Aggregatore Risorse

Eventi

Aggregatore Risorse

oggi

mag

2024

Erfurt
Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest
103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

apr

2024

-

lug

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mar

2024

-

nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

gen

2024

-

gen

2025

VERANSTALTUNGEN ZUR KOMMUNALPOLITIK
Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung rund um die Kommunalpolitik.

Aggregatore Risorse

Aggregatore Risorse

Programma informativo e di studio

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminario

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Lettura

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Lettura

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Programma informativo e di studio

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Discussione

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Discussione

"Noch ist Polen nicht verloren?" - (Teil 2)

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Aggregatore Risorse

KAS

Kulturgeschichten diskutiert „Wer du wirklich bist“

Der Autor Yannic Han Biao Federer war zu Gast bei der Veranstaltungsreihe kulturgeschichten. Moderatorin Vivian Perkovic führte das Gespräch.

Mit dem Buch „Tao“ war der Autor Yannic Han Biao Federer zu Gast bei der Veranstaltungsreihe kulturgeschichten. Im Gespräch mit der Moderatorin Vivian Perkovic sprach Federer über sein Werk und las zwei Passagen.

Martin Reuber

Reichen die Maßnahmen gegen die steigende Inflation?

Ein deutsch-französisches Streitgespräch über die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung des Kaufkraftverlustes

Haben die Verantwortlichen in der EZB und den Regierungen zu lange mit ihren Antworten auf die Inflation gewartet?

KAS-Bremen

Altersdiskriminierung

Abendveranstaltung mit Dr. Regina Görner über die Probleme Älterer mit Filialschließungen und der Digitalisierung

Am 12. September 2022 lud die KAS ein zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Schalterschluss statt Schulterschluss - Altersdiskriminierung bei Sparkassen, Banken und Post?“ mit Dr. Regina Görner, der ehemaligen Sozialministerin im Saarland und Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, Melanie Morawietz, der Seniorenpolitischen Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft, und Nicola Oppermann, Senior Managerin Presse und PR der Sparkasse Bremen. Marcus Pfeiffer übernahm die Moderation.

KAS

Shaun das Schaf – Der Film

Filmvorführung und Begegnungsabend anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie

Familienkino

KAS

"Wir wählen die Freiheit" (Konrad Adenauer)

90 Schülerinnen und Schüler aus Hessen und Thüringen begegnen sich an dem Internationalen Tag der Demokratie in der Gedenkstätte Point Alpha

Die Konrad-Adenauer-Stiftung widmet in diesem Jahr den Internationalen Tag der Demokratie "der Freiheit", denn Freiheit ist ein wichtiger Bestandteil einer Demokratie. Wir erleben seit Februar einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Es handelt sich nicht nur um einen Angriff auf ein Land, sondern auf die Demokratie und die freie Entscheidung, sich demokratisch zu organisieren.

sticker2you/stock.adobe.com

Die Kirchen und ihr Beitrag zum Gemeinwohl

75 Jahre Rheinland-Pfalz. Erinnerung und Zukunftsauftrag

Thomas Ehlen /kas.de

Aufgewacht in einer „anderen Welt“? Welche Beiträge Deutschland jetzt leisten muss

Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 14. September 2022

Dr. Konstantinos Tsetsos erläuterte seine These, trotz des aktuellen Angriffskrieges der Russischen Föderation gegen die Ukraine sei langfristig vor allem der Herausforderung durch den "Systemrivalen China" zu begegnen: „Heute erleben wir russische Aggression. Folgt bald chinesische Aggression? Der Rote Drachen wird wohl das nächste Problem.“ Frederik Schmitt, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda, wandte sich mit einem Grußwort an 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Thomas Ehlen / kas.de

"Wir wählen die Freiheit" (Konrad Adenauer)

90 Schülerinnen und Schüler aus Hessen und Thüringen begegnen sich an dem Internationalen Tag der Demokratie in der Gedenkstätte Point Alpha

Die Konrad-Adenauer-Stiftung widmet in diesem Jahr den Internationalen Tag der Demokratie "der Freiheit", denn Freiheit ist ein wichtiger Bestandteil einer Demokratie. Wir erleben seit Februar einen Angriffskrieg auf die Ukraine. Es handelt sich nicht nur um einen Angriff auf ein Land, sondern auf die Demokratie und die freie Entscheidung, sich demokratisch zu organisieren.

Der Streit ums letzte Wort

Talk im Bahnhof „Das Bundesverfassungsgericht – Hüter des Grundgesetzes“

Zum Schutz unseres freiheitlich demokratischen Rechtsstaats ist eine starke Verfassung und ein ausbalanciertes Machtverhältnis seiner Organe unerlässlich. Prof. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, hielt beim „Talk im Bahnhof“ ein leidenschaftlich-sachliches Plädoyer für die Verteidigung der Verfassung.

Stadt? Land? Ost? West? Wie wir die Weichen für gleichwertige Lebensverhältnisse stellen können.

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "Gleichwertige Lebensverhältnisse" in der Villa La Collina, Cadenabbia

In der Tagung "Stadt? Land? Ost? West? Wie wir die Weichen für gleichwertige Lebensverhältnisse in unserem Land stellen können." vom 11. bis 14. September 2022 wurde nicht nur ein Blick auf verschiedene Arbeitsfelder geworfen, in den Fortschritte notwendig sind, sondern gleichfalls an konkreten und aktuellen Beispielen aufgezeigt, welche Weichen in unserem Land für gleichwertige Verhältnisse gestellt werden müssen.

Aggregatore Risorse