Aggregatore Risorse

Eventi

Aggregatore Risorse

oggi

mag

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

apr

2024

-

lug

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mar

2024

-

nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

gen

2024

-

gen

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Aggregatore Risorse

Aggregatore Risorse

Programma informativo e di studio

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminario

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Lettura

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Programma informativo e di studio

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Lettura

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Discussione

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Discussione

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Aggregatore Risorse

Auszeichnungen zum denkt@g 2006/07 verliehen

In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung fand am 26. Januar 2007 die Preisverleihung für den denkt@g-Wettbewerb 2006/07 statt.

Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert und der Generalsekretär der Stiftung, Wilhelm Staudacher, zeichneten insgesamt 18 Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet aus – von Wangen im Allgäu bis Eckernförde, von Erkelenz im Rheinland bis Meißen in Sachsen.

Hommage für Günther Uecker

Nachdem u.a. Adolf Muschg, Christoph Ransmayr und die Schauspielerin Jutta Lampe in Berlin gefeiert wurden, widmet sich die Hommage 2007 dem Bildhauer Günther Uecker.

Babel Europa

Mehrsprachigkeit und moderne Literatur in Europa

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Europäische Werte und Identität“ am 16. Januar 2007 im Palais Wittgenstein, Düsseldorf

Adenauer und die Schriftsteller am Comer See

Präsentation der Cadenabbia-Anthologie der KAS in Köln

Der Sammelband mit vier einleitenden Aufsätzen und literarischen Beiträgen von 28 Schriftstellern wurde jetzt in Köln in Zusammenarbeit mit dem Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud vorgestellt.

2 oder 3 Dinge, die ich von Ihm weiß

Die Gegenwart der Vergangenheit einer deutschen Familie

Artikel in der Badischen Zeitung vom 22.01.07

Eugen Gerstenmaier (1906 - 1986)

Kirche - Widerstand - Politik

Church and Civil Society

The Role of Christian Churches in the Emerging Countries of Argentina, Mexico, Nigeria and South Africa

The Konrad Adenauer Foundation hosted a conference together with the Philosophical Research Institute of Hanover – the first institute in Germany which is supported by the Church. The conference focused on the role of Christian Churches in four "anchor countries" in Latin America and Africa. This paper is a resumé of the diverse issues discussed during the conference.

Integration und Demographie - die neue soziale Frage

Vortrag von Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integrationdes Landes Nordrhein-Westfalen, im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ZukunftsBlicke"

Sitzung Arbeitskreis Kommunalpolitik

Vor vielen anderen Themen wird die Integrationspolitik in den Kommunen als erster Themenschwer-punkt des Arbeitskreises Kommunalpolitik ausgewählt.

Literatur als Erinnerungskultur

X. Literatursymposium der Konrad-Adenauer-Stiftung

Aggregatore Risorse