Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

hari ini

Mei

2024

30.5.2024 Der Angriff auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die russische Außen- und Innenpolitik
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

Mei

2024

30.05.2024 - Wie tickt die Europäische Union?
World Café für junge Leute

Apr

2024

-

Jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Mar

2024

-

Nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Asset Publisher

Asset Publisher

Expertengespräch

Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest

103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Seminar

ausgebucht

Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur

Studienreise nach Prag

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminar

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Vortrag

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Vortrag

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Gespräch

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Asset Publisher

Bundeswehr der Zukunft

Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Der Festsaal der Universität Bonn war bis zum letzten Platz gefüllt: Mehr als 200 Gäste waren gekommen, um der Veröffentlichung des Sammelbandes „Bundeswehr der Zukunft“ beizuwohnen. Gemeinsam mit dem Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) standen existentielle Fragen im Mittelpunkt: Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von KI? Wie soll mit Autonomie in Waffensystemen aus ethischer und rechtlicher Perspektive umgegangen werden? Welche Rolle spielt die menschliche Komponente auf dem Gefechtsfeld der Zukunft? Und nicht zuletzt: Wie kann KI zu einem militärischen Vorteil verhelfen oder einen Krieg entscheiden?

Klimawandel, Gartenwandel, Interessenwandel - Umgang mit Gartenanlagen

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltungsbericht der Reihe Entwurzelung

„Identitätspolitik und die Notwendigkeit bürgerlicher Gegenstrategien“

Am 20.06 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung mit der Thematik „Identitätspolitik und die Notwendigkeit bürgerlicher Gegenstrategien“ unter der Leitung von Dr. Ralf Altenhof ein.

Gastreferentin war die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, die bis letztes Jahr als Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau tätig war.

KAS

50 Jahre UN-Beitritt Deutschlands und die Zukunft der multilateralen Weltordnung

Mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, am 18. September 1973 war es soweit: Die Bundesrepublik Deutschland, nun ehemaliger „Feindstaat“, tritt den Vereinten Nationen bei. In den letzten 50 Jahren hat Deutschland eine aktive Rolle innerhalb der Weltorganisation eingenommen und bis zum heutigen Tage verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Gleichzeitig stehen die internationale Politik und die Vereinten Nationen – nicht nur aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine – vor immensen Herausforderungen.

„Die KAS bei der Praxisbörse“

Am 15. Juni 2023 war das Politische Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung auf der Praxisbörse der Uni Bremen vertreten.

Mehr als 70 Aussteller nutzten die Jobmesse, um ihre Unternehmen und Karriereoptionen innerhalb der Firmen zu präsentieren und mit Studierenden ins Gespräch zu kommen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen informierte an ihrem Stand über die verschiedenen Stipendien, von der Studienförderung über die Journalistische Nachwuchsförderung (JONA) bis zur Promotionsförderung, das Bewerbungsverfahren, aber auch studienbegleitende Praktika im Politischen Bildungsforum.

Alte Partner, neue Allianzen?

Der „German-Arab Gulf Dialogue“ erstmalig in der KAS

Inmitten geostrategischer Verschiebungen, wirtschaftlicher Umbrüche und alter neuer Herausforderungen der globalen Klima- und Energiepolitik trafen sich hochrangige Politiker aus den Golf-Staaten und Deutschland zum fünften „German-Arab Gulf Dialogue on Security and Cooperation“, der Flaggschiffveranstaltung von KAS, BAKS und DAFG zum Golf. An zwei Tagen offener, ehrlicher Diskussionen stand vor allem eine Frage im Raum: Wie kann die Partnerschaft zwischen Deutschland und den Golfstaaten gestärkt werden?

Rebecca Hermans

„Politik ist doch nicht langweilig!“

Kommunalpolitisches Planspiel „Entscheidung im Stadtrat“: Praxis statt Theorie

Rebecca Hermans studiert im 10. Semester Jura in Düsseldorf, ist dort studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre und steht kurz vor ihrem 1. Staatsexamen. Trotzdem hat sie sich die Zeit genommen, für uns als Beobachterin am Planspiel „Entscheidung im Stadtrat“ am Berufskolleg Wesel teilzunehmen und uns ihre Eindrücke mitgegeben.

Der kurze Sommer der Freiheit

Veranstaltungsbericht zur Lesung mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai

Bei der Abendveranstaltung in der Busmannkapelle am 17. Juni 2023 sprachen wir mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai über sein neues Buch "Der kurze Sommer der Freiheit - Wie aus der DDR eine Diktatur wurde".

karsten prausse fotodesign

Freiheit wagen! 1953.2023

Veranstaltungsbericht zum Gedenktag des Volksaufstand am 17. Juni 1953

Am 17.07.2023 widmeten sich unter dem Motto "Freiheit wagen!" verschiedene Stiftungen und Vereine dem 70. Jahrestag des DDR-Volkaufstandes.

KAS Sachsen-Anhalt

Rückblick auf unsere Veranstaltung „Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode" am 17. Juni 2023 in Wernigerode

Rückblick auf unsere Gedenkveranstaltung am 17. Juni 2023 in Wernigerode

Asset Publisher