungsfähigkeit angesichts der Zeitenwende auch in Zukunft gewährleisten zu können. Damit dies erfolgreich gelingen kann, gilt es, die nationalen industriepolitischen Forderungen mit einzubeziehen und den notwendigen Kontext in die meist generische KI-Debatte zu bringen. Wie dies erfolgreich funktionieren kann, zeigt sich anhand der komparativen Analyse ausgewählter Nachbarländer (Frankreich und UK), die gemeinsam mit ihrer nationalen Industrie und Wissenschaft an technologischen Lösungen für den militärischen KI-Einsatz arbeiten. Weiterhin gilt es im Rahmen des globalen Wettstreites um die KI-Vorherrschaft, aus europäischer Sicht die Vorhand zu gewinnen, um in dem sich veränderten globalen Verteidigungs- und Sicherheitsumfeld adäquat verteidigungs- und abschreckungsfähig zu sein. Dabei wird die Frage diskutiert, ob die von der EU in Gestalt des sogenannten AI-Act geplante Herangehensweise zur Erreichung dieses Ziels geeignet ist oder die Industrie allzu sehr in ihren technologischen Entwicklungsmöglichkeiten beschränken könnte. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Zu den industriepolitischen Folgerungen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im militärischen Bereich“ von Dr. Hans Christoph Atzpodien und Nawal Solh als PDF.

 

Industriepolitische Perspektive

Deutschland hat sich viel zu lange darauf verlassen, dass andere Staaten für seine äußere Sicherheit sorgen. Vor allem nach 1990 wurden die deutschen Budgets für alles Militärische signifikant heruntergefahren – mit den mittlerweile bekannten Folgen. Der russische Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 hat die geopolitische Gemengelage grundlegend verändert. Ob sich die sogenannte Zeitenwende in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik langfristig als eine solche erweisen wird, oder sich als kurzfristiges politisches Strohfeuer entpuppt, wird sich erst in einigen Jahren zeigen. Die deutsche und europäische Industrie kann einen wichtigen Beitrag für ihre Umsetzung leisten. Die fortgesetzte strategische Partnerschaft zwischen Industrie und den Regierungen in Europa ist vor diesem Hintergrund eine unerlässliche Voraussetzung für den langfristigen Erfolg der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Dazu gehören europäische Kooperationsprojekte ebenso wie die Förderung neuer Technologien und kluge Regelungen für den gemeinsamen Export. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Industriepolitische Perspektive“ von Dr. Michael Schöllhorn als PDF.

 

Kapitel 8

Ethisch-rechtlicher Imperativ: Wie folgt ihm die digitale Transformation der Streitkräfte?

Wert und Mensch in der Ethik der KI

Der Einsatz digitaler Systeme, insbesondere von Systemen Künstlicher Intelligenz (KI), in moralisch sensiblen Bereichen unseres Zusammenlebens muss stets ethisch-philosophisch beleuchtet werden. Dafür gibt es eine Vielzahl von Gründen, die tiefer liegen als ein allgemeiner Hinweis auf potenzielle oder gar Science-Fiction-Szenarien, die KI-Systeme nach dem Terminator-Modell als Gefahr für die Menschheit betrachten. Im Folgenden werde ich zunächst erläutern, was unter KI beziehungsweise KI-Systemen zu verstehen ist. Im Anschluss werde ich dafür argumentieren, dass sich die Ethik der KI mit der Frage beschäftigt, wie die Mensch-Maschine-Interaktion ausgestaltet werden sollte. Damit verschiebt sich die Fragestellung auf den humanen Kontext der KI-Anwendung. Sie führt zuletzt auf den Menschen als unbedingte Wertquelle zurück, dem nicht nur als Objekt möglicher technisch-militärischer Operationen, sondern vor allem als Subjekt seiner Werturteile Würde zukommt. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Wert und Mensch in der Ethik der KI“ von Prof. Dr. Markus Gabriel als PDF.

 

Über den Mehrwert des menschlichen Soldaten

Können militärische Entscheidungen, und damit letztlich die Entscheidung zu töten, an vollautonome letale Waffensysteme (LAWS), auch „Kampfroboter“ genannt, ausgelagert werden? Befürworterinnen und Befürworter einer solchen „Entmenschlichung“ der Kriegsführung verweisen unter anderem auf fehlende Emotionen, höhere Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit solcher Systeme, wodurch letztendlich das Kampfgeschehen „humanisiert“ werde. Legt man den Begriff der Menschenwürde, wie er unter anderem im Grundgesetz niedergelegt ist und der Konzeption der Inneren Führung zugrunde liegt, als zentrales Kriterium an, so bestehen an dieser Argumentation zumindest Zweifel. Die Menschenwürde impliziert das Verbot, den Menschen zum Objekt zu machen und das Individuum einer Zweck-Mittel- Kalkulation zu unterwerfen. Die ethische Dimension der Entscheidung über Leben und Tod – die man mit Paul Scharre als „Kern des Soldatenberufs“ ansehen kann – wird aber bei einem rein algorithmenbasierten Prozess ausgeblendet. Mit der zunehmenden Entfernung der menschlichen Soldatin beziehungsweise des menschlichen Soldaten aus der Entscheidungskette bleibt die Empathie und alle aus ihr folgenden Abwägungen auf der Strecke. Weil es auf absehbare Zeit keinen internationalen Konsens über die Definition und das Verbot von LAWS geben dürfte, gilt es umso mehr, Tendenzen zur „Auslagerung“ militärischer Gewalt entgegenzutreten und wertebasierte Überlegungen in Entwicklung und Einsatz solcher Systeme einzubeziehen. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Über den Mehrwert des menschlichen Soldaten“ von Dr. Veronika Bock als PDF.

 

Künstliche Intelligenz – jenseits von Eden

Es besteht kein Grund zur Sorge, auch mit künstlicher Intelligenz bleibt der Mensch ein Geschöpf unter Geschöpfen. Vor dem Hintergrund der biblischen Paradieserzählung lotet der Autor ethische Fragen rund um die Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz aus. Wie schon zuvor bei anderen technologischen Innovationen taucht die Frage auf, ob wir eine neue Ethik brauchen. Von Schubert hält das nicht für erforderlich. Stattdessen ist darauf zu achten, dass im Überschwang neuer technischer Möglichkeiten keine moral- und rechtsfreien Räume entstehen. Die Ethik muss dazu nicht neu erfunden werden. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Künstliche Intelligenz – jenseits von Eden“ von PD Dr. Hartwig von Schubert als PDF.

 

Kapitel 9

Gesellschaftliche Akzeptanz: Was können wir der Bundeswehr geben, damit sie handlungsfähig ist?

Eine gesellschaftliche Verantwortung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz?

Der Beitrag nimmt die gesellschaftspolitische Dimension der Debatte um KI und Innere Führung in den Blick. Er nimmt seinen Ausgangspunkt in der Annahme, dass die Zivilgesellschaft in die Debatten um mehr Einsatz von KI einbezogen werden muss und arbeitet das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger zur Bundeswehr auf. Der erste Teil untersucht, wie das Zusammenspiel von Zivilgesellschaft und Bundeswehr im Grundgesetz angelegt ist. Er kommt zu dem Schluss, dass sich aus dem Grundgesetz eine Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger für die Bundeswehr und ihre Ausstattung herleiten lässt, die sich möglicherweise auch auf die Beschaffung und den Einsatz von KI bezieht. Der zweite Teil beschreibt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger dieses Ausmaßes ihrer Verantwortung nicht bewusst sind und unternimmt den Versuch einer Erklärung. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Eine gesellschaftliche Verantwortung für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz?“ von Serap Güler MdB als PDF.

 

Verteidigungs- und Sicherheitspolitik im Spannungsfeld zwischen Elitendiskurs und öffentlicher Meinung

Seit dem Ende des Kalten Krieges erfuhr die Bundeswehr eine Abrüstung unvorhersehbaren Ausmaßes. Das Ende der Blockkonfrontation schien die Realisierung einer Friedensdividende möglich zu machen, und in der Tat wurde die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands über alle Maßen reduziert. Die Bewahrung von Verteidigungsfähigkeit basiert jedoch auf der Einsicht, dass Friedensordnungen nicht zwangsläufig auf Ewigkeit gebaut sind und die Möglichkeit eines nicht durch Verhandlungen einhegbaren Aggressors immer besteht. Die gerade in Deutschland geschichtsphilosophisch begründete Ignoranz gegenüber Gewalt in den Internationalen Beziehungen hat die Politik blind gegenüber diesen Feinden der offenen Gesellschaft gemacht. Die feststellbare Zögerlichkeit Deutschlands in Fragen der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik hat ihre Ursachen jedoch eher in den Werthaltungen der Eliten und deren (falschen) Beurteilung der Bevölkerungsmeinung als in den tatsächlichen Werthaltungen der breiten Bevölkerung. Der Grundkonsens zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands ist in breitem Maße vorhanden und seit Jahren stabil. Erst mit dem russischen Überfall der Ukraine deutet sich eine Zeitenwende an. Die Stärkung der Leistungs- und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr ist dabei ohne eine umfassende Digitalisierung der Streitkräfte nicht zu leisten. Die Bevölkerung jedenfalls wird diesen Weg zu größerer Verteidigungsfähigkeit auf technologischem Gebiet und der Übernahme größerer außenpolitischer Verantwortung bereitwillig mitgehen, wenn die Politik dieser größeren Verantwortung gerecht wird. 

Lesen Sie hier den Beitrag „Verteidigungs- und Sicherheitspolitik im Spannungsfeld zwischen Elitendiskurs und öffentlicher Meinung“ von Prof. Dr. Natascha Zowislo-Grünewald als PDF.

 

„… als ob es den Frieden auf Erden wirklich gibt“ (Die Toten Hosen, Nur auf Besuch)

Die sogenannte Zeitenwende in Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat den Blick der deutschen Zivilgesellschaft auf die Bundeswehr grundlegend gewandelt. Pazifistische Überzeugungen und Appeasementpolitik kamen auf den Prüfstand und können in der aktuellen Krise immer weniger überzeugen. Bundesdeutsche Politik muss immer eingedenk ihrer besonderen historischen Verantwortung agieren, doch kann dies in einer grundlegend gewandelten Welt nicht bei den guten Vorsätzen vergangener Jahrzehnte bleiben. Das „Nie wieder“ muss in die aktuelle Wirklichkeit übersetzt werden. 

Lesen Sie hier den Beitrag „‚… als ob es den Frieden auf Erden wirklich gibt‘ (Die Toten Hosen, Nur auf Besuch)“ von Nora Bossong und Dr. Florian Keisinger als PDF.

 

Schlusswort

Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Die digitale Transformation markiert eine Wende eigener Art, die längst auch die Streitkräfte erfasst hat. Geprägt von Lehren aus „totalem Krieg“ und Verbrecherdiktatur sowie dem Wandel von einer „Armee der Einheit“ zu einer Armee im Einsatz nach dem Kalten Krieg, verbindet sich die Bundeswehr in der Gegenwart mit künstlich intelligenter Hochtechnologie. 

Lesen Sie hier das Schlusswort „Verantwortung und Künstliche Intelligenz“ von Prof. Dr. Wolfgang Koch als PDF.

 

Prof. Dr. Lammert

Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und Präsident des Deutschen Bundestages a. D.

Prof. Dr. Norbert Lammert war von 2002 bis 2005 zunächst Vizepräsident, von 2005 bis 2017 Präsident des Deutschen Bundestages. Seit Januar 2018 ist Prof. Dr. Norbert Lammert Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Einleitung

Annegret Kramp-Karrenbauer

Bundesministerin a.D.

Annegret Kramp-Karrenbauer war vom 07. Dezember 2018 bis zum 22. Januar 2021 die achte Bundesvorsitzende der CDU und vom 17. Juli 2019 bis zum 08. Dezember 2021 Bundesministerin der Verteidigung. Zuvor war sie von 2000 bis 2011 Landesministerin in verschiedenen Ressorts und im Anschluss bis 2018 Ministerin des Saarlandes. Von 2011 bis 2018 war sie Landesvorsitzende der CDU Saar, sowie von Februar bis Dezember 2018 Generalsekretärin der CDU.

Vorwort

Dr. Eva Högl

Wehrbeauftragte

Dr. Eva Högl ist seit dem 25. Mai 2020 die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages. Von 2009 bis 2020 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, ab 2013 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion.

Kapitel 1

Sebastian Jüngst

Persönlicher Referent der Wehrbeauftragten

Sebastian Jüngst ist seit 2020 Persönlicher Referent der Wehrbeauftragten. Während und nach seinem Studium der Politikwissenschaft in Berlin und Istanbul mit Schwerpunkt Politische Theorie und Philosophie arbeitete er im Bundestags- und Wahlkreisbüro von Dr. Eva Högl.

Kapitel 1

Generalmajor André Bodemann

Stellvertreter des Inspekteurs der Streitkräftebasis und ehemaliger Kommandeur des Zentrums Innere Führung der Bundeswehr

Nach Führungsverwendungen unter anderem im Bundesministerium der Verteidigung und als Büroleiter des Commanders NATO Joint Force Command Brunssum/ Niederlande, war André Bodemann zuletzt Unterabteilungsleiter Strategie und Einsatz II. Des Weiteren sammelte er durch seine Aufenthalte in Afghanistan und Kosovo Einsatzerfahrung.

Kapitel 1

Dr. Peter Popp

Stellvertretender Bereichsleiter, Zentrum Innere Führung der Bundeswehr

Vor der Tätigkeit im Zentrum Innere Führung wurde Peter Popp in der Abteilung Politik des Bundesministeriums der Verteidigung eingesetzt und war von 2005 bis 2016 als Lehrstabsoffizier an der Offizierschule der Luftwaffe tätig.

Kapitel 1

Dr. habil. Frank Sauer

Head of Research, Metis Institut für Strategie und Vorausschau, Universität der Bundeswehr München

Frank Sauer forscht zu internationaler Sicherheit und beschäftigt sich schon seit über 15 Jahren mit militärischer Nutzung von KI. Im Podcast „Sicherheitshalber“ diskutiert er regelmäßig aktuelle Entwicklungen in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik.

Kapitel 1

Prof. Dr. Sönke Neitzel

Professor für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt, Universität Potsdam

Von 2012 bis 2015 war Sönke Neitzel Professor für International History an der London School of Economics, nachdem er zuvor als Professor für Modern History an der University of Glasgow tätig war. Er ist Mitglied in verschiedenen Beiräten, u. a. der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und der Clausewitz-Gesellschaft.

Kapitel 2

Dr. Peter Tauber

Parlamentarischer Staatssekretär a. D.

Seit März 2021 habilitiert Peter Tauber an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften im Historischen Institut der Universität der Bundeswehr München. Zuvor war er von 2013 bis 2018 Generalsekretär der CDU Deutschlands und parlamentarischer Staatssekretär im BMVg. Außerdem ist er Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und Reserveoffizier der Bundeswehr. Seine Wehrübungen absolviert er unter anderem am Zentrum Innere Führung.

Kapitel 2

Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks

Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe

Nach Führungsverwendungen im Bundesministerium der Verteidigung sowie als Kommandeur des Waffensystemunterstützungszentrums und Leiter des Luftwaffenamtes ist Ansgar Rieks seit 2017 stellv. Inspekteur der Luftwaffe. Er ist u.a. Mitglied im Katholikenrat beim Katholischen Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr und im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken.

Kapitel 3

Generalmajor Wolfgang Gäbelein

Amtschef, Planungsamt der Bundeswehr

Wolfgang Gäbelein war unter anderem als Unterabteilungsleiter im Bundesministerium der Verteidigung sowie als stellvertretender Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr tätig. Einsatzerfahrung sammelte er in Afghanistan.

Kapitel 3

Flottillenadmiral Christian Bock

Direktor Ausbildung und Stellvertretender Kommandeur, Führungsakademie der Bundeswehr

Christian Bock übte unterschiedliche Verwendungen bei der NATO, im Bundesministerium der Verteidigung, im Einsatzführungskommando und im Bundeskanzleramt zurück. Vor seiner aktuellen Verwendung war er Kommandeur der Einsatzflottille 1 und des Centre of Excellence für Operations in Confined and Shallow Waters in Kiel.

Kapitel 3

Major i. G. Mathias Schmarsow

Referent Abteilung IV, Planungsamt der Bundeswehr

Nach Verwendungen als Zugführer und Kompaniechef einer IT-Kompanie wurde Mathias Schmarsow als Stabsoffizier mit konzeptionellen Aufgaben in der Planung betraut. Er hat den 17. Streitkräftegemeinsamen General-/Admiralstabslehrgang National absolviert.

Kapitel 3

Markus Grübel MdB

Parlamentarischer Staatssekretär a. D.

Markus Grübel ist Fregattenkapitän der Reserve. Er war von 2018 bis 2022 Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit und von 2013 bis 2018 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung (In der aktuellen Legislaturperiode ist er Mitglied im Verteidigungsausschuss.

Kapitel 4

Dr. Sonja Müller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bundestagsabgeordneten Markus Grübel

Sonja Müller ist seit 2018 im Deutschen Bundestag tätig. Sie promovierte in Politikwissenschaft/EU-Politik zum Thema Machtressourcen und Verhandlungstaktiken im Rat der EU an der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Kapitel 4

Dr. Johann Wadephul MdB

Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Auswärtiges, Verteidigung, Interparlamentarische Konferenz für die GASP/GSVP, Europarat

Nach mehr als neun Jahren in der schleswig-holsteinischen Landespolitik wechselte Johann Wadephul in den Bundestag und ist neben seiner aktuellen Position auch Leiter der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO. Er war von 2010 bis 2021 Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands.

Kapitel 4

Florian Hahn MdB

Verteidigungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Florian Hahn ist Internationaler Sekretär der CSU und seit 2009 Mitglied des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. Zudem ist er seit 2014 Landesvorsitzender des Arbeitskreises Außen- und Sicherheitspolitik der CSU. Von 2018 bis 2021 war er Europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Kapitel 4

Prof. Dr. Wolfgang Koch

Chief Scientist, Fraunhofer- Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie

Neben seiner aktuellen Position lehrt Wolfgang Koch als Professor für Informatik an der Universität Bonn und ist u.a. Mitglied der Arbeitsgruppe Technikverantwortung Future Combat Air System.

Kapitel 5

Generalmajor Dr. Michael Färber

Abteilungsleiter Planung CIR & Digitalisierung Bw

Generalmajor Dr. Färber durchlief zahlreiche Verwendungen innerhalb der Streitkräfte, auf ministerieller Ebene sowie im internationalen Bereich. Dazu gehören Verwendungen als Referent beim Oberbefehlshaber der NATO im Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE) und als Stellvertretender Abteilungsleiter der ministeriellen Abteilung CIT. Zuletzt verantwortete er bis September 2022 als Kommandeur des Kommandos Informationstechnik der Bundeswehr die IT-Serviceerbringung innerhalb Deutschlands und in den Einsatzgebieten.

Kapitel 5

Prof. Dr.-Ing. Frank Flemisch

Lehr- und Forschungsgebietsleiter Systemergonomie, Rheinisch_Westfälische Technische Hochschule Aachen

Frank Flemisch leitet die Abteilung Systemergonomie des FKIE. Er forschte bereits bei der NASA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Mensch-Maschine-Interaktion und Human-Systems-Integration von kooperativen, teil- und hochautomatisierten Systemen.

Kapitel 5

Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch

Leitung des Lehrstuhls und Instituts für Arbeitswissenschaft, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Neben ihrer aktuellen Beschäftigung als Professorin an der RWTH Aachen University leitet Verena Nitsch die Abteilung Produkt- und Prozessergonomie des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (Fraunhofer FKIE). Zuvor forschte und lehrte sie an der Universität der Bundeswehr München, wo sie bis 2018 das Institut für Arbeitswissenschaft leitete.

Kapitel 5

Dr. Idit Shafran Gittleman

Director of Military and Society Program, The Israel Democracy Institute

Idit Shafran Gittleman is an adjunct professor at the Interdisciplinary Center Herzliya and was a postdoctoral research fellow at the Minerva Centre for the Rule of Law under Extreme Conditions between 2017 and 2019. Previously she was a postdoctoral fellow with the European Research Council-funded Global Trust Project at Tel Aviv University.

Kapitel 6

Dr. Eyal Berelovich

Defense Analyst, Israel Defense Force Ground Forces Research, Doctrine and Concept Department

Eyal Berelovich received his PhD in Islamic and Middle Eastern Studies in 2021 at the Hebrew University. His main area of research is the Ottoman army in the late 19th century and early 20th century.

Kapitel 6

Dr. Océane Zubeldia

Institute for Strategic Research at the Military School (IRSEM), Paris

Océane Zubeldia holds a PhD in the history of technology and innovation and is a research associate in the Department of Armament and Defense Economics. Her focus lies on unmanned systems, employment and industrial policy, and green technology.

Kapitel 6

Dr. Melanie W. Sisson

Fellow, Brookings Institution Foreign Policy Program’s Strobe Talbott Center for Security, Strategy, and Technology

Melanie W. Sisson researches the use of the armed forces in international politics. U.S. national security strategy, and military applications of emerging technologies. Sisson’s current work focuses on U.S. Department of Defense integration of artificial intelligence (AI) and machine learning (ML) capabilities into warfighting and enterprise operations.

Kapitel 6

Sven Weizenegger

Leiter Cyber Innovation Hub der Bundeswehr

Sven Weizenegger war der erste offizielle Hacker der Deutschen Telekom. Dort arbeitete er insgesamt 13 Jahre, zuletzt im Vorstandsbereich von T-Systems. Später hat er unter anderem das erste Fintech-Unicorn Deutschlands mit aufgebaut.

Kapitel 7

Dr. Bernhard Rohleder

Hauptgeschäftsführer des Bitkom e. V.

Bernhard Rohleder war Generalsekretär des europäischen Verbandes der IT-Branche Eurobit und führte von 1997 bis 2005 als Managing Director die Geschäfte des Marktforschungsinstituts European Information Technology Observatory. Er ist Aufsichtsratsmitglied der Berliner Verkehrsbetriebe.

Kapitel 7

Stephan Ursuleac

Referent für Verteidigung und Öffentliche Sicherheit, Bitkom e. V.

Sicherheitspolitische Erfahrungen sammelte er insbesondere als stellvertretender Geschäftsführer des Bildungswerkes des Deutschen Bundeswehrverbandes, als mittelständischer Unternehmensberater und als Offizier der Bundeswehr sowie auch als Referent eines Bundestagsabgeordneten.

Kapitel 7

Dr. Hans Christoph Atzpodien

Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e. V.

Christoph Atzpodien war von 2001 an in verschiedenen Bereichsvorstandsfunktionen im ThyssenKrupp-Konzern tätig, zuletzt ab 2013 als Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG. Von 2007 bis 2017 war er Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Marine Systems AG.

Kapitel 7

Nawal Solh

Vertriebsmitarbeiterin, Media Broadcast Satellite

Nawal Solh war wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesverband der Deutschen Sicherheits-und Verteidigungsindustrie, zuvor sammelte sie praktische Arbeitserfahrung unter anderem beim Goethe-Institut Abu Dhabi und im Deutschen Bundestag.

Kapitel 7

Dr. Michael Schöllhorn

Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V.

Dr. Michael Schöllhorn ist promovierter Ingenieur. 1984 begann er seine Laufbahn als Offizier und Hubschrauberpilot bei der Bundeswehr. 1999 erfolgte der Wechsel in die Industrie, wo er seither verschiedene Führungspositionen übernahm, zuletzt als Chief Operating Officer bei Airbus. Seit 2021 ist er CEO von Airbus Defence and Space.

Kapitel 7

Prof. Dr. Markus Gabriel

Academic Director, The New Institute, Hamburg

Markus Gabriel ist seit 2017 Direktor des Center for Science and Thought der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Professor für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart. Er ist seit 2011 gewählter Präsident der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft für Philosophie.

Kapitel 8

Dr. Veronika Bock

Direktorin des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften

Die promovierte Theologin Veronika Bock war unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Helmut-Schmidt-Universität und als Leiterin des Fachbereichs Theologie und Ethik an der Katholischen Akademie der Diözese Hildesheim tätig.

Kapitel 8

PD Dr. Hartwig von Schubert

Senior Research Fellow, German Institute for Defence and Strategic Studies, Führungsakademie der Bundeswehr

Von 2004 bis 2019 war Hartwig von Schubert Militärdekan an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. Anschließend wechselte er als Privatdozent an die Universität Hamburg und lehrte dort am Fachbereich Evangelische Theologie der Fakultät für Geisteswissenschaften und an der Internationalen Universität Hamburg.

Kapitel 8

Serap Güler MdB

Mitglied im Verteidigungsausschuss, Deutscher Bundestag

Von 2017 bis 2021 war Serap Güler Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2012 bis 2017 war sie Abgeordnete des Landtages in Nordrhein-Westfalen. Seit 2012 ist sie Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands.

Kapitel 9

Prof. Dr. Natascha Zowislo- Grünewald

Professorin für Unternehmenskommunikation, Universität der Bundeswehr München

Natascha Zowislo-Grünewald ist seit 2010 Professorin an der Universität der Bundeswehr München. Sie habilitierte zuvor an der Universität Bayreuth. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Kommunikationsmanagement und Sicherheitspolitik.

Kapitel 9

Nora Bossong

Schriftstellerin

Nora Bossong veröffentlicht Romane, Essays und Gedichte, in denen sie sich auch zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen äußert. Sie wurde unter anderem mit dem Thomas-Mann-Preis 2020 und dem Joseph-Breitbach Preis 2020 ausgezeichnet. Zuletzt erschien ihr Generationenporträt „Die Geschmeidigen“.

Kapitel 9

Dr. Florian Keisinger

Campaign Lead Future Combat Air System, Airbus Defence and Space

Der promovierte Historiker Florian Keisinger arbeitet nach Stationen im öffentlichen Dienst seit 2013 bei Airbus. Er ist der Co-Initiator der „AG Technikverantwortung für ein Future Combat Air System“.

Kapitel 9

բաժնետոմս

Asset Publisher

կոնտակտային անձ

Amelie Stelzner-Doğan

Stelzner, Amelie

Bundeswehr und Gesellschaft

amelie.stelzner@kas.de +49 30 26996 -3795
կոնտակտային անձ

Dr. Cedric Bierganns

Cedric Bierganns

Referent Sicherheitspolitik und Bundeswehr, Büro Bundesstadt Bonn

cedric.bierganns@kas.de +49 2241 246 2263 +49 2241 246 5 2263

comment-portlet

Asset Publisher