detail
terovesalainen, fotolia by Adobe
This portlet should not exist anymore
- Um globale Herausforderungen bewältigen zu können, brauchen wir eine umfassende, Fächer und Methoden übergreifende Bildung.
- Kognitive Bildung ist wichtig, aber es bedarf auch der Schulung einer sozialen, emotionalen, motivationalen, motorischen und moralischen Intelligenz.
- Lehrpläne sind inhaltlich überfrachtet und teilweise unzeitgemäß. Wir brauchen eine Auseinandersetzung mit Inhalten, die zu einer Reduktion des Lehrstoffes führt.
- Lerninhalten müssen wir einen stärkeren Lebensweltbezug geben, um gesamtgesellschaftliche Themen von der Straße in die Schule zu holen.
- Ein anderes Verständnis des Lehrerberufs ist notwendig: Damit Lehrpersonen vom Einzelkämpfer zum Teamspieler werden, sollte das Lehrdeputat von Lehrpersonen reduziert und dadurch frei werdende Unterrichtsstunden sollten in verbindliche Kooperationsstunden umgewandelt werden.
Themen
Über diese Reihe
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.