Aggregatore Risorse

Eventi

Aggregatore Risorse

oggi

mag

2024

30.5.2024 Der Angriff auf die Ukraine und die Auswirkungen auf die russische Außen- und Innenpolitik
Sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin

mag

2024

30.05.2024 - Wie tickt die Europäische Union?
World Café für junge Leute

apr

2024

-

lug

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

mar

2024

-

nov

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

Aggregatore Risorse

Aggregatore Risorse

Discussione degli esperti

Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest

103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Seminario

ausgebucht

Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur

Studienreise nach Prag

Programma informativo e di studio

ausgebucht

PAZR: Innovation und Sicherheit im Südwesten

Seminar für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer

Seminario

Vereinsmanagement in der Praxis: Fundraising: "Ohne Moos nix los!"

Seminar

Lettura

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Der Traum vom Fußballprofi - Alltag jugendlicher Leistungssportler

Lettura

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke

Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Programma informativo e di studio

ausgebucht

„Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze“

Studienreise vom 3. Juni bis zum 6. Juni 2024

Online-Seminar

ausgebucht

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Discussione

ausgebucht

Ländliche Räume – Potentiale und Herausforderungen

Infrastrukturen, Kultur und ärztliche Versorgung jenseits der Metropolen

Aggregatore Risorse

"Bäume im Stress - Verluste und neue Chancen"

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltung der Reihe Entwurzelung in Kooperation mit den staatlichen Schlössern, Burgen und Gärten Sachsen

„Was fürs Dasein da sein muss“

Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum

Veranstaltungsbericht

Geheimsache BND

Der Bundesnachrichtendienst in weltpolitischen Wendezeiten

Wie steht es um Deutschlands Sicherheit in Zeiten des Krieges gegen die Ukraine? Welche Bedeutung haben nachrichtendienstliche Informationen heute und wie gut funktioniert die deutsche Spionageabwehr? Darüber diskutierten Gerhard Schindler, Präsident des Bundesnachrichtendienstes (2011 bis 2016), Dr. Christopher Nehring, Publizist und Geheimdienstexperte und Prof. Dr. Sophia Hoffmann, Professorin für internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität Erfurt.

Eindrücke des Chancenzeit-Forums in Stuttgart

Diskussionsplattform zur Chancenzeit

Die Ansätze, mit denen über das Grundmotto einer Dienstpflicht nachgedacht werden kann, könnten unterschiedlicher kaum sein. Im Stuttgarter Kunstmuseum diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr, aus Gesellschaft und Politik am 4. Mai 2023 im Rahmen des KAS-Diskussionsforenprojekts „ChancenZeit“ zum Thema.

KAS / Tina Flemming

XI. „Adenauer-Konferenz“: Die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik

Deutsche Sicherheitspolitik – zwischen Verpflichtungen und Fähigkeiten

„Whatever you do, it will be significant!“ – Henrik Landerholm

Willkommen im Herzen Europas

Der Freundeskreis in Budapest

In drei Tagen mit Budapest die Hauptstadt Ungarns kennenzulernen, das bedeutet, auf die Spurensuche einer wechselvollen Geschichte zu gehen.

Norman Carmele

Fragen an Europa - Meinungen zu Europa

Europatage in Gummersbach (5. Mai) und Bonn (6. Mai)

"In Vielfalt geeint" - dieses europäische Motto hätte auch über der Fragestunde von Schülerinnen und Schülern aus Gummersbach an den Bürgermeister, den Bundestags- und die Europaabgeordnete der oberbergischen Kreisstadt stehen können.

iStock / ollo

Wie wächst der Wald der Zukunft?

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Girod mit Forstamtsleiter Friedbert Ritter, Revierförster Bernhard Kloft und Jenny Groß MdL

Peter Wind

Der klimaresiliente Wald der Zukunft

Waldbegehung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Prümer Tettenbusch mit Peter Wind, Regionalleiter Mitte bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz, Patrick Schnieder MdB und Michael Ludwig MdL

KAS

„Stabilitätsunion oder Schuldenunion?“

Eine Richtungsentscheidung für Europa

Vor dem Hintergrund der Debatte um die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Stabilitätsunion oder Schuldenunion?“.

Aggregatore Risorse